2918 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 50 983. – Passiva: A.-K. 1 560 000, R.-F. 31 500, a. o. R.-F. 31 500, alte Div. 5415, Rückl. f. Unterstütz. an Angest. 74 663, Steuer-Rückl. 113 000, Erneuer.-, Werkerhalt.- u. Wertbericht.- Rückl. 320 000, Schulden 6 373 924, Gewinn 13 690 332. Sa. M. 22 200 335. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Papier, Farben, Arbeitslöhne 18 958 505, Betriebs-Unk. 6 301 134, Zs. 28 725, Abschreib. 29 145, Gewinn 13 690 332 (davon Erneuer.-, Werkerhalt.- etc. Rückl. 5 000 000, Steuerrückl. 1 400 000, Untersütz.-F. 2 500 000, R.-F. 133 500, a. o. R.-F. 568 500, an Vorst. etc. u. A.-R. 713 568, Div. 472 500, Vortrag 2 902 264). – Kredit: Vor- trag 21 064, Gewinn beim Verkauf der jungen Akt. 850 164, Eingang abgeschrieb. Forder. 4682, Betriebseinnahmen 38 126 857, Grundstückeertrag 5074. Sa. M. 39 007 842. Dividenden 1913–1922: 15, 8, 5, 10, 12, 12 – (Bonus) 8 %, 10 – (Bonus) 8 %, 20 – (Bonus) 10 %, 25 £ (Bonus) 15 %, 100 %. Direktion: Schriftsteller Dr. Erich Freund, Breslau; Rentier H. Wenke, Hirschberg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Bruno Ablass, Hirschberg; Stellv. Sanitätsrat Dr. med. S. Creutzberger, Breslau; Stadtrat Dr. Ferd. Weissstein, Hirschberg i. Schl. Zahlstellen: Hirschberg: Ges.-Kasse, Darmstädter u. Nationalbk.; Breslau: v. Wallen- berg-Pachaly & Co. 0 „Badenia“' in Karlsruhe, Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei in Karlsruhe. Gegründet: 4./12. 1873. Zweck: Betrieb einer Druckerei nebst Verlagshandlung. Verlag: „Bad. Beobachter“, St. Konradsblatt, St. Konradskalender etc. Der Liegenschaftsbesitz der Ges. besteht in 3 Anwesen. Kapital: M. 5 000 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 150, 2125 St.-Aktien à M. 200, 4000 St.- Aktien à M. 1000 u. 500 Nam.-Vorz.-Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 75 000, erhöht lt. G.-V. v. 2./6. 1887 um M. 50 000 in 250 Aktien à M. 200. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 10./6. 1920 um M. 125 000 in 625 Aktien à M. 200 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1920, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./6. 1921 erhöht um M. 250 000 in 1250 Aktien à M. 200, div.-ber. ab 1./1. 1922. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 16./5. 1922 um M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Nochmals erhöht. lt. G.-V. v. 26./4. 1923 um M. 4 000 000 in 3500 St.-Aktien u. 500 Nam.-Vorz.-Aktien, letztere mit 10fach. beschr. St.-Recht, begeben zu 150 %. Von den St.-Aktien wurden von dem Übernahme-Konsort. vom 24./6.–14./7. 1923 1375 Stück den bisherigen Aktion. in der Weise zum Bezuge angeboten, dass entfallen auf die alten Aktien Nr. 1–750 auf je 1 alte 1 neue zu 150 %, Nr. 751–1375 auf je 5 alte 1 neue zu 300 %, Nr. 1376–2625 auf je 5 alte 1 neue zu 400 %, Nr. 2626–3125 auf je 2 alte 1 neue zu 500 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Vorz.-Aktie 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Immobil. 125 000, Effekten 7000, elektr. Strom- u. Leitungs-Anl. 20 000, Druckereieinricht. 185 000, Mobil. 4000, Kassa 804 042, Material. 1 414 985, Unk. 64 375, Debit. 8 179 162. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 65 000, Hypoth. 800 000, Div. 9747, Unterstütz.-F. 4916, Kredit. 5 061 147, Steuerrückl. 5000, Gewinn 3 857 752. Sa. M. 10 803 564. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material. 8 729 229, Unk. 17 017 247, Frachten 411 623, Abschreib. 57 281, Reingewinn 3 855 121 (davon R.-F. 200 000, Ern.-F. 1 500 000, Steuerrückl. 500 000, an Bad. Zentrumspartei 500 000, an Th. Wacker-F. 50 000, an kath. Presseverein Karlsruhe 50 000, an Arb. u. Angest. 500 000, an Unterstütz.-F. 250 000, Div. 187 500, Vor- trag 120 252). – Kredit: Verlag 3 035 280, Inserate 1 789 929, Drucksachen 12 351 105, Abonnements 12 845 080, Stromabgabe 17 880, Miete 31 227. Sa. M. 30 070 503. Dividenden 1913–1922: 5, 3, 0, 0, 0, 4, 0, 5, 5, 25 %. C.-V.: 4 J. (F.). Direktion: Dir. Wilh. Johner. Aufsichtsrat: (3–10) Vors. Franz F. Geppert, Ministerialrat Dr. E. Baumgartner, Stadt- rat u. Konsul Willi Menzinger, Präs. Josef Wittemann, Karlsruhe; Dir. Anton Oser, Bühl; Prälat Dr. Schofer, Freiburg i. Br.; Stadtpfarrer Kast, Ettlingen; Bankier Ad. Krebs, Frei- burg i. Br.; Buchdruckereibes. Wilh. Eckmann, Kehl. Zahlstellen: Freiburg: J. A. Krebs; Karlsruhe: Vereinsbank, Veit L. Homburger. National-Verlag, Akt.-Ges., Karlsruhe. Gegründet. 4./7. 1923; eingetr. 4./8. 1923. Gründer: Frau Johanna Richter, geb. Laule Heidelberg; Rechtsanw. Dr. Bruno Ziegler, Glasermstr. Ferdinand Lang, Buchdruckereibes. Hans Waldemar Reiff, Karlsruhe; Confidentia Treuhand- u. Revisions-A.-G., Heidelberg. Zweck. Herausgabe von Zeitungen u. Vertrieb derselben, Verlag u. Vertret. von nationalen Zeitschriften u. Büchern, Erwerb von Druckereien u. Beteil. an solchen. Kapital. M. 10 Mill. in 7000 Namen- u. 3000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./9. 1923 sollte Erh. des A.-K. beschliessen. * Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj.