2688 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Pharmakon-Mainz, Akt.-Ges., Mainz, Christofstr. 2 IV. Gegründet. 17./10. 1922; eingetr. am 23./1. 1923. Gründer: Friedr. Schönberg, Edmund Michel, Ernst Aue, Mainz; Alfred Mauersberger, Dotzheim; Bücherrev. Erwin Basch, Mainz. Zweck. Fabrikation von Chemikalien u. Beteil. an verwandten Unternehm. in jeder zulässigen Form. Kapital. M 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Georg Mondorf, Wiesbaden. Aufsichtsrat. Josef Mann, Mainz; Karl Koch, Gonsenheim; Gustav Lehné, Berlin. HKbeinische Schellackbleiche Ernst Kalkhof, Akt.Ges. in Mainz. Gegründet: 7./6. 1922; eingetr. 10./8. 1922. Gründer: Ernst Kalkhof, Chemiker Dr. Paul Sternberg, Rechtsanw. Dr. Paul Simon, Friedr. Herm. Paul, Handelslehrer Dr. Jakob Fritz, Mainz. Zweck: Fabrikmässiges Bleichen von Schellack, der Ein- u. Verkauf von Schellack u. Rohstoffen aller Art, die Fabrikation von chem. Produkten aller Art und der Handel mit solchen sowie alle mit den genannten Geschäftszweigen zusammenhängenden Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In- u. Auslande zu errichten, sich an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Weise zu beteiligen u. and. Unternehmungen zu erwerben. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalb'. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1, Fuhrpark 1, Utensil. 1, Kassa- u. Postscheck-K. 616 204. Debit. 38 519 622, Warenvorräte 54 911 115. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Kredit. 44 017 010, Bankschulden 15 400 650, Delkr.-K. 1 903 750, Abschreib.-Rück- stell.-K. 9 894 750, Rückstell. für Steuer, Wohlfahrt usw. 6 812 000, Reingewinn 11 018 783. Sa. M. 94 046 945. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk.-K. 55 520/563, Abschreib., Überteuer. usw. 10 460 182, Delkr.-K. 1 903 750, Abschreib.-Rückstell.-K. 9 894 750, Rückstell., Steuer usw. 6 572 000, Reingewinn 11 018 783. Sa. M. 95 370 029. – Kredit: Waren-K. M. 95 370 029. Dividende 1922: ? %. 3 Direktion: Ernst Kalkhof, Friedr. Herm. Paul, Chemiker Dr. Paul Sternberg, Mainz. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Paul Simon, Handelslehrer Dr. Jakob Fritz, Mainz; Chemiker Dr. Karl Jakob Krauss, Biebrich. Werner & Mertz, Akt.-Ges. in Mainz. Gegründet: 3./10. 1921; eingetr. 28./12. 1921. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1922/23. QZweck: Erwerb u. die Fortführ. des seither unter der Firma Werner & Mertz be- stehenden Fabrikationsgeschäfts, demnach die Wachsbleiche, Herstell. u. Vertrieb von Wachswaren sowie anderen Produkten. Die Ges. ist berechtigt, Niederlassungen im In- u. Auslande zu errichten, Handelsgeschäfte zu betreiben u. sich an anderen Unternehm. aller Art zu beteiligen. Kapital: M. 30 000 000 in 30 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 3 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./4. 1922 erhöht um M. 5 000 000 (auf M. 8 000 000), aus- gegeben z. Nennwert. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1922 um M. 22 000 000, (auf M. 30 000 000). ausgegeben zu 200 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 1, Geb. 1, Fabrikeinricht. 1, Kontoreinricht. 1, Fuhrw. 1, Warenzeich. u. Schutzrechte 1, Kassa, Reichsbank- u. Postscheckguth. 30 364 835, Wertp. 3 002 664, Debit. 544 857 187 (darunter Bankguth. 73 081 589), Waren 277 613 788, (Avale M. 4 387 000). – Passiva: A.-K. 30 000 000, R.-F. 22 037 906, Rückst. für Werkerhalt. 50 000 000, Kredit. 737 906 500, Gewinn 15 894 074, (Avale M. 4 387 000). Sa. M. 855 838 482. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 155 086 193, Abschr. 7 580 839, Gewinn 15 894 074. – Kredit: Vortrag 220 231, Bruttogewinn 178 340 875. Sa. M. 178 561 106. Dividende 1922–1923: 10, ? %. LDirektion: Paul Harnischmacher, Mainz; Fritz Oehlke, Wiesbaden. Anfsichtsrat: Justizrat Rechtsanw. Dr. Ludwig Fuld, Mainz; Fabrikbes. Rud. Schneider, Laubenheim-Mainz; Fabrikbes. Herm. Schneider, Wien. *Winter & Co., Akt.-Ges., Mainz. Gegründet. 4./3. 1923 mit Wirkung ab 1./12. 1922; eingetr. 29./3. 1923. Gründer: Johannes Winter, Mainz-Castel; Johann Baptist Falk IV., Franz Ludwig Falk, Wilhelm Carl Rindt, Wilhelm Heister, Mainz. Sie sind die Teilhaber der off. Handels-Ges. in Firma Winter & Co. zu Mainz-Castel u. bringen dieses Geschäft mit allen Aktiven u. Passiven in das neue Unternehmen ein. Die Aktiven betragen M. 11 663 456, die Passiven M. 6 085 648, so dass das Reineinbringen M. 5 577 807 ausmacht.