2638 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Niedersächsisches Industriewerk Akt.-Ges. in Hannover, Misburger Damm 63. Gegründet: 17./7. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Gründer: Fabrikbes. Herm. Günther, Wilh. Klingner, Karl Klingner, Ludwig Strauch, Hauptmann a. D. Emil Keiper, Hannover. Zweck: Fabrikation und Grosshandel in technischen Ölen und Fetten, der Betrieb einer Firniskocherei, sowie einer Farben- und Lackfabrik, der Betrieb verwandter Unternehmungen und Beteiligung an solchen. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In- und Ausland zu errichten. Kapital: M. 3 000 000 in 750 Aktien zu M. 1000 u. 225 Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 750 000 in 750 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 23./10. 1922 erhöht um M. 2 250 000 in Aktien zu M. 10 000. Ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Herm. Günther, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Graf Max von Landsberg Velen und Gemen auf Schloss Wocklum, Bankdir. Dr. Fritz Buchbinder, Paderborn; Kammerdir. Engelbert König, Schloss Erwitte i. W. *Hermann Peter Chemische Werke Akt.-Ges., Hannover. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer: Hermann Peter, Walter Plettner, Dr. rer. pol. Georg Kaehl, Erich Leschke, Rechtsanw. Dr. Horst Berkowitz, Hannover. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Schwerchemikalien, pharmazeutischen Präparaten u. Gegenständen ähnl. Art. Kapital. M. 16 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern 300 Aktien zu 100 % u. 800 Aktien zu 300 %. Die a. o. G.-V. v. 15./12. 1923 sollte über Erhöh. um M. 300 Mill. beschliessen in St.- u. Vorz.-Aktien. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Hermann Peter, Hannover. Aufsichtsrat. Vors. Gen.-Dir. Robert Bilke; Stellv. Rechtsanw. Dr. Horst Berkowitz, Senator H. Beythien (M. d. R.), Hannover. *Pharmachemie Akt.-Ges. in Hannover. Gegründet. 4./1. 1923; eingetr. 5./2. 1923. Gründer: Dir. Adolf Rabe, Dir. Wilh. Hage- meyer, Ing. Fritz Effenberger, Prokur. Gertrud Hahlbrock, Robert Hallemann, Hannover. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von chem., pharmazeut. u. kosmet. Erzeugnissen aller Art Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolg. Unter- nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital. M. 25 Mill. in 200 Nam.-Akt. zu M. 10 000, 160 desgl. zu M. 50 000 u. 15 desgl zu M. 1 Mill. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Nam.-Akt. Lit. A zu M. 10 000, übern von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./3. 1923 um M. 8 Mill. in 160 Inh.-Akt. Lit. B zu M. 50 000, begeben zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 1./8. 1923 um M. 15 Mill. in 15 Nam.-Akt. zu M. 1 Mill., begeben zu 400 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., Nam.-Akt. Lit. A Nr. 1–100 u. Nam.-Akt. Lit. B Nr. 1–80 für je M. 1000 = 10 St. in bes. Fällen. Direktion. Dir. Alfred Georg Klehr, Apothekerin u. Chemikerin Ferdinande Rühl, Hannover. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Wilh. Schaefer, Stellv. Dir. Gustav Effenberger, Dr. med. Ludwig Bleckwenn, Hannover. 7 *Pyropharma Akt.-Ges., Hannover, Königstr. 6 A. Gegründet. 30./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Gründer: Ing. Fritz Effenberger, Dir. Wilhelm Hagemeyer, Robert Hallemann, Willi Lange, Dir. Adolf Rabe, Hannover. Zweck. Vertrieb von pyrotechn. Artikeln u. Chemikal. aller Art. Die Ges. ist befugt, alle Geschäfte abzuschl. u. Massnahmen zu treffen, die den Gegenstand des Unternehmens mittelbar oder unmittelbar zu fördern geeignet sind, u. zu diesem Zwecke Anlagen u. Ge- schäfte jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten, zu veräussern u. sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital. M. 10 Mill. in 200 Nam.-Akt. zu M. 10 000 u. 8 desgl. zu M. 1 Mill. Urspr. M. 2 Mill. in 200 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhoöht lt. G.-V. v. 1./8. 1923 um M. 8 Mill. in 8 Nam.-Akt. zu M. 1 Mill., begeben zu 120 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Frl. Dora Kuhlmann u. Frl. Gertrud Hahlbrock, Apoth. u. Chemikerin F. Rühl, Hannover. Aufsichtsrat. Vors. Werkbes. Dr. Wilhelm Schaefer, Stellv. Dir. Gustav Effenberger, Chemiker Gerhard Loesekann, Hannover.