Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 32545 Dividende 1922: 60 %. Direktion. Handelsgerichtsrat Franz Beerel, Apotheker Max Kunz, Breslau. Aufsichtsrat. Sanitätsrat Dr. Wilh. Perls, Leopold Levy, Bankdir. J. Fränkel, Bankdir. Emil Hancke, Breslau. Chemische Werke Schaumburg, Akt.-Ges. Ahnsen bei Bückeburg. Gegründet: 21./6. 1921: eingetr. 29./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung chemischer Produkte; Umarbeitung und Aufarbeitung chemischer Produkte, sowie der Grosshandel in Chemikalien und verwandten Materialien. Die Ges. ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: M. 22 000 000 in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./10. 1921 um M. 1 800 000 in 1800 Akt. zu M. 1000, zu 115 % (2:3) angeboten. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./3. 1922 um M. 3 000 000 in St.-Akt. zu M. 1000, übern. von einem Konsort., angeb. den Aktion. zu 115 %. Weiter erhöht lt. a. o. G.-V. v. 20./1. 1923 um M. 6 000 000 in 4000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, den Aktion. im Ve h. 3:2 zu 120 % angeb. Die Vorz.-Akt. sind an Mitgl. des A.-R. u. Vorst. zu 100 % begeb. worden. Lt. G.-V. v. 18./5. 1923 erhöht um M. 10 000 000 St.-Akt., davon M. 5 000 000 den Aktion. (2: 1) zu 2000 % angeb., M. 5 000 000 zu 4000 % ausgeg. Die a. o. G.-V. v. 14./12. 1923 sollte beschliessen über Umwandlung der bestehenden 200 Vorz.-Akt. in St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: I. Halbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F. (weit. Erhöh. durch G.-V.-B. zulässig), bis 6 % kum. den Vorz.-Akt., 4 % den St.-Akt., Vergüt. an Vorst. u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem Fixum), Rest Superdiv. oder G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück Ahnsen 40 000, do. Bückeburg 1, do. Andreasberg 120 000, Anschlussgleis 1, Gebäude 3 000 000, Masch. 1, Inv. 1, Laborator. 1. Rezepte 1, Debit. 48 681 489, Kassa 313 722. Postscheckguth. 1 204 955, Wechsel 1 822 400, Waren 39 277 297, (Avale 340 000). – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 75 000, Kredit. 77 880 233, Rückst. für Steuern 4 750 000, (Avale 340 000), Reingewinn 5 754 637. Sa. M. 94 459 870. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 14 001 854, Unk. etc. 61 305 642, Rückst. 4 750 000, Gewinn 5 754 637 (davon R.-F. 525 000, Sonder-Rückl. 2 000 000, Div. 3 000 000, Vortrag 229 637). – Kredit: Grundst. Bergdorf 25 200, Waren 85 676 770, Vortrag 110 163. Sa. M. 85 812 134. Dividenden 1921–1922: 10, 50 Direktion: Fritz Bentrup, Bückeburg. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bank-Dir. Wilh. Bruns, Hannover; Stellv. Rechtsanw. Dr. Böttcher, Bückeburg; Dir. Friedr. Voltz, Berlin; Hugo Richter, Magdeburg; Dr. Friedr Raspe, B.-Weissensee. Zahlstellen: Ges.-Kasse Bückeburg: Niedersächs. Bank Fil. der Dresdner Bank. Heinrich Ermisch A.-G. in Burg, Bez. Magdeburg. Gegründet: 1812; Akt.-Ges. seit 1./4. 1921; eingetr. 11./4. 1921. Gründer S. Jahrg. 1922/23 Zweck: Fabrikation u. Handel mit chemisch-technischen Produkten aller Art, ins- besondere technischen Oelen und Fetten. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./5. 1923 erh. um M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 74 470, Aussenstände einschl. Bankguth. 24 023 387, Vorräte 1 624 568. – Passiva: Aktien-K. 1 000 000, R.-F. 200 000, Extrares.-F. 92 737, K. für Ersatzbeschaffungen 750 000, Arbeiterunterstütz.-F. 6000, Kredit. 16 531 520, Reingewinn 7 142 169. Sa. M. 25 722 427. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 24 948 178, Reingewinn 7 142 169. Sa. M. 32 090 347. – Kredit: Bruttogewinn aus Fabrikations- u. Waren-K. M. 32 090 347. Dividende 1922: Direktion: Gustav Bünger, Walter Ermisch. Aufsichtsrat: Frau Helene Ermisch geb. Zimmermann, Fabrikbes. Paul Hömen, Burg; Dir. Ernst Kuckuck, Leipzig. Handelsaktienges. Atlantic, charlottenburg 2, Goethestr. 1. Gegründet: 28./4. u. 17./5. 1916; eingetr. 20./5. 1916. (Firma bis 15./8. 1921: Aktienge- sellschaft für Butter- u. Fettverwertung.) Gründer: s. J ahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb kosmetischer Artikel u. Abschluss von hiermit zusam- menhängenden Geschäften sowie die Herstellung von Wasserdruckapparaten u. der Verkauf dieser Apparate nach den nord- u. südamerikanischen Staaten. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. 0 aft en 1923/1924. I. 160