――――――――――― Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 2893 Russkaja Kniga Verlags-Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 79a. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 10./6. 1922. Gründer: Dr. jur. Efim Kagan, Ing. Aron Waller, Berlin; Obering. Herm. Böhme, B.-Friedenau; Wolf Grodzenski. Boris Schlaen. Berlin. Zweck: Verlag u. Vertrieb v. Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Lehrmitteln, Musikalien u. Kunstwerken, Erwerb u. Betrieb v. Druckereien, Buchbindereien, Buchhandl. u. Anti- quariaten, der Handel mit Kunstgegenständen sowie die Vornahme aller diesen Zwecken dienenden Geschäfte. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsj.: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dr. phil. et med. Leo Aronstein, Dr. phil. et med. Mark Citron, Boris Kagan, Dr. jur. Israel Kigan, Berlin. Aufsichtsrat: Wirkl. Staatsrat Alexis von Putiloff, Paris; Kaufm. Efin Kagan, Berlin. Dr. Selle & Co. Akt.-Ges. in Berlin, SW. 29, Zossener Str. 55. Gegründet: 23./2. 1922; eingetr. 24./3. 1922. Gründer: Erich Zander, Berlin; Siegmund Labisch, B.-Wilmersdorf; Dr. Hans Byk, B.-Schöneberg; Dir. Wilh. Kochmann, Dir. Hans Wittemeier, Berlin. Zweck: Fortführ. der von der Dr. Selle & Co. G. m. b. H. in Berlin betriebenen graph. Kunstanstalten. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehm. ähnl. Art, an Verlags- unternehm. oder solchen, die die Herstell. von Rohmaterialien bezwecken, zu beteiligen oder sie in irgendeiner Rechtsform zu erwerben oder fortzuführen. Tochterges.: Almanach-Verlag G. m. b H., Berliner Leben Verlagsges. m. b. H. Kapital: M 3 250 000 in 3000 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. Urspr. M. 1 625 000 in 1500 St.-Akt. u. 125 Vorz.-Akt.; übern von den Gründern zu 100 %; erhöht 1922 um M. 2 625 000 in 25 000 St.-Akt. u. 125 Vorz.-Akt. à M. 1000 (zwecks Erwerbs des Grundst. Zossener Str. 55). Geschäftsjahr: 1/4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kassa 4 803 439, Eff. 16 772 438, Beteil. 41 000, Kaut. 390 870, Grundst. u. Gebäude 1, Inv. 1, Masch. 1, Schriften 1, Utensil. 1, Debit. 348 829 524, Rohmaterial, in Arbeit befindl. u. fert. Ware 40 329 662. – Passiva: A.-K. 3 250 000. R.-F. 235 000, Spez.-R.-F. 315 000, Werkerhaltungs.-F. 45 000 000, Steuerrückl. 10 003 811, Akzepte 9 227 235, Hypoth. 968 033, Kredit. 247 611 130, Reingewinn 94 556 727. Sa. M. 411 166 938. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 163 735 964, Unk. 322 115 888. Abschreib. 15 233 303, Werkerhalt. 45 000 000, Reingewinn 94 556 727 (davon zum R.-F. 9 765 000, Spe/.-R.-F. 9 685 000. Masch.-Erneuer. 50000 000, Div. Vorz.-Akt. 25 000. Div. St.-Akt. 15691 920, Tant. A.-R. 1 569 192, Vortrag 7 820 615). – Kredit: Vortrag 131 362. Eingänge auf ab- geschrieb. Forder. 4206, Waren 616 243 156, Agio 24 265 158. Sa. M. 640 643 883. Dividenden: 1921: St.-A.: 30 %; Vorz.-Akt.: 10 %: 1922 23: Auf je 20 St.-Akt. eine 5 $-Schatzanweis. des Deutsch. Reiches, unter 20 Aktien je Stück $ zum Kurse am 25./5. 1923; Vorz.-Akt. 1922 23: 10 %. Direktion: Erich Zander. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Georg Günther, Brand-Erbisdorf i. Sa.; Siegm. Labisch, Dir. Wilh. Kochmann, Dir. Hans Wittemeyer, Berlin. A. Seydel & Cie. Akt.-Ges., Berlin, Teltower Str. 29. Gegründet. 18./7. 1922; eingetr. 13./10. 1922. Gründer: A. Seydel & Cie. G. m. b. H., Alte Jakobstr. 156 157 G. m. b. H., Berlin: Herm. Nathansohn, B. Wilmersdorf: Paul Leonhard, Charlottenburg; Heinz Günther Koppel, Berlin; Gustav Ascher, B.-Lankwitz; Frl. Johanna Krüger, Berlin. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Fa. A. Seydel & Cie G. m. b. H. bestehenden Unternehmens, sowie Betrieb aller mit dem Druckereigewerbe u. dem Verlagsgeschäft verwandten Geschäfte, Ind. u. Gewerbe. Kapital. M. 50 Mill. in 50 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./7. 1923 um M. 40 Mill. n 40 000 Aktien, ausgegeben zu 2000 %. Geschäftsjahr. Kalengerj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Grundstücke 2 448 135, Rotationsmasch. 1, Masch. 1, Setz- masch. 1, Schriften 1, Blei 1, Einricht. 1. Inv. 1, Gust. Ascher G. m. b. H. 1, Bestände 7 970 000, unvollend. Arb. 346 000, Kassa u. Bankguth. 34 269 766, Beteilig. u. Kaut. 8101, Eff. 36 250, Debit. 15 136 952. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Hyp. 2 053 000, Kredit. 40 136 963, Delkred. 760 000, Gewinn 7 265 249. Sa. M. 60 215 212. Gewinn- u. Verlust-Konto. Unk. 22 376 251, Steuern 5 719 541, Häuser 643 803, Agio 1696, Zs. 43 631, Abschreib. 6 455 358, Gewinn 7 265 249. Sa. M. 42 505 530. – Kredit: Warengew. M. 42 505 530. Dividende 1922: 45 %.