= Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 2899 an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Für den Betrieb ihres Handelsgewerbes kann die Gesellschaft auch Grundstücke erwerben. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Debit. 8 692 326, Beteilig. 2 916 445. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 1 000 000, Bank 183 800, Gewinn 424 971. Sa. M. 11 608 772. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungs-Unk. 1 017 559, Gewinn 424 971. Sa. M. 1 442 531. – Kredit: Betriebsk. M. 1 442 531. 3 Dividende 1922: ? %. Direktion: Dir. George Kossodo, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Präsident d. Nordd. Lloyd Philipp Heineken, Bremen; Stellv. Komm.- Rat Fritz Gugenheim, Berlin; Landrat a. D. Ernst Gerlach, Neudeck in Oberschlesien; Strassen- bahn-Dir. Roffhack, Bremen; Dr. Bruno Schurig, Bremen; Bankier Otto Carsch, Berlin; Bankdir. Heinr: W. Müller, Bremen; Bankdir. Julius Schwarz, Rechtsanw. Dr. Alfred Mosler, Berlin. „Windsor Reklame Akt.-Ges., Berlin, Behrenstr. 65. Gegründet. 15./12. 1922, 23./1. 1923; eingetr. 25./1. 1923. Gründer: Firmen- u. Reklame, schilder-Akt.-Ges., Kurt Schwarzer, Berlin; Otto Schramm, Charlottenburg; Margarete Thiele- B.-Friedenau; Bureaubeamter Karl Lindner, Berlin. Zweck. Beratung in Reklameangelegenheiten, Verwert. u. Vertrieb von Reklamesachen aller Art sowie Betrieb von Unternehm., welche mit diesem Geschäftsbetrieb mittelbar oder unmittelbar im Zus. hang stehen, u. Beteil. an solchen Unternehmungen. Kapital. M. 1 000 000 in 2000 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie= 1 Sf. Direktion. Milly Sauerwein, Berlin. Aufsichtsrat. Baumeister Sigbert Seelig, Herm. Bliesener, Berlin; Reinh. Herm. Scholz, Neukölln. Zeitungs-Zentrale (Z. Z.) Akt-Ges. in Berlin SW. 19, Jerusalemerstr. 5/6. Gegründet: 1./10. 1919; eingetr. 14./1. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922 23. Zweck: Verlag u. Vertrieb eigener u. fremder Zeitungen u. Zeitschriften sowie Betrieb von Annoncenexpeditionen. Entgegennahme von Abonnements, Strassenverkauf von Zeitungen u. Druckschriften, von Büchern u. Broschüren sowie Beteilig an u. Erwerb von Unter- nehmungen ähnlicher Art. Etwa 100 Geschäftsstellen in Gross-Berlin. Kapital: M. 10 Mill. in 1500 Aktien zu M. 1000 u. 850 Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 % Dazu lt. G.-V. v. 20./11. 1920 M. 1.2 Mill. mit Div.-Ber. ab 1. 1. 1920, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./1. 1923 erhöht um M. 8.5 Mill. in 850 Aktien zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922. Geschäftsjahr: 1./10.–30 /9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1921: Aktiva: Kassa u. Postscheck 46 232, Eff. u. Kaut. 93 835, Inv.- u. Betriebs-K. 247 235. Debit. 200 857, Organisat.-K. 621 261, Waren 57 494, Verlust 1 352 274. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. 1 105 796, Kaut. 13 395. Sa. M. 2 619 191. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 4 989 497, Abschr. 29 288, Verlustvortrag 433 886. – Kredit: Gen.-Ertrag 4 100 397, Verlust 1 352 274. Sa. M. 5 452 672. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bauk 82 754, Inv.- u. Betriebs-K. 495 229, Debit. 357 630, Beteil. 100 000, Hyp. 100 000, Organisat.-F. 121 261, Warenbestände 440 000, Verlust 796 675. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. 993 552. Sa. M. 2 493 552. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 952 352. Verlustvortrag 1 352 274. – Kredit: Gen.-Ertrag 1 507 952, Verlust 796 675. Sa. M. 2 304 627. Dividenden 1919/20–1921/22: 0 %. Direktion: Rud. Holtz. Aufsichtsrat: Dr. jur. Paul Baumann, Fabrikbes. Theod. Poy, Gen.-Dir. H. O. Beck. Dr. Hermann Zickert, Akt.-Ges., Berlin, Friedrichstr. 161. Gegründet: 17./3. 1914; eingetr. 23./5. 1914. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 4./5. 1917: „Trugfrei“ Verlags-Aktiengesellschaft. Zweck: Betrieb eines Verlagsgeschäfts. Kapital: M. 40 000 in 40 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 15 000. Die a. o. G.-V. v. 4./5. 1917 beschloss Erhöh. d. A.-K. um M. 25 000, begeben zu 105 %. Auf diese Kap.-Erhöh. brachte Dr. Herm. Zickert sein Zeitungsverlagsgeschäft mit Wirkung ab 1./4 1917 in die Akt.-Ges. ein. Der Wert dieser Sacheinlage betrug M. 40 656, hierfür erhielt der Einbringende 25 Stück Aktien zum Werte von M. 26 250, den Rest bar. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Anlage 57 000, Kassa 7687. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 1000, Kredit. 20 000, Gewinn 3687. Sa. M. 64 687. 182*