Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 2879 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassabestand u. Postscheckguth. 516 378, Debit. 8 710 958, Waren-Kto 21 420 346, Patente 1, Inv 1. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Kredit. 26 124 078, Gewinn 2 323 606. Sa. M. 30 647 684. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 6 947 769, Abschr. 65 787, Gewinn 2 323 606 (davon: Div. 1 000 000, Werkerhalt. 1 000 000, Tant. 40 000, Vortrag 283 606). – Kredit: Vortrag 22 507, Bruttogewinn 9 314 656. Sa. M. 9 337 164. Dividenden 1916–1922: 0, 0, 0, 0, 6, 7, 50 %. Direktion: Dir. Dr. Bruno Beckmann, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Dir. Rud. Mann, Dir. Prof. Dr. Edm. Kloeppel, Leverkusen; Dir. Fritz Noppe, Opladen; Reg.-Rat Bank-Dir. Dr. Ludwig Janzer, Bankprokurist Ludw. Janda, Mannheim. Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Rothgiesser & Diesing. Akt.-Ges. in Berlin, Prinzenstr. 98. Gegründet: 23./6. 1922; eingetr. 16./8. 1922. Gründer: Ing. Georg Rothgiesser, Redakteur Karl E. Diesing, Heinr. Rothgiosser, Otto Neidhardt, Max Redlich, Berlin. Zweck: Errichtung u. Betrieb einer Druckerei u. Errichtung einer Verlagsanstalt, u. die Vornahme aller hiermit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. 300 000 in 300 Namens-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa u. Debit. 3 970 700, Inv. 1, Masch. u. Schrift- material 2, Waren u. Material 1 415 000, Kaut. 13 375. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 4 562 851, Delkr.-Kto 170 000, Steuerrückstell. 200 000, Gewinn 166 226. Sa. M. 5 399 078. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. u. Gehälter 1 604 178, Abschreib. 818 733. Steuerrückstellung 200 000, Gewinn 166 226. Sa. M. 2 789 138. – Kredit: Bruttoüberschuss M. 2 789 138. Dividende 1922: 7 %. Direktion: Heinr. Rothgiesser, B.-Wilmersdorf; Karl E. Diesing, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Ing. Georg Rothgiesser, D. W. Sternberg, Max Redlich, Berlin. * Buchverlags- und Handels-Akt.-Ges. Sewer“, Berlin, Genthiner Strasse 19. Gegründet. 7./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer: Bankprokurist Iwan Hwostoff, Wirkl. russ. Staatsrat a. D. Victor v. Hoerschelmann, Dr. jur. Adolf Baumann, Franz Blum- rich, Frau Natalie v. Krupensky, geb. Fürstin Meschersky, Berlin. Zweck. Druck, Vertrieb u. Handel mit Büchern, Zeitschriften, Zeitungen u. anderen Drucksachen, vornehmlich in russischer u. nordischer Sprache, sowie Handel mit anderen Gegenständen u. Waren deutscher u. ausländ. Fabrikation sowohl in Deutschland als auch im Auslande. Kapital. M. 2 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Otto Kirchner. Aufsichtsrat. Fürst Obolensky, Hofrat a. D. Dr. jur. Andreas v. Törne, Berlin; Hof- rat a. D. Dr. jur. Dimitri Ott, B.-Wilmersdorf; Oberst a. D. Andreas v. Benckendorff, Berlin; Rechtsanw. Dr. jur. Lazarus Schwarzburg, B.-Schöneberg. * * 7 7 Buntdruckverlag Akt.-Ges., Berlin N37, Schönhauser Allee 165. Gegründet. 18./3. 1923; eingetr. 16./4. 1923. Gründer: Deutsche Verkehrsbank A.-G-, Berlin; Frl. Elsa Schrade, B.-Steglitz; Rechtsanw. Dr. Paul Hänisch, Berlin; Sally Driesen, B.-Steglitz; Verlags-Dir. Friedrich Burger, Berlin. Zweck. Herstell. von Buntdrucken aller Art u. deren Vertrieb im In. u. Auslande, der Handel mit allen für die Zwecke dieser Herstell. erforderl. Rohmaterialien u. den aus solchen Unternehm. hervorgehenden Erzeugn., Erwerb von Grundst. u. Anlagen zu gleichen u. verwandten Zwecken. Die Ges. darf sich an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art be- teiligen, auch Aktien oder Geschäftsanteile anderer Ges. der Branche erwerben, auch Zweig- niederl. im In- u. Auslande errichten. Kapital. M. 12 Mill. in 600 Aktien zu M. 10 000 u. 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./8. 1923 sollte Kap.-Erhöh. um M. 12 Mill. auf M. 18 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Hermann Nathansohn, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Dr. Wilh. Höhne, Sorau, Niederlausitz; Bank-Dir. Kurt Klotz, Polizeimajor a. D. Wienholtz, Berlin; Bank-Dir. Schade, Sorau N.-L.; Bankier Hertzer, Berlin.