= Leder-Fabriken. 8 2763 Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Komm.-Rat Konsul E. A. Mittasch, Stellv. Komm.-Rat Stadtrat Johs. Arnold, Grossenhain; Bankdir. Dr. Victor v. Klemperer; Bank-Dir. Kurt Kästner, Bankier Ad. Arnhold, Dresden. Zahlstellen: Dresden: Darmstädter u. Nationalbank Fil. Dresden, H. G. Lüder (Zweig- stelle der Darmstädter u. Nationalbank). Leder- u. Treibriemen-Fabriken Ernst Luckhaus Akt.-Ges. in Duisburg. Gegründet: 7./9. 1921; eingetr. 5./11. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Gerberei: Herstell. von Leder jeder Art; Riemenfabrik: Anfertigung von Treib- riemen, Manschetten u. sonst. techn. Lederartikeln, Ankauf u. Verkauf von Leder u. Treib- riemen jeder Art, Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 8 000 000 in 8000 Akt. à M 1000. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./1. 1922 erhöht um M. 4 000 000 in 4000 Akt. à M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Immobil. 18 000 000, Masch. u. Geräte 3 000 000, Kontor- mobil 1, Automobile 1, Vorräte 94 289 789, Kassa 103 017, Wechsel 590 741, Debit. 37 650 842, Avale 300 000. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Hyp. 38 500, Kredit. 122 982 906, Steuerrückstell. 663 515, Avale 300 000, Reingewinn 15 949 470 Sa. M. 153 934 391. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 35 872 27 2, Abschreib. 3 391 214, Steuerrückstell. 6 500 000, Reingew. 15 949 470. –K redit: Vortrag 500 524, Fabrikat.-K. 61 212 433. Sa. M, 61712 957. Dividenden 1921–1922: 9, 7 %. Direktion: Ernst Luckhaus, Duisburg. Aufsichtsrat: Dr. Wilh. Hinniger, Berlin; Dir. Wilh. Kellermann, Mülheim-Ruhr; Josef Borgers, Duisburg; Alfred Mühleisen, Rotterdam. August Annathan Leder Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Gegründet: 28./3. 1922; eingetr. 19./4. 1922. Gründer: Siegm. Neuberger, Joel Löwenthal, Jos. Haas, Herb. Frank, Frl. Nanny Hanauer, Frankf. a. M. Firma bis 4./9. 1922 Leder-Akt.-Ges. Zweck: Handel mit Leder u. aus Leder hergest. Gegenständen u. die Herstell. ders. Die Ges. kann sich auch an Unternehm. der vorbezeichn. Art beteil. Kapital: M. 10 Mill. in 7250 St.-Akt., 2750 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./9. 1922 erh. um M. 2.75 Mill. in 2750 Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 6./12. 1922 um M. 2.25 Mill. in 2250 St.-Akt. zu M. 1000, ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Noch nicht einbez. St.-Akt. 1687 500, noch nicht einbez. Vorz.-Akt. 2 062 500, Immob. 557 000, Kassa 1 226 221, Postscheckguth. 11 166, Reichsbankguth. 3 502 989, Bankguth. 2 030 750, Wechsel 18 102 801, Wertp. 129 381 401, Debitoren 195 997 376, Waren 131 734 489, Automobil 1, Mobil. 1, Aval 6000. – Passiva: St.-Akt. 7.250 000, Vorz.-Akt. 2 750 000, Hypoth. 120 000, Kredit. 425 877 331, Bankschulden 3 418 897, Aval 6000, Gewinn 46 877 867. Sa. M. 486 300 097. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 24 820 377, Steuern 4 545 801, Gewinn 46 877 867 (davon R.-F. I 1 000 000, do. II 20 000 000, Spez.-R.-F. 10 000 000, Steuerrücklage 9 641 824, Div. 1 878 750, Tant. an A.-R. 1 559 161, Vortrag 2 798 132). Sa. M. 76 244 046. –— Kredit: Bruttogewinn M. 76 244 046. Dividende 1922: St.-Akt.: 30 %, Vorz.-Akt.: 6 %. Direktion: Felix Bamberger, Eugen Kaufmann; Stellv. Alb. Stiefel. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Justizrat Dr. Max Meyer, Frankf. a. M.: Stadtrat Julius Braunschweig, Bad Homburg v. d. H.; Max Hackenbroch, Frankfurt a. M. *Blumenthal Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Gegründet. 8./8. 1923; eingetr. 22./8. 1923. Gründer: Dr. jur. Carl August Blumenthal, Rechtsanw. Universitäts-Prof. Dr. jur. August Saenger, Bankier Ernst Wertheimber, Adolf Bauer, Sally Heilbrunn, Wilheim See, Carl Rosenberg, Frankf. a. M. Zweck. Handel mit Häuten u. Fellen sowie verwandten Gegenständen der gleichen Branche. Kapital. M. 200 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Adolf Bauer, Sally Heilbrunn. Aufsichtsrat. Dr. jur. Carl August Blumenthal, Rechtsanw. und Universitätsprof. Dr. jur. August Saenger, Bankier Ernst Wertheimber, Frankf. a. M.