Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 2531 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 nom. 1 St. % % %%..... Direktion. Reinhard Wollschläger, Hans Sieger. „ Aufsichtsrat. Minister a. D. Rob. Boden, Berlin; Fabrik. Otto Winckler, Arnstadt i. Thür.; Dampfpflugbes. Wilh. Böttcher, Magdeburg; Ökonomierat Richard Schulz-Lupitz, Friedrichs- hagen bei Berlin; Fritz Schirrmeister, Weimar. 72 *0. F. Winter Akt.-Ges. Fabrik chemischer Farben, Berlin, „ Schulzendorferstr. 10/11. Gegründet. 6./2. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 7./5. 1923. Gründer: Erich Arndt, Charlottenburg; Chemiker Otto Felix Winter, Curt Walter, Berlin; Philipp Bloch, Char- lottenburg; Josef Nussbaum, Berlin. Die Mitgründer Winter u. Walter bringen in die Ges. das von ihnen unter der Firma O. F. Winter & Co. betriebene Unternehmen mit allen Aktiven, insbes. auch allen Patenten, Gebrauchsmustern, Geschäftsgeheimnissen u. den Firmenrechten ein. Die Einbringung erfolgt auf Grundlage der Übernahmebilanz vom 1./1. 1923, dass Aktiven zu insgesamt M. 26 099 436 angenommen werden. Dagegen werden die aus der Bilanz ersichtlichen Passiven im Betrage von M. 18 299 436 übernommen. Die Akt.-Ges. gewährt für die Einbringung je M. 3 900 000 Aktien Zweck. Herstell. von Farben u. anderen Erzeugnissen der chemischen Industrie sowie die Beteilig. an anderen gleichartigen Unternehm., insbes. die Übernahme u. Fortführung der Ea. O. F. Winter & Co. zu Berlin. Kapital. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im i. Geschäftshalbj. Direktion. Erich Arndt, Otto Felix Winter, Curt Walter. Aufsichtsrat. Justizrat Julius Loewenberg, Berlin; Bernhard Hayer, B.-Südende; Isidor Silberberg, B.-Nikolassee; Bankier Walter Stiehl, Berlin. Chemische Industrie Akt.-Ges., Beuel. Gegründet. 28./4. 1923; eingetr. 18./6. 1923. Gründer: Bankhaus Saassen & Co., Fabrikant Alex Guilleaume, Karl Essingh, Arzt Dr. Fritz Trebes, Bonn; Apotheker Karl Hoelzer, Köln. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Erzeugnissen der chemischen Industrie aller Art. Kapital. M. 50 Mill. in 25 000 Aktien zu M. 1000 u. 2500 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Eine Erhöh. um M. 50 Mill. steht bevor. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 Akt. 1 St. Direktion. Friedrich Windhausen, Köln; Heinrich Schumacher, Bonn. Aufsichtsrat. Fabrikant Dr. Otto Goertz, Fabrikant Walter Guilleaume, Landrat a. D. Geh. Reg.-Rat Kesselkaul, Bankier Freiherr Kurt von Stein Liebenstein, Heinrich Schumacher, Bonn; Josef Graf Wolf-Metternich auf Schloss Gracht, Fabrikant Friedrich Wilhelm Nüter, Beuel; Rechtsanw. Dr. Otto Nelte, Mathias Risch, Köln; Dir. Bruno Witting, Godesberg. 0 in Beuthen. Gegründet: 5./2. 1922; eingetragen 19./5. 1922. Gründer: Deges, G. m. b. H., Hurtownia drogeryina samodzielnich drogerystow na Gornym Slasku in Liqu., Beuthen O.S.; Geschäfts- führer Wladyslaw Dlugievicz, Zalenz; Geschäftsführer Maximilian Maluszek. Beuthen O.S.; Bankdir. Baltazar Szaflik, Kattowitz; Frau Agnes Gintrowicz, Eichenau sowie 13 in Ober- schlesien ansäss. Drogeriebesitzer. Zweck: An- u. Verkauf von Drogen. Chemikal. u. aller in das Drogenfach einschläg. Fabrikate u. Halbfabrikate, die Uebernahme von Vertret. für eig. oder fremde Rechnung im Inlande wie im Auslande. Kapital: M. 1 Mill. in 1000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Geschäftsführer Wladislaw Dlugiewicz, Zalenze; Masximilian Maluszek, Beuthen O. S. Aufsichtsrat: Bankdir. Baltazar Szaslik, Bank-Dir. Fryderyk Rembalski, Kattowitz; Boleslaw Dlugiewicz. Bogutschütz; Leon Staniszewski, Orzegow; Jéesef Olejniczak. Katto- witz; Eranciszek Szymanski, Josefsdorf; Dir. Pawel Przyklek Frankowski, Dir. Henryk Zie- linski, Dir. Anton Balcer, Kattowitz. Kalle & Co. Akt.-Ges. in Biebrich a. Rh. Gegründet: Im J. 1863; Akt.-Ges. seit 7./12. 1904 mit Wirkung ab 1./1. 1904; eingetr. 15./12. 1904. Die A.-G. hat das Geschäft der 1863 errichteten Firma Kalle & Co. in Biebrich a. Rh. für M. 4 174 197 erworben. Gründung s. Jahrg. 1913/1914 ds. Buches. 159* Deges, Oberschlesische Drogen Grosshandlung, Akt.-Ges.