Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 2887 Carl Kühn & Söhne, Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Maxstr. 8. Gegründet: 18./11. 1921, 4./1. 1922; eingetr. 24./1. 1922. Firma bis 8 /11. 1922: J. D. Gross Schokoladenfabrik. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Die Karl Kühn & Söhne A.-G. hat im Febr. 1923 ihr Grundst in Schöneberg, Maxstr. 8, mit der gesamten Einricht. zur Herstell. von Schokolade verkauft, dagegen hat sie die Grundst. Breitestr. 25/26 u. Belle- Alliance-Str. 81/83 erworben. Zweck: Herstell. von Kontobüchern u. Drucksachen aller Art. Kapital: M 12 000 000 in 12 000 Inh.-Akt, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück Maxstr. 579 000, do. Breitestr. 1 Mill., Waren 14 200 000, Masch. 16 956 801, Inventar 1, Auto 1, Kaut. 31 521, Kassa 163 966, Debit. 18 157 710, diverse Banken 543 304. – Passiva: A.-K. 12 Mill., Hypoth. 12 000, Wechsel 12 Mill., Kredit. 24 042 823, Reingewinn 3 577 483. Sa. M. 51 632 307. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikation 8 026 820, Reparaturen 6 105 931, In- ventar 37 634, Auto 81 717, Unk. 2 440 610, Zs. 64 324, Lohn 5 410 843, Masch. 500 000, Haus 46 069, Reingewinn 3 577 483. Sa. M. 26 291 433. – Kredit: Waren M. 26 291 433. Dividende 1922: ? %. Direktion: Bankier Otto Grüneberg, Dir. Wilh. Blödorn, Berlin. Aufsichtsrat: Vors Rechtsanw. Dr. Hans Buka, Gen.-Dir. Anton Kanold, Gen.-Dir. Joachim Wolgemuth, Berlin. Logos Büchervertrieb Akt. Ges. in Berlin. Markgrafenstr. 87. Gegründet: 5./4. 1922; eingetr. 15./6. 1922. Gründer: Slowo-Verlagsges. m. b. H., Danzig, Konsul Leo Wainstein, Helsingfors, Dr. Jos. Wladimirowitsch Hessen, Berlin; Dir. Arthur Hess, B-Zehlendorf; Dir. Fritz Ross, B.-Grunewald; Dr. Jacob Frumkin, B.-Schöneberg; Ing. Raphael Joelson, Dr. Nikolas Hefter, Berlin. Zweck: Buchhandel, insbes. Vertrieb russischer Verlagserzeugn. überall sowie jeglicher Vertrieb auch von anderssprachigen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen u. allen Erzeugnissen des graphischen Gewerbes vornehml. ausserh. Deutschlands. Die Ges. ist befugt, sich an gleichart. od. ähnl. Unternehm. zu beteil. u. auch selbständig Verlagsgeschäfte zu betreiben. Ferner ist die Ges. befugt, alle Rechtsgeschäfte abzuschliessen, die dem Zweck der Ges. dienlich erscheinen. Kapital: M. 19.5 Mill. in 19 500 Namen-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Aktien à M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./12. 1922 um M. 2.5 Mill. in 250 Namen-Akt. zu M. 10 000, Div.-Ber. zu für 1922, ausgegeb. zu 225 %. Nochmafls erhöht lt. a. o. G.-V. v. 18./1. 1923 um M. 12 Mill. in 12 000 Namen-Aktien 20 M. 10 000, angeboten auf 5 alte 8 neue Aktien zu 120 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 1 705 496, Aussenstän de 43 896 378, Bankguth. 1 431 777, Postscheck 221.153, Inv. 1, Bestand an Büchern 6 995 892. – Passiva: A.-K. 7 500 000, R.-F. 3 125 000, Bankschulden 9 408 902, Gläubiger 23 822 615, Akzepte 5 862 659, Steuerrücklage 2 000 000, Gewinn 2 531 522. Sa. M. 54250 698. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungs-Unk. 18 667 100, Abschreib. 1 044 497, Steuerrückl. 2 000 000, Gewinn 2 531 522. – Kredit: Betriebsüberschuss 24 243 120. Sa. M. 24 243 120. Dividende 1922: ? %. Direktion: Dir. Fritz Ross, B.-Grunewald; Rechtsanw. Dr. Jacob Frumkin, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Dr. Josef Wladimirowitsch Hessen, Berlin; Dir. Arthur Hess, B.-Zehlendorf; Prof. Aug. Kaminka, B.-Wilmersdorf; Konsul Leo Wainstein, Helsingfors; Dir. Rich. A. Müller, B.-Steglitz; Dr. Nicolas Hefter, Nicoltaus Paramonoff, Berlin; Dir. Paul Knoll, B.-Friedenau. *Momentag, Moment Bureau-Bedarfs Akt.-Ges., Berlin, Friedrichstr. 225. Gegründet. 16./6. 1922; eingetr. 29./5. 1923. Gründer: C. A. Fischer & Co., Jack Wechsler, Berlin; Oberst Friedrich Lachmann, Nagy Kanizsa (Ungarn); Major Edmund Lachmann, Wien; Privatiere Anny Lachmann, Nagy Kanizsa. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Büro-Bedarfsartikeln aller Art, insbes. von Artikeln mit der Patentvorrichtung „Moment“ zum selbsttätigen Öflnen u. Schliessen von Deckeln beliebiger Behälter. Kapital. M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. C. Eug. Lachmann, Jack Wechsler, Artur Mark, Berlin. Aufsichtsrat. Bücherrevisor Joh. Staudt, Redakteur Albert Walter, Frl. Johanna Staudt, Dir. Ernst Leipziger, Bankier Ferdinand Braun, Berlin. 1