2490 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Wilh. Kleemann, Stellv. Geh. Justizrat Berthold Timen- dorfer, Bank-Dir. Dr. Erich Alexander, Dipl.-Ing. Sal. Blumann, Bankier Kurt Meyer, Kommerz.-R. Berthold Manasse, Kfm. Julius Zutrauen, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank. *Chemische Werke Marienfelde, Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 21./3. 1923; eingetr. 27./3. 1923. Gründer: Bankdir. Carl Zillmer, Bankdir. Otto Voigt, Berlin; Bankdir. Fritz Köhler, Charlottenburg; Bankdir. Willy Neuendorff, Berlin; Samuel Salomon, Bankdir. Willy Voigt, Charlottenburg; Chemiker Dr. Karl Rücker, B.-Marienfelde; Chemiker Dr. Emanuel Felheim, B.-Lichtenrade; Willy Küster, B.-Schöne- berg; Handelsbank A.-G., Berlin; Witwe Bertha Lentz, geb. Dittmann, Schlächtermeister Wilhelm Lentz, B.-Lichtenberg. Zweck. Vertrieb von chem., chem.-techn. u. pharmazeut. Produkten aller Art. Kapital. M. 22 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dr. Karl Rücker, B.-Marienfelde; Dr. Emanuel Felheim, B.-Lichtenrade: Willy Küster, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Bankdir. Carl Zillmer, Berlin; Bankdir. Fritz Köhler, Charlottenburg: Bankdir. Otto Voigt, Berlin. *Chemische Werke Rudolf Strasser Akt.-Ges., Berlin W., Barbarossastr. 41. Gegründet. 17./6. 1923; eingetr. 8./8. 1923. Gründer: Dir. Rudolf Strasser, Eugen von Meyer, Berlin; Rechtsanw. Dr. Heinrich Uth, Hannoversch-Münden; Dir. Carl Sigmund Mahler, B.-Wilmersdorf; Bankdir. Dr. Martin Pohle, Charlottenburg. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb chem. u. chem.-techn. Produkte, Erwerb u. Verwert. von Patenten auf diesem Gebiete, Erwerb u. Betrieb von chem. Fabriken sowie Beteil. an verwandten u. an solchen Unternehm., welche chem. u. chem.-techn. Erzeugnisse verarbeiten. Kapital. M. 5 005 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Rudolf Strasser. Aufsichtsrat. Dir. Carl Sigmund Mahler, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Heinr. Uth, Hann.-Münden; Bankdir. Dr. Martin Pohle, Charlottenburg; Eugen von Meyer, Berlin. Chemoport Akt.-Ges. Ex- und Import von Chemikalien in Berlin, Rankestr. 23. Gegründet. 28.//6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer: Wilhelm Brandau, Charlotten- burg; Kurt Seidemann, B.-Waidmannslust; Ferdinand Wahl, Berlin; Bürovorsteher Willy Münzner, Charlottenburg; Privatbeamter Willy Laganer, Berlin. Zweck. Ein- u. Ausfuhr von Chemikalien u. Drogen jeder Art sowie deren Herstell. u. Vertrieb. Kapital. M. 100 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Leon Finkelstein, Mischa Zolotnitzky. Aufsichtsrat. Max Jung, Berlin; Wenzel Strache, B.-Weissensee; Willy Jagow, Char- lottenburg. Continental Linoleum-Compagnie Akt.-Ges. in Berlin, Oranienburgerstr. 67. Die G.-V. v. 29./11. 1922 hat beschlossen, das Vermögen der Ges. als Ganzes unter Aus- schluss der Liquid. auf die Germania Linoleum-Werke A.-G. in Bietigheim zu übertragen, mit Wirkung vom 1./1. 1922, gegen Gewähr. von nominal M. 2 Mill. neuen St.-Akt. u. nom. M. 100 000 neuen Vorz.-Akt., sämtlich mit Gewinnberechtig. vom 1./1. 1922 ab behufs Umtauschs gegen nom. M. 20 Mill. Continental-St.-Akt. u. nom. M. 1 Mill. Continental- Vorz.-Akt. Die Einzelheiten dieser Übertrag. sollen von Vorstand u. A.-R. festgesetzt werden. Die Ges. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. *Continentale Akt.-Ges. für Chemie, Berlin, Augsburgerstr. 59. Gegründet. 3./2.1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer: Bankier Otto Lindemann, B.-Schöneberg; Studienrat Walther Otterbeck, Hannover; Chemiker Dr. Erich Vollquartz, Berlin; Ing. Albert Müller, Teblitz (Böhmen); Bruno Wardsack, B.-Südende.