2886 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Ad. Haussmann, Buchdruckerei u. Verlags-Anstalt Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 67. Gegründet. 18./ 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 30./7. 1923. Gründer: Buch- druckereibes. Reinhold Haussmann, Charlottenburg; Buchdruckereibes. Georg Hartmann, B.-Dahlem; Ad. Haussmann, Buchdruckerei u. Verlags-Anstalt, Berlin; Dir. Dr. Fritz Hauss mann, Charlottenburg; Carl Folkert, B.-Friedenau; Ulrich Windels, Charlottenburg. Die Firma Ad. Haussmann wird mit Wirk. vom 1./1. 1923 von der A.-G. gegen Gewähr. von 14 700 Inh.-Akt. übernommen. Zweck. Fortführ. der Firma Ad. Haussmann, Buchdruckerei u. Verlags-Anstalt, Her- stellung von Drucksachen aller Art, insbes. von Aktienurkunden, Schuldverschreib., Ge- winnanteilscheinen, Zinsscheinbogen, Satzungen, Geschäftsberichten u. Borsenprospekten, Betrieb von Verlagsgeschäften, von Inseraten, inebes. finanzieller Art. Kapital. M. 35 Mill. in 35 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 25 Mill. in 15 000 Inh.- und 10 000 Nam.-Akt, zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 6./9. 1923 um M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 15 00 0 %. Die bisher. Namens-Akt. wurden in Inhaber-Aktien umgewandelt. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Reinhold Haussmann, Georg Hartmann. Aufsichtsrat. Dir. Dr. Fritz Haussmann, Charlottenburg;: Carl Folkert, B.-Friedenau; Ulrich Windels, Charlottenburg; Max Charleé, Berlin. Theodor Keitel, Akt. Ges. in Berlin 19. Gegründet: Sept. 1921. Zweck: Betrieb von Buchdruckereien. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien (Nr. 1–1500) à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gene-Fers.; Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorstand u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom verbleib. Uebersch. 5 % Tant. an A.-R. (mind. eine feste Jahresvergütung von M. 3000), Rest weitere Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 155 122, Inv. 81 046, Masch. 1 358 603, Farben 152 405, Waren 3 108 583, Kaut. 11 200, Geb. 2 512 551, Material 41 440. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Kontokorrentk. 4 232 496, Hyp. 500 000, Reingewinn 1 038 456. Sa. M. 7 420 952. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5434, Handl.- u. Betriebs-Unk. 6 823 125, Farben 678 224, Gehalt- u. Lohnk. 4 567 421, Repar. 372 709, Zs. 17 127, Abschr. 310 658, Reingewinn 1 038 456 (davon: R.-F. 500 000, Div. 300 000, Tant. an A.-R. 24 000, Vortrag 214 456). Sa. M. 13 813 157. – Kredit: Waren M. 13 813 157. Dividenden 1921–1922: 0, 30 %. Direktion: Theodor Keitel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Georg Wolfsohn, Stellv. Martin Gerson, B.-Dahlem. Zahlstellen: Gesellschaftskasse u. Bankfirma Georg Wolfsohn & Co., Kommanditges. Berlin WS. Klal- Verlag, Kommanditgesellschaft auf AKtieh: in Berlin, Markgrafenstr. 73. Gegründet: 24./5. 1921; eingetr. 6./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Druck und Verlag sowie der Vertrieb von Büchern, Werken und Zeitschriften, insonderheit in jiddischer und hebräischer Sprache, sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M. 24 000 000 in 24 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Namen- Aktien à M. 1000; übern. v. den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./12. 1922 um M. 22 000 000 in 23 000 Akt. Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 1 000 000, Kasse, Bank u. Post- scheck 9021, Ullstein A.-G. 338 821, Inv. 21 350, Bibliothek 12 699, Kontokorrent, Aut. 179 808, Debit. 82 433, do. (Kunden) 16 243, Bücher 13 987, Verlust 380 635. – Pas A.-K. 2 000 000, Kredit. 55 000. Sa. M. 2 055 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 164 752, Miete 14 882, Handl.- Unk. 97 113, Umbau 96 227, Steuer u. Gründungskosten 18 635. – Kredit: Gewinn aus Bücherverkauf 4778, do. aus Miete 5000, Zs. u. Prov. 1197, Verlust 380 635. Sa. M. 391 611. Dividende 1921: 0 0 % Direktion: Schriftsteller Jul. Kaliski, B.-Lichterfelde; Dipl.- Ing. Leo Lew, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Samuel Akiwisson, Berlin; Stellv.: Dr. Gregor Brodsky, Berlin-Schöneberg; Dr. Boris Elkin, Berlin; Dr. jur. David Lwowitsch, Schöneberg; Dr. Emanuel Herz, Berlin.