2776 Leder-Fabriken. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Hans-Joachim Tacke. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Rudolf Otto Dalitz, Dr. Wilhelm Schomburgk, Dr. Hans- Joachim Hagen, Reik Felle- u. Rauchwaren- Akt- Ges. Efim Schapiro, Leipzig in Leipzig, Brühl 45. Gegründet. 21./9. 1922; eingetr. 27./2. 1923. Gründer: Efim Schapiro, Leipzig; Stadtrat Dr. Georg Landsberg, Breslau; Generaldir. Wilhelm Gessner, Berlin; Siegfried Pionkowsky, Dresden; Rechtsanwalt Dr. Curt Graf, Leipzig. Zweck. Handel u. die Veredel. u. Bearbelt. roher u. zugerichteter Häute u. Felle sowie die Erricht. solcher Anlagen, die zur Erreich. u. Förder. dieses Zweckes geeignet sind. Kapital. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Efim Schapiro. Leipzig. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Wilhelm Gessner, Berlin; Stadtrat Dr. Georg Landsberg, Breslau; Rechtsanwalt Dr. Curt Graf, Leipzig. XKanin-Handels-Akt-Ges. in Eeips Brühl 47. Gegründet. 23. .12 1922; eingetr. 31./1. 1923. Gründer: Generalkonsul Hermann Ahls- wede, Eeipzig; Fabrikbes. Adolf Arnhold, Naunhof b. Leipzig; Kaufleute Felix Booch- Arkossy, Alfred Kielert, Martin Lippold, Leipzig; Alfred Maerz, Walter Maerz, Borsdorf b. Leipzig. Zweck. Handel mit rohen u. zugerichteten Fellen und Rauchwaren, insbes. fellen und die Veredelung von Fellen. Die Ges. ist berechtigt, gleiche oder ähnl. Unter- nehm. zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie Zweigniederlass. im In- u Ausland zu errichten und Grundstücke zu erwerben. Kapital. M. 40 000 000 in 4000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Alfred Kielert, Martin Lippold, Leipzig. Aufsichtsrat. Hermann Ahlswede, Leipzig; Adolf Arnold, Nauuhof b. Leipzig; Felix Booch-Arkossy, Leipzig; Walter Maerz, Borsdorf. Ravag Rauchwaren-Versteigerungs-Akt-Ges. Leipzig. Gegründet. 30./1., 16./2., 13./3. 1923; eingetr. 28./3. 1923. Gründer: Oskar Röhricht, Hermann Kaiser, Otto Nichelmann, Alfred Sievert, Leipzig; Salo Wolosker, Hamburg. Zweck. Veranstalt. von Versteigerungen von rohen u. zugerichteten Fellen u. Rauch- waren für eigene und fremde Rechnung. Die Beteilig. an and. Unternehm. sowie die Erricht. von Zweigniederlass. ist zulässig. Die Ges. ist auch berechtigt, Grundstücke für ihre Zwecke zu erwerben. Kapital. M. 100 000 000 in 94 000 St.-Akt. u. 6000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. 7 Direktion. Curt Grabs, Martin Wiesemann, Leipzig. Aufsichsrat. Willy Eisenbach, Fritz Lorch, Gustav Rogger, Ferdinand Salm, Max Feiler, Kurt Wachtel, Bankdir. Georg Kosterlitz, Leipzig. *H. Tilles, Lederwarenfabrik Akt.-Ges., Leipzig in Leipzig-Stötteritz, Eichstädter Str. 9. Gegründet. 9./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr.: 16./6. 1923. Gründer: Richard Altmann, Rechtsanwalt Dr. Kurt Eckstein, Fabrikbes. Willibald Mendershausen, Willi Sey- bold, Fabrikbes. Josef Tilles, Leipzig. Fabrikbes. Josef Tilles u. Willibald Mendershausen bringen als Einlage in die Akt.-Ges. das von ihnen unter der Firma H. Tilles in Leipzig betriebene Fabrikations- u. Handelsgeschäft in die Akt.-Ges. ein. Für diese Einlage gewährt die Akt.-Ges. den Einbringern zusammen 400 Vorz.-Aktien über je M. 5000, 1600 St.-Aktien über je M. 5000 u. 7500 St.-Aktien über je M. 1000 zum Nennwerte. Zweck. Erwerb u. E der unter der Firma H. Tilles in Leipzig bestehenden „ Kapital. 20. Mill. in 2000 Aktien zu M. 5000 u. 10 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu Die a. o. G.-V. v. 12./12. 1923 sollte Erhöh. beschliessen. Geschäftsjahr. 2* Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000-Aktie 1 St. Direktion. Fabrikbes. Jos. Tilles, Willibald Mendershausen. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Erich Cerf, Fabrikbes. Hermann Kluge, Karl Mende, Leipzig.