2896 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Kurs Ende 1913–1922: 91, 57*, –, 50, 100, 120*, 192.50, 375, 878, 5900 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1913–1922: 0, 0, 0, 0, 0, 18, 20, 20 (–= 15 % Bonus), 12, 500 %. Für 20 innerhalb 14 Tagen eingereichter Div.-Scheine pro 1922 konnte eine 5 Dollar-Schatzanweis. gefordert werden. Vorz.-Akt. 1922: 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.)) Direktion: Rud. Raube, A. Becker;: Stellv. Hoffmann, Blecher, Hentschel. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Herrm. Kretzschmar, Stellv. Bankier Rob. Bernheim, Wirkl. Geh. Rat Friedr. Herz, Exz., Bankier Martin Schiff, Reg.-Rat a. D. Rich. Chrzescinski, Bankier Gg. Helfft, Bankier Fritz Caro, Komm.-Rat Dr. Hermann Stilke. Berlin; E. Hefter- berg, Düsseldorf; Bankier Karl Blum, Rechtsanwalt Dr. Max Al-berg, R. Feyl jr., Berlin; Fabrikbes. Georg Landers. Hamburg; Konsul Günther Eisenmann, Dr. Fritz Stern, Willy Neuländer, Prof. Friedmann Frederich. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: C. H. Kretzschmar, Bernheim Blum & Co. Vereinigte Lehrmittelfabriken Akt.-Ges. in Berlin, Ritterstr. 77/78. Gegründet: 2./5. 1922; eingetragen 20./7. 1922. Gründer: Akt.-Ges. Pfalz, Speyer; F. Ad. Richter & Cie. Akt.-Ges., Baukasten-Fabrik, Rudolstadt; Dr. Anton Hackmann, Wiesbaden; Dr. Rud. Keppeler, Berlin; Kom.-Rat Adolf Richter, Rudolstadt. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Lehrmitteln aller Art sowie die Betätigung sämtl. verwandter Geschäfte, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern u. die Beteiligung an einschlägigen Unternehmungen. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Aktien, 400 Vorz.-Aktien Lit. B, 1100 St.-Aktien Lit. B à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Inventar 94 700, Warenbestand 2 500 000, Kasse 1789, Postscheckguth. 358 674, Bankguth. 286 931, Forderungen 10 887 111, Kleinversand 7284, Guthaben 1 365 808, Kapitaleinzahlungsk. 1 125 000. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Verpflich- tungen 10 969 575, Rückstellungen 725 000, Leipziger Lehrmittel-Anstalt 433 435, Reingewinn 2 999 288. Sa. M. 16 627 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 3 009 260, Abschreib. 10 572, Rück- stellung 1 935 000, Konto pro Diverse 1600, Reingewinn 2 999 288. – Kredit: Warenroh- gewinn 7 929 108, Valutagewinn 26 613. Sa. M. 7 955 722. Dividende 1922: ? %. Direktion: Reg.-Rat Dr. Rudolf Keppeler, Berlin; Dir. Hans Michel, Rudolstadt. Aufsichtsrat: Fabrikant Alfred Everbusch, Speyer a. Rh.; Syndikus Dr. Anton Hackmann, Wiesbaden; Komm.-Rat Adolf Richter, Rudolstadt. Verkehrswart Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Lindenstr. 26. Gegründet: 2./1. 1922; eingetr. 8./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Hackebeil Akt.-Ges., Georg Steinberg, Berlin; Kurt Waschneck, Berlin-Tempelhof; Ing. Hans Friess, Fritz Bruck, Charlottenburg. Zweck: Aufstellung, Anbringung u. Vermietung von Reklametafeln, die mit Verkehrs- plänen u. sonst. den Verkehr fördernden Mitteilungen versehen sind. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt. übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Aktieneinzahl. 2 250 000, Inv. 102 394. Gerüste, Sperr- holzplatten usw. etc. 16 179 130. Kassa 24 843, Debit. 26 891 533, Verlust 174 786. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kredit. 42 622 688. Sa. M. 45 622 688. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5 673 774, Abschr. u. Gerüste 91 133. –— Kredit: Einnahmen 5 590 122, Verlust 174 786. Sa. M. 5 764 908. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Eugen Zennig, Berlin; Dir. Dr. Hans Strauss, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Guido Hackebeil, B-Tempelhof; Bankdir. Wilh. Schneider, B.-Grune- wald; Wirkl. Geh. Legationsrat z. D. Edmund Schüller, Berlin. Verla“ Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin-Düsseldorf, Berlin W 9, Vossstr. 18; Düsseldorf, Gratenberger Allee 98. Gegründet. 5./12. 1922; eingetr. 28./4. 1923. Firma bis 4./9. 1923: Reichsverlag Akt-Ges. für Druck u. Verlag. Gründer: Verlagsbuchhändler Hermann Kalkoff. Berlin; Verlags- buchhändler Emil Beeck, Düsseldorf; Dir. Otto Kalkoff, Dir. Viktor Erpf, Berlin; Dr. Siegbert Bloch, Charlottenburg. Zweck. Verlag von Druckschriften jeder Art u. Gesamtfernsprechverzeichnis für Rheinland u. Westfalen. Postreklame. Kapital. M. 2 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Hermann Kalkoff, Berlin; Emil Beeck, Düsseldorf. Aufsichtsrat. Senator Dr. Stubmann, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Hermann Fischer, B.-Grunewald; Dr. Leo Zeitlin, M. d. R.-W., Berlin.