2888 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Reklame-Akt.-Ges., Berlin, Georgenstr. 46a. Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer: Rechtsanw. Baron Hugo Toll, Reval; Rechtsanw. Dr. Arthur Ball, Fabrikant Hans Klauder, Berlin; Fabrikbes. W. Plonka, Posen; M. C. J. Dunselman, Haag. Zweck. Verwertung der Motolux- Reklamesäulen in jeder Art u. jede andere Reklame- tätigkeit sowie die Herstell. von Reklamevorricht. jeder Art. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fabrikant Hans Klauder, Carl Langer, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Arthur Ball, Berlin; Obermagistratsrat Mrtes, Char- lottenburg; Betriebsleiter Kurt Klauder, Berlin. Nakanune Akt.-Ges. für „ u. Buchverlag in Berlin, Berlin SW. 19, Beuthstr. 8. Gegründet: 28./6. 1922; eingetr. 28./7. 1922. Gründer: Schriftsteller Gregor E Dvoretzky, Universitätsprofessor Sergius Lukjanoff, Ing. Boris Duchésne, B.-Wilmersdorf; Paul Sadyker, Berlin; Universitätsprofessor Dr. phil. Sergius Tschachotin, Charlottenburg- Zweck: Verlag einer in russischer Sprache erscheinenden Tageszeitung, sowie ferner der Verlag von Zeitschriften u. Büchern sowie der Handel mit solchen Erzeugnissen; die Errichtung solcher Anlagen, die zur Erreichung u. Förderung dieses Zweckes geeignet sind; Erwerb gleichartiger oder ähnl. Unternehmungen; Beteiligung an ähnl. Unternehmungen. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ing. Boris Duchèsne, B.-Wilmersdorf; Paul Sadyker, Berlin. Aufsichtsrat: Schriftsteller Gregor Kirdetzow-Dvoretzky, Universitätsprofessor Sergius Lukjanoff, B.-Wilmersdorf; Universitätsprofessor Dr. phil. Sergius Tschachotin, Charlottenburg. Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt in Berlin, SW. 48, Wilhelmstrasse 32. Gegründet: 7./3. 1877. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Verlagshandlung. Kapital: M. 1 600 000 in 1600 Nam.-Aktien à M. 1000, übertragbar durch Indossament. Nach G.-V.-B. können die Aktien oder ein Teil derselben auf den Inhaber gestellt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: Je 10 Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Debit. 77 348 886, Kassa u. Postscheckguth. 479 802, Vorräte 4 392 993, Inventar 4 890 000. – Passiva: A.-K. 1 600 000, Kredit. 82 044 171, Gewinn 3 467 509. Sa. M. 87 111 681. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 717 245, Abschr. u. Generalunk. 5 512 882, Gewinn 3 467 509. Sa. M. 9 697 637. – Kredit: Betriebsrohgewinn M. 9 697 637. Dividenden 1913–1922: 2½, 2½, 1, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 6 %. Coup.-V.: 4 J. (K.) Vorstand: Dir. Paul Gnadke, Herm. Mattenklott, Kaufm. Harry Otto. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Georg W. Büxenstein; Geh. Reg.-Rat Dr. Heinrich Peters, Verlagsbuchhändler Paul Schmidt, Rechtsanw. Dr. Willy Tiktin, Berlin. *Orbis Internationale Verlags-Akt.-Ges. Berlin Zimmerstr. 8 Gegründet. 22./11. 1922, 4./1. 1923; eingetr. 25./1. 1923. Gründer: Dr. jur Ewsei Slonim, Verleger Dimitry Makowski, Berlin; Privatmann Prof. Dr. jur. Boris Shatzky, Charlottenburg; Firma Hempel & Co. G. m. b. H., Rentier Paul Chessin, Berlin. Zweck. Forderung des zwischenst. Buchhandels durch Verlag, Vertrieb, Ein- u. Ausfuhr von vorzugsweise fremdsprachl. Büchern, Zeitschriften, Zeitungen u. Lehrmitteln u. der Verlag u. Vertrieb von Musikalien, Kunstwerken; der Erwerb u. Betrieb von Druckereien, Buch- bindereien, Buchhandl. u. Antiquariaten, der Handel mit Kunstgegenständen sowie die Vor- nahme aller diesen Zwecken dienenden oder mit ihnen zus.hängenden Geschäfte. Kapital. M. 50 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 5000. Urspr. M. 8 500 000 in 1700 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 21./7. u. 3./8. 1923 um M. 41 500 000 in 8300 Aktien zu M. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St- Direktion. Verleger Dimitry Makowski, Dr. jur. Ewsei Slonim, Berlin; Prof. Dr. Boris Shatzky, Charlottenburg; Redakteur Jacob Brahms, Berlin. Aufsichtsrat. Präs. der Sibirischen Handelsbank Wirkl. Staatsrat Ernst Grube, Rentier Paul Chessin, Industr. Dr. jur Jacob Tobias, Konstantin Gutschkoff, Berlin.