Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 2877 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 70 651, Unk. 2 758 212. – Kredit: Adress- buch 2 000 000, Verlust 828 864. Sa. M. 2 828 864. Dividenden 1915–1922: 0, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Rocher, Stellv. Dr. Hans Riegler, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Carl Ulrich, B.-Wilmersdorf; Stellv. Fideikommissbes. Dr. jur. Ad. von Brand, Lauchstädt, Nmk.; Gerd von Bethe, B.-Schöneberg; Fideikommissbes. Henning von Ploetz, Stuchow i. Pomm,.; Rittmeister a. D. Otto Suermondt, Berlin; Kaufm. Ernst Stockfisch, Kolberg; Kaufm. Carl August Peuss, Rostock i. Meckl.; Dr. Paul Fleischer, M. d. R., Charlottenburg. *Auslandszeitschriften-Akt.-Ges., Berlin, Leipziger Str. 101/102. Gegründet. 27./4. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer: Ing. Hermann Otto Herzog, B.-Wilmersdorf; Kurt Lindemann, Ardie Alexander Otto Roehr, Berlin; Lorenz Hugo Bauer, B.-Halensee; Leonhard Grein, B.-Hermsdorf. Zweck. Vertrieb von Auslandszeitschriften, Zeitungen u. sonstiger Literatur, vor- wiegend englischer u. amerikanischer in Deutschland u. umliegenden Ländern, sowie der Vertrieb deutscher Zeitschriften, Zeitungen u. Literatur im Ausland, besonders in den Ländern der englischen Sprache. Kapital. M. 250 000 in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Erich Lindemann. Aufsichtsrat. Curt Roehr, Frau Carlota M. Roehr, geb. Damon, Berlin; Frau Aubertine Herzog, geb. Damon, B.-Wilmersdorf. Baldur Reklame-A.-G. in Berlin, Woilhelmstrasse 100. Gegründet: 25./3., 20./4. 1922; eingetragen 20./5. 1922. Gründer: Prof. Kurt Friedmann, Charlottenburg; Schriftst. Ph. Heergesell, B.-Wilmersdorf; Ziviling. Arthur Goldmann, Berlin; Prof. Otto Seeliger, B-Steglitz; Erich Lipkowitz, Charlottenburg. Zweck: Beratung in Reklamesachen, Betrieb u. Verwert. von Reklamen a. Art sowie der Betrieb aller Geschäfte, die mit diesem Geschäftsbetrieb mittelbar u. unmittelbar Zzus. hängen. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rich. Lion, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Oberarzt Dr. Alexander Lion, München; Schriftsteller Dr. Hugo Lion, Verlagsdir. Franz Stern, Berlin. Bazar-Actien-Gesellschaft in Berlin, W. 9, Potsdamerstr. 134c. Gegründet: 25./10. 1871. Zweck: Herausgabe der Zeitung „Bazar“, deren Verlag inkl. Vorräte von dem Begründer Schäfer-Voit für M. 2 550 000 erworben wurde. Die Ges. gibt auch eine billigere Spezial- ausgabe des „Bazar“ unter dem Titel „Die elegante Mode“ (seit 1890) heraus. Der „Bazar“ erscheint auch in einer ganzen Reihe fremder Sprachen. Der Ges. gehört das Grundstück Potsdamerstr. 134c. Kapital: Das urspr. A.-K. von M. 2 550 000 in Aktien à M. 600 ist al pari heimgezahlt. An Stelle der verl. Aktien sind 4250 Genussscheine mit Coup. u. Talons ausgegeben. Die a. o. G.-V. v. 3./5. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. auf M. 5 100 000 durch Ausgabe von 2550 St.-Akt. mit Div. f. 1923/24. Die Hälfte der Aktien soll den Inh. der Genussscheine im Verh 2: 1 angeboten werden. Sollten Gründerrechte geltend gemacht werden, welche die Gesellschaft schädigen würden, so wird die Kapitalserhöhung nicht durchgeführt werden. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Mai oder Juni. Stimmrecht: Jeder Genussschein = 1 St. Gewinn-Verteilung: vertragsm. Tant. an Vorst., alsdann bis 4 % Div. an die Genuss- schein-Inhaber, vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (ausserdem eine feste Vergüt. von M. 20 000), Rest Super-Div. an die Genussscheine. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Verlagskonto 1, Debit. 126 687 532, Kasse 1 949 195, Haus Berlin, Potsdamerstr. 134 c 644 012, Vorräte an Papier 39 225 172, Inventar 1. – Passiva: Grundkapital 2 550 000, R.-F. 255 000, Vertriebs-R.-F. 2 000 000, Hypoth. 1 000 000, Kredit. 158 663 888, unerhob. Div. 27 648, Gewinn 4 009 377. Sa. M. 168 505 913. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 53 308 427, Steuern 6 897 031, Abschreib. 2 264 981, Gewinn 4 009 377. – Kredit: Vortrag 133 030, Betriebsüberschuss 66 031 499, Zinsen 315 152, verfall. Div. 135. Sa. M. 66 479 816.