— 2 ―――=―――― Textil- und Bekleidun gs-Industrie. 2353 Aktieneinzahl. 5 000 000, Bestände 628 025 640, (Avale 806 794 990). – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. I 600 000, do. II 400 000, Verbindlichkeiten 1 418 187 628, (Avale 806 794 990), Reingewinn einschl. Vortrag 9 964 526. Sa. M. 1 449 152 154. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. 122 409 440, Abschreib. 20 795 104, Rein- Igewinn 9 964 526, (davon R.-F. 1 400 000, Sa. M. 153 169 071. Rückst für Körperschaftssteuer 1 525 617, Div. 2 250 000, A.-R. 772 670, Vortrag 4 016 239). – Kredit: Vortrag 274 331, Rohgewinn 152 894 740. Dividende 1922: 15 %. Direktion: Heinr. Goldschmidt, Luckenwalde. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Dr. phil. Franz Kuhlo, Fabrikbes. Georg Schlesinger, Privat- dozent Dr. med. Werner Budde, Halle a. 8 Franz Pariser, Berlin. Rechtsanw. Dr. Siegfried Süskind, Fabrikbes. Zahlstelle: Berlin: Disconto-Gesellschaft. Hutfabrik Max Basch, Akt.-Ges., Luckenwalde. Gegründet. 3./1. 1923 mit Wirkung ab 1 /4. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Fabrikbes. Siegbert Lewy, Karl Marx, Frau Else Lewy, geb. Silber, Frau Margarete Marx, geb. Strauss, Luckenwalde; Rentner Arnold Silber, Berlin. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Hüte n u. einschläg. Handels- u. Halbfabrikaten aller Art sowie verwandter Artikel, ferner die Fortsetz. des von der offenen Handelsges. unter der Firma Max Basch in Luckenwalde betrieb. Fabrikunternehm. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. sowie Hilfsbetriebe im In- u. Auslande zu errichten, zu erwerben oder sich an solchen zu beteilig. Die Beteilig. soll auch zulässig sein an Unternehm., die mit dem Gegenstande des Unternehm. verwandt oder Kapital. M. 8 Mill. in 4000 St.-Akt. zu den Gründern zu 100 %. ihm in irgendeiner Weise zu dienen geeignet sind. M. 1000 u. 400 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von Geschäftsjahr. 1./4.231. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923. Aktiva: Kassa 224 358, Masch. u. Utensil. 2 266 158, Waren 740 410 400, Debit. 302 835 793, Eff. u. Wechsel 524 412, Grundst. 2 463 746. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Kredit. 987 999 774, Reingewinn 52 725 094. Sa. M. 1 048 724 869. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Sa. M. 374 526 925. – Kredit: Fabrikat.-Br Direktion. Siegbert Lewy, Karl Marx, Gen.-Unk. 321 801 831, Reingewinn 52 725 094. uttogewinn M. 374 526 925. Luckenwalde. Aufsichtsrat. Rentner Arnold Silber, Berlin; Stellv. Kaufm. Julius Strauss, Pforzheim; Bankdir. Wilhelm Keck, Luckenwalde. in Luc Gegründet. 14./11. 1922; eingetr. 12./12. Friedrich Steinberg, Herrmann & Co. Akt.-Ges. Kenwalde. 1922. Gründer: Fabrikanten Rob. Steinberg sen. Felix Steinberg, Rob. Steinberg jun., Salomon Herrmann, Gustav Herrmann, Felix Wülfing Luckenwalde. Zweck. Herstell. und Vertrieb von Hüten und einschl. Halbfabrikaten aller Art sowie verwandte Artikel, ferner Fortsetz. des von Steinberg, Herrmann & Co., Luckenwalde, der offenen Handelsges. unter der Firma Friedr, betrieb. Fabrikunternehmens. Die Ges. ist be- rechtigt, Zweigniederlass. sowie Hilfsbetriebe im In- und Auslande zu errichten, zu erwerben. oder sich an solchen zu beteiligen. Die Beteil. soll auch zulässig sein an Unternehm., die mit dem Gegenstand des Unternehmens verwandt oder ihm in irgendeiner Weise zu dienen geeignet sind. Kapital. M. 25 Mill. in 21 500 St.-Akt Gründern zu 100 %. „ 3500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kass àa 519 152, Bankguth. 12 342 128, Wechsel 2 431 860, Debit. 1 376 989 868, Rohmat., Halb- u. Fertigfabrikate 228 866 920, Immobil. 37 851 268, Mobil. 4 024 452, Aktienresteinzahl. 5 250 000. – P assiva: St.-Akt. 21 500 000, Vorz.-Akt. 3 500 000, Kredit. 1 513 789 866, Bank-K. 16 001 200, Delkr.-K. 67 315 208, Arbeiter-Wohlf.-F. 2 000 000, Beamten-Wohlf.-F. 1 000 000, Reingewinn 43 169 477. Sa. M. 1 668 275 751. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Betriebskosten 177 943 597, Handl.-Unk. 202 462 230, Steuern 51249 697, Abschr. 62 879 903, Reingewinn 43 169 477. Sa. M. 537 704 905. – Kredit: Generalwaren M. 537 704 905. Dividende 1922: St.-Akt. 100 %, Vorz.-Akt. 7 % Direktion. Fabrikanten Gustav Herrmann, Rob. Steinberg jun., Felix Steinberg, Felix Wülfing, Luckenwalde. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Rob. Steinberg sen., Stellv. Fabrikant Salomon Herr- mann, Rechtsanw. u. Notar Dr. Ernst Gumpert, Luckenwalde; Bankdir. Wilh. Mertens, Rechtsanw. u. Notar Dr. Oskar Netter, Berlin. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. I. 148