2450 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Wiesbadener Wollwarenfabrik Akt-Ges. in Wiesbaden. Gegründet: 20./12. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Wollwaren aller Art u. verwandter Artikel. Die Ges. ist berechtigt, Unternehm., deren Gegenstand zu dem Zweck der Ges. Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteil., sowie alle Arten von Geschites zu befreiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fordern. Kapital: M. 18 Mill. in 15 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 3 Mill., übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 7./4. 1923 Erhöh um M. 3 Mill. St.-Akt. u. M. 3 Mill. Vorz.-Akt., sämtl. zu 200 % ausgegeben. Lt. G.-V. v. 8./9. 1923 um M. 9 Will. St. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 3 St. Bilanz 31. Dez. 1922: Aktiva: Geb. 827 000, Masch. 636 800, Inv. 1, Werkz. 1, Kassa 9095, Bank- u. Postscheckguth. 1 495 647, Debit. 5 724 437, Bestände 5013 000. — Passiva: A.-K. 3 000 000, Bankschuld 2 078 560, K. pro Diverse 4937 605, Kredit. 447 355, R.-F. 52 500, Gewinn 3 189 960. Sa. M. 13 705 982. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hand.-Unk. 7 341 766, Abschr. 1 976 292, Reingewinn 3 189 960. Sa. M. 12 508 019. – Kredit: Waren M. 12 508 019. Dividende 1922: 35 %. Direktion: Felix Bernhagen, Wiesbaden; Benno Cohn, Köln. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Paul Cappel, Köln; Dir- Robert Braunschild, Düsseldorf; Herm. Beyer, Köln. -Webstof-Verarbeitungs Akt-Ges in Wilhelmshaven. Gegründet. 1./2. 1923; eingetr. 20./3. 1923. Gründer: General-Dir. Walther Stier, B.-Lichterfelde; Dir. Johannes Stier, Richard Goetze, Charlottenburg; Gutsbes. Siegfried v. Oppel, Frau Gertrud v. Oppel, geb. Stier, B.-Lichterfelde. Zweck. Ein- und Verkauf sowie die Verarbeit. von Webstoffen aller Art und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital. M. 12 Mill. in Aktien zu M. 4000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ernst Koeppel, Heinrich Ge ken, Wilhelmshaven. Anfsichtsrat. Fabrikbes. Adalbert Stier, B.-Lichterfelde; Justizrat Dr. Becherer, Berlin; Rechtsanw. Walter von „ B.-Schöneberg. Wilkehfishssene Schuhfabrik, Akt. Willelmehaven. Gegründet 6./7. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Gastwirt Paul Göring, Rüstringen; Hermann Onken. Wilhelmshaven; Robert Weilend, Arthur Raschke, Rüstringen; Referendar Dr. jur. Helmut Meyer, Wilhelmshaven. Zweck. Herstellung und Verkauf von Schuhwaren aller Art und sonstiger einschläg. Artikel, Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital. M. 100 Mill. in Akt zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 500 %. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Schuhmachermeister Paul Meier, Rüstringen. - Aufsichtsrat. Rechtsauw. Ernst Heyne, Wilhelmshaven; Bankdir. Heinrich Suhren, Rüstringen; Heinrich Stegemann, Wilhelmshaven. Leipziger Baumwollweberei in Wolkenburg a. d. Mulde. Gegründet: 1886. Zweck: Betrieb einer Baumwollweberei und von damit zus. hän- genden Geschäftszweigen. Jährl. Produktion 60 000–70 000 Stück zu 60 m. Kapital: M. 5 500 000 in 5000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 300 000, herabgesetzt zwecks Tilg. der Unterbilanz von Ende 1904 M. 87 396 um M. 100 000 durch Amort. von 100, der Ges. zu diesem Zweck zur Verf. gestellten Aktien. Erhöht lt. G.-V. v. 9./12. 1915 um M. 300 000 in 300 Aktien; dann lt. G.-V. v. 16./10. 1920 um M. 500 000, be- geben zu 120 %. Lt. G.-V. v. 24./2. 1922 erhöht um M. 1 000 000 in 1000 Aktien, angeb. zu 150 %. Lt. G.-V. v. 27./3. 1923 erhöht um M. 3 500 000 in 3000 St.-Akt. u. 500 Vorz. Akt. zu M. 1000, ausgegeb. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 1 3912 Akt, = 7 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 35 199, Masch. 3, Hensik. zu. Einricht. 4, Bestände 21 608 127, Kassa 1 465 095, Effekten 507 150, Debit. 188 576 248. –— Passiva: A.-K. 2 000 000, R. F. 650 000, Spez.-R.-F. 600 000, allg Unterstütz- u Pens.-F. 530 000, Steuerrückstell. 21383, Talonsteuerrückstell. 20 000, Werkerhalt. 1 000 000, Sparein- lagen 44 804, Kredit. 62 309 239, Akzepte 138 146 400, Gewinn 6 870 000. Sa. M. 212 191 827.