2800 Papier-, Pappen- und Cellulose-Fabriken. Zweck. Herstellung von Chromo- u. Barytpapieren sowie Grosshandel mit diesen und allen einschlägigen Artikeln der Papierindustrie. Kapital. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ewald Rothschild, Ernst Rothschild, Köln a. Rh. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Gerson Simon, Berlin; Norbert Rothschild, Köln a. Rh.; Syndikus u. Mitglied des Reichswirtschaftsrats Arthur Cohn, Berlin. Akt.-Ges. für Papierverwertung, Berlin, Weidendamm la. Gegründet. 13./1. 1923; eingetr. 22./1. 1923. Gründer: August Lechner, Bremerhaven; Dr. Kurt Jacobs, Neu-Tempelhof; Dr. Gustav Wolff, Dresden; Erich Beil, Karlshorst; Wilhelm Fuhrhop, B.-Friedenau. Zweck. Ein- u. Verkauf von Fabrikaten der Papierindustrie, insbes. der Einkauf u. die Verwert. von Altmaterial. Die Ges. ist berechtigt, sich an Unternehm. der Papierindustrie, des Papierhandels u. der Abfallindustrie zu beteiligen, Anlagen, welche ihre Zwecke fördern, zu erwerben u. zu betreiben. Kapital. M. 100 Mill. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 15./8. 1923 um M. 99 Mill. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Vorstand. Dir. Ludwig Frank, B.-Grunewald. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Harry Kühne, Dresden; Komm.-Rat Richard Bestehorn, Aschers- leben; Rechtsanw. Dr. Alfred Friedmann, Berlin; Gen.-Dir. Rudolf Türk, Heidenau. Apa Allgemeine Papier- Akt. Ges., Berlin, Zimmerstr. 24. Gegründet. 17./2. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Gründer: Benng Gisun, Frau Anny Bareinscheck, geb. Löwenthal, Max Bareinscheck, Frau Claire Bareinscheck, geb. Berkovitz, Berlin; Alex Gisun. Genf. Zweck. Der Ein- u. Verkauf aller Papieksorten, Papierwaren u. Pappen sowie die Beteilig. an gleichartigen oder anderen hiermit zusammenhängenden Unternehm in jeder zulässigen Form. Kapital. M. 20 000 000 in 800 Aktien zu M. 25 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Jacques Bareinscheck, Berlin. Aufsichtsrat. Benno Löwenthal, Frl. Marie Rohrlack, Erich Christianus, Berlin. Baltische Papier-Industrie Akt.-Ges. in Berlin, Maassenstrasse 7. Gegründet: 9 j6, 8./9. 1922; eingetr. 14./9* 1922. Gründer: Gen.-Dir. Emil Fahle, Berlin; Dr. Salomon Jollos, Prof. Dr. Aug. Kaminka, B.-Wilmersdorf; Dipl.-Ing. Hans Dettmann, Dipl.-Ing. Carl Aug. Hildenbrand, Berlin. Zweck: Herstell. u. Handel mit Papier, Zellulose, Holzstoff u. verwandten Erzeugnissen sowie Verwert. von Verwalt., Walderzeugnissen u. Brennstoffen im In- u. Auslande, insbes. in den an der Ostsee belegenen Staaten, wie auch Handel mit Waren ähnl. Art. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ges. zu allen Geschäften u. Massnahmen berechtigt, die zur Erreich. des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbes. zum Erwerb fremder Unternehm. gleicher oder verwandter Art oder Beteilig. an solchen, sowie zum Abschluss von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Ges. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Gesc häftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 111 939, Kontokorr. 7 483 107, Inv. 56 521. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kontokorr. 2 837 849, A. G. für Papierfabr. 424 576, Gewinn 1 389 142. Sa. M. 7 651 567. Gewinn- u. „„. Debet: Unk. 934 503, Gagen 972 000, Reingewinn 1 389 142. Kredit: Prov. 2 760 512, Unk. 512 433, Zs. 22 699. Se. M. 3 295 645. Dividende 1922: 2 6%. Direktion: Prof. Dr. Aug. Kaminka, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Emil Fahle, Dipl.-Ing. Carl Aug. Hildebrand, Berlin; Dr. Salomon 3 ollos, B. *Beck & Lesser Akt.-Ges., Berlin. Lothringer Str. 43. Gegründet. 27./12. 1922 mit Wirk. ab 1./12. 1922; eingetr. 20./2. 1923. Gründer: off. Handelsges. Reeß Frau Helene Blitstein, geb. Beck, Fräul. Käte Beck, Gerichtsass. Dr. Kurt Beck, Rechtsanw. Dr. Paul Casper, Berlin. Die off. Handelsges. Beck & Lesser