Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest ete. 2591 Anleihe von 1922: M. 10 000 000 in 5 % Teilschuldverschr. C u. zwar 3000 Reihe I (Nr. 1–3000) zu M. 2000 u. 4000 R. II (Nr. 3001–7000) zu M. 1000. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. zu 102 % ab 1./10. 1927 in spät. 20 J. Zahlst. in Mainz: Mitteld. Gkedifbl? Isaac Fulda. Kurs Ende 1932. ? %. An der Frankf. Börse im Nov. 1922 eingef. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April oder Mai. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie Lit. B bis 31./12. 1931 = 328 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. ausserord. Abschreib. u. Rückstellungen, vom verbleib. Betrage vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 8 % Div. (Max.) an Vorz.-Aktien mit Nachzahl.-Anspruch, 4 % Div. an St.-Aktien, vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (neben jährl. Fixum), Überrest Super-Div. an St-Aktien bezw. nach Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstücke 853 119, Gebäude 1 960 462, Masch. u. Apparate 1 511 161, Bahn-u. Kanalanl. 94 100, Kassa u. Wechsel 22 930 916, Eff. u. Beteilig. 2 449 688, Waren 68 621 740, Debit. 1 855 941 848, Kredit. 1 676 015 077, (Avale 242 050 000). –Passiva: St.-A. 26 000 000, Vorz.-A. 1 000 000, Vorz.-A. Lit. B 1 000 000, R.-F. 90 150 000, Grundst-Amort.-K. 250 000, Gebäude-Amort. 1 000 000, Masch.- u. Apparate- do. 1 000 000, Werkerhalt. 3 000 000, Delkr. 500 000, Versich. 1000 000, Wertmind. Gzichow 1.768 788, Oblig. 10 800 000, nicht eingel. Oblig. 11 000, Coupons. 4603, alte Div. 46 619, Spark. für Beamte u. Arb. 2 463 106, Arb.-Pens.- u. Hilfs- K. 14 544 130, Hyp. 360 000, (Avale 242 050 000), Gewinn 123 449 711. Sa. M. 278 347 958. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 44 019 991, Zs. 3 895 008, Abschreib. 10 001 498, do. auf zweifelh. Ausstände 358 646, Gewinn 123 449 711. –Kredit: Vortrag 1 000 000, eingeg. Forder. 1 125 463, Verschied. 179 599 392. Sa. M. 181 724 856. Dividenden: 1913–1922: 22, 15, 25 57 Bonus, 25 £ 5, 25 – 5, 20, 18 – 12, 15 10, 30, 125 %. Vorz.-Aktien 1920–1922: 8, 8, 8 %. — Genussscheine 1920–1922: M. 125, 150, 625. C.-V.: 4 J. (K.) Kurs: Die St.-A. wurden im Nov. 1922 in Frankf. a. M. an der Börse zugelassen. Ende 1922: 9250 %. Direktion: Aug. Finck. Aufsichtsrat: (5– –7) Vors. Prof. Dr. E. Hiez Wiesbaden; Stellv. Justizrat Dr. jur. J. Häberlin, Gen.-Konsul Kurt von Neufville, Alb. Andreae, Otto Finck, Frankf. a. M.; Prof. Dr. W. Fresenius, Wiesbaden; Dr. Gust. Rumpf, Auerbach. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Ges.-Kasse, D. & J. de Neufville, Mitteldeutsche Deutsche Bank. — W stdeut sehe Bleifabenwerke Dr. ERB Akt. Ges. in Frankfurt a. M. eand 2./5. 1922; eingetr. 17./6. 1922. Gründer: „Tellus- Akt.-Ges. für Bergbau- u. Hüttenindustrie, Frankf. a. M.; Westdeutsche Bleifarbenwerke Dr. Kalkow G. m. b. H., Offenbach a. M.; Chemiker Dr. Joh. gen. Fritz Kalkow, Offenbach a. M.; Benno Bendix Siegfr. Cahn, Frankf. a. M. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des bisher von den Westdeutschen Bleifarbenwerken Dr. Kalkow G. m. b. H., Offenbach a. M. betrieb. Fabrikations- u. Handelsgeschäfts, insbes. die Herstell. u. Vertrieb von Bleifarben sowie Chemikalien jeder Art. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 443 000, Appar u. Masch. 435 000, Waren 2 113 344, Werkzeuge 1, Patente 1, Kassa u. sof. verfügb. Guth. 5 342 786, Aussen- stände 66 952 250. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 637 294, Hypoth. 155 000, Werkern.-F. 200 000, Verbindlichk. 64 896 001, Gewinn 3 398 088. Sa. M. 75 286 383. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 22 017 635, Gewinn 3 398 088 (dav. Div. 3 000 000, 3 an A.-R. 293 334, Vortrag 104 754). Sa. M. 25 415 723. – Kredit: Gewinn a. Fabrik. M. 25 415 723. Dividende 13323 0 % Direktion: Benno Bendix, Frankf. a. M.; Martin Kiepert, Offenbach. Aufsichtsrat: Fritz Sondheimer, Dr. Alb. Sondheimer, Frankf. a. M.; Chemiker Dr. Joh. Friedr. gen. Fritz Kalkow, Offenbach a. M. Zahlstellen: Frankfurt a. M.: Tellus A.-G. für Bergbau- u. Hüttenind., Mitteldeutsche Creditbank. *)Wilhelm Wolf & Co. Akt. Ges. Frankfurt a. M. Gegründet. 25./4., 3./5. 1923; eingetr. 20./6 1923. Gründer: Josef Rosenberg, Siegfried Traube, Wilhelm Wolf, Frl. Margarethe Wolf, Farbehemica G. m. b. H., Frankf. a. M. Zweck. Herstell. von u. Handel mit chem.-metallurg. Produkten u. deren Rückständen. Kapital. M. 25 Mill. in 2000 Aktien zu M. 10 000 u. 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000-Aktie 1 St. Direktion. Wilhelm Wolf, Dr. Otto Heymann. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Michel Grünebaum, Berthold Hess, Frankf. a. M.; Dr. jur. Erich Loewenberg, Düsseldorf; Dir. Hans Georg Erner, Frankf. a. M.-Eschersheim.