Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 2889 Pallas-Verlag Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzerstr. 85 a. Gegründet: 26./3. u. 19./7. 1922; eingetragen 3./8. 1922. Gründer: Dir. Eugen Edmund Révai, Dir. Dr. Andor v. Szänto, Budapest; Rudolf Frank, B.-Schöneberg; Paul Kristeller, B.-Halensee; Pallas-Verlag G. m. b. H., Berlin. Zweck: Vertrieb aller in das Gebiet des Kunst- u. Buchverlages u. Kunst- u. Buch- handels einschlagenden Artikel sowie von Postkarten; Übernahme von Vertretungen u. Auslieferungen fremder Kunstverlagsunternehmen; Betrieb u. die Beteiligung an Unter- nehmungen des Kunst- u. Buchverlags u. des Kunst- u. Buchhandels jeder Art, sowie Unter- nehmungen des graphischen Reproduktionsgewerbes. Kapital: M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./11. 1922 erhöht um M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 125 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 618 766, Warenaussenstände u. Bankguth. 21 124 541, Kaut. 10 975, Mobil. 1, Verlagsrechte 1, Platten u. Klischees 1, Waren 1 117 055. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 63 781, Verbindlichkeiten 20 982 665, Reingewinn 824 894. Sa. M. 22 871 341. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 7 195 622, Abschr. 142 915, Reingewinn 824 894 (davon R.-F. 32 218, Div. 150 000, Tant. an A.-R. 75 827, Steuerrückl. 250 000, Vortrag 316 848). Sa. M. 8 163 432. – Kredit: Rohgewinn M. 8 163 432. Dividende 1922: 20 %. Direktion: Rud. Frank, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Ludw. H. Jonas, Berlin; Dir. Eugen Edmund Revai, Dir. Dr. Andor von Szanto, Budapest. Pass & Garleb Akt.Ges. in Berlin, Bulowstr. 66. Gegründet: 22./3. 1922; eingetr. 8./6. 1922. Gründer: Buchdruckereibes. Paul Garleb, Charlottenburg; Buchdruckereibes. Heinr. Bennigson, B. Grunewald; Bankier Otto Carsch, Bankier Kasimir Bett, Berlin; Dr. Felix Thiemann, B.-Schöneberg. Zweck: Herstell. von Drucksachen aller Art, Betrieb von Verlagsgeschäften, Erwerb u. Beteilig. an Druckereien u. Verlagsunternehm. sowie Vornahme all. der Erreich. d. Zweckes förderl. Rechtsgeschäfte. Die Akt.-Ges. bezweckt insbes. den Erwerb der gesamt. Geschäfts- anteile der seit 1888 besteh. Druckerei Pass & Garleb G m. b. H., Berlin, Bülowstr. 66. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 1 476 20 8, Kaution 9800, Wechsel 100 000, G. m. b. H.-Anteil 1, Masch. 1 659 159, Setzmasch. 100 000, Schriften 752 768, Metall 10 951, Lichtkraftanlage 1, Utensil. 1, Debit. 62 208 563, Papierbestände u. unfertige Arbeiten 1 065 000. – Passiva: St.-K. 4 0 0 000, Steuerrücklage 2 750 000, Dubiose 3502, Verwert.-K. Sittenfeld 1445, Paul Garleb 44 500, Heinrich Bennigson 39 500, Kredit. 47 287 314, Reinertrag 13 256 194. Sa. M. 67 382 455. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 31 029 070, Betriebs-Unk. 19 672 405, Handsetzereilohn 23 257 516, Maschinensetzereilohn 4 781 170, Druckerei- etc. Lohn 23 212 254, Provision 3 276 084, Zs. 2 289 920, Agio-K. 31 234, Devis.-K. 2 523 862, Steuern 2 988 851, Fahrräder-Unk. 53 943, Reingewinn 13 256 194. – Kredit: Druckarbeiten 126 200 092, Waren- verwert. 172 417. Sa. M. 126 372 509. Dividende 1922: 200 %. Direktion: Buchdruckereibes. Paul Garleb, Charlottenburg; Buchdruckereibes. Heinrich Bennigson, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Otto Carsch, Berlin; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Felix Thiemann, B.-Schöneberg; Justizrat Dr. Emil Hirschfeld, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Carsch u. Co. Petropolis-Verlag Akt.-Ges., Berlin, Burgstr. 30. Gegründet. 28./12., 5./4. 1923; eingetr. 1./5. 1923. Gründer: Baruch Kahan, Charlotten- burg; Peter Schmulian, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Marc Wolf, B.-Schöneberg; Rechtsanwalt Dr. Isaak Rabinowitsch, Frau Dr. Helene Bloch geb. Grinberg, Berlin. Zweck. Betrieb eines Verlages u. einer Buchhandl., Errichtung solcher Anlagen, wie 3. B. Buchdruckereien. Buchbindereien usw., die zur Erreichung u. Förderung dieses Zweckes seeignet sind, Beteil. an ähnl. Unternehmungen. Kapital. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Schriftsteller Dr. phil. Savoli Grinberg, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat. Dr. jur. Isaak Grinberg, B.-Schöneberg; Bankdir. Isaak Schapiro, David Kahan, Charlottenburg.