Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. .. Hamburg; Komm.-Rat Dr. ing. h. c. H. J. Stahl, Düsseldorf; Geh. Marinebaurat W. Wiesinger, Charlottenburg; Geh. Oberreg.-Rat Stimming, Bremen. Zahlstellen: Div.: Hamburg: Nordd. Bank, Deutsche Bank, L. Behrens & Söhne; Berlin: Disconto-Ges., Deutsche Bank. Barnängens Technische Fabrik Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 3./4. 1922; eingetr. 1./6. 1922. Gründer; Firma Barnängens Tekniska Fabrikers A.-B., Stockholm; Rechtsanwalt Ludwig Freund, Frau Emma Sieber, geb. Kremer, Architekt Aug. Langheinrich, Wilh. Kressler, Mannheim. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von chemisch-technischen Erzeugnissen, wie sie von der Eirma Barnängens Tekniska Fabrikers A.-B. in Stockholm hergestellt werden. Kapital: M. 500 000 in 100 Aktien à M. 5000, übernommen von den Gründern zu 100 % Geschäftsjahr: 92 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ludwig Friedr. Carl Mathies, Hamburg. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Ludwig Freund, Mannheim; Fabrikbes. Dr. Sige Fineman, Obering. Nils Backman, Stockholm. P. Beiersdorf & Co. Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 1./6. 1922; eingetr. 6./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Waren aller Art auf dem Gebiet der chemischen u. verwandten Industrien, insbes. die Eingeh. eines Pachtvertrages mit der P. Beiersdorf & Co. G. m. b. H. zur Verwert. des bisher dieser Firma zur Verfüg, stehenden Geschäftsbetriebes sowie die Beteilig. an einschlägigen Unternehmungen. Kapital: M. 11 Mill. in 480 Namens-St.-Aktien Lit. A u. 10 520 Inh.-St.-Aktien Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern Lit. A nom. M. 400 000 zu pari, nom. M. 80 000, zu 140 %, Lit. B nom. M. 6 Mill. zu pari u. nom. M. 3 920 000 zu 140 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie Lit. A = 25 St., 1 Aktie Lit. B = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Immobil. 1 062 700, Masch. 1, Inv. u. Utensil. 2, Kasse, Bank, Wechsel 34 879 282, Debit. 266 045 703, Vorräte 34 418 600, Wertp. 854 026, Beteil. 500 000. – Passiva: A.-K. 11 000 000, R.-F. 5 542 602, vorübergehende Buchungen 9 321 527, Kredit. 230 974 270, Werkerhalt. 50 000 000, Gewinn 30 921 915. Sa. M. 337 760 315. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 64 904 613, Werkerhalt. 48 150 000, Abschr. auf Wertp. 420 585, Patente u. Warenzeichen 24 600 360, Gewinn 30 921 915. –— Kredit: Vortrag 254 219, Fabrikat. 167 851 676, Beteil. 891 579. Sa. M. 168 997 475. Dividende 1922: ½ pro, Mille Gold = 50 Goldpfennig, umgerechnet zum Kurse vom 31./12. 1922. Direktion: Chemiker Dr. phil. Willy Jacobsohn, Christoph Peter Carl Behrens, Apotheker Thaddaeus Smieloweki, Chemiker Dr. phil. Hans Walter Jacobi Gradenwitz, Chemiker Dr. Eugen Unna, Apotheker Rudolf Edmund Max Ohm, Herm. Alb. Ludwig Gustav H ansen, Hamburg. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Carl Joseph Melchior, Rechtsanwalt Dr. Gustav Alexander Westberg, Rechtsanwalt Dr. jur. Martin Emil Anton Leo Hamburg; Carl Friedr. Claussen, Altona; Gen.-Konsul a. D. Fritz Chrambach, Dresden; Leo Alport, Hamburg. Dr. Berblinger & Co. Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 1./2. 1923; eingetr. 21./6. 1923. Gründer: Firma Dr. Berblinger & Co., Hamburg; Dr.-Ing. Dipl.-Ing. H. Heinr. A. Berblinger, Bergedorf; Arn. Jos. Freiherr Gedult von Jungenfeld, Hamburg; Privatsekretär N. Christ. Paulsen, Glinde; H. C. Petersen, Nien- dorf; Bankier L. W. J. Joh. Harms, Hamburg; Wilh. Friedr. Gust. Schacht, Ahrensburg. Die Komm.-Ges. Dr. Berblinger & Co. bringt in die Ges. ein: die zu Bergedorf beleg., im Grundbuch von Bergedorf, Bd. XXIII Bl. Nr. 1149 eingetr. Grundst. mit allem Zubehör zum Preise von M. 750 000, Masch. u. Inv. zum Preise von M. 659 078, Warenbestände an Firnis, Farben u. Rohstoffen zum Preise von M. 2 590 922, insges. zum Preise von M. 4 Mill. Dagegen gewährt die Akt-Ges. 800 Aktien zu je M. 5000 zum Nennbetrage. Die Ausgabe der übrigen Aktien erfolgt zum Kurse von 120 %. V Zweck. Herstell. v. Farbea, Firnis, Terpentin u. von chem. Produkt. sowie deren Vertrieb. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. H. H. A. Berblinger, Bergedorf. Aufsichtsrat. Privatsekretär N. Christ. Paulsen, Glinde; Arn. Jos. Freiherr Gedult von Jungenfeld, Hamburg; Wilh. Friedr. Gust. Schacht, Ahrensburg. cCanadische Asbest Akt.-Ges. Hamburg. Gegründet. 11./12.1922; eingetr. 20./1. 1923. Gründer: Joseph van Hooghten, Hamburg; Albert Freedman, Jack Freedman, Charles Cayman, Antwerpen; Otto Krahn, Rechtsanw. Dr. Paul Tentler, Hamburg.