2458 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Handelsgeschäftes. Die Ges. kann sich an and. Unternehmen beteil. Sie kann auch and. Unternehmen erwerben oder Interessengemeinsch.- oder sonst. Verträge mitsolchen abschliessen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Geb. u. Grundst. 236 624, Masch. 133 650, Kassa u. Wertp. 246 193, Debit. 47 828 573, Vorräte 59 343 344. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kredit. 85 761 445, Reingew. 20 026 939. Sa. M. 107 788 384. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 11 278 656, Reinge w. 20 026 939. Sa. M. 31 305 595. – Kredit: Rohgewinn M. 31 305 595. Direktion: Fabrikant Paul Hellendall, M.-Gladbach. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hugo Vasen, Crefeld; Stellv. Fabrikant Dr. Alfred Rüden- berg, Fabrikant Jakob Hellendall. 9