2922 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Preyl, Rittergutsbes. Horst von Restorff-Lindenau, Rechtsanwalt Dr. Stephan Seelmann- Eggebert, Stadtrat Hans Bockenkampf, Königsberg i. Pr.; Rittergutsbes. Georg Siebert, Corben; Major a. D. von Weiss, Plauen; Freih. von Braun, Gerdauen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fürstentumer Zeitung, Akt.-Ges. zu Köslin. Gegründet: 1./10. 1903; eingetr. 6./6. 1904. Gründer s. Jahrg. 1904/1905. Zweck: Betrieb einer Druckerei, Verlag deutschnationaler Zeitungen, sowie Schreib- material.-Handlung u. Papierwaren. Kapital: M. 163 200 in 816 Nam.-Aktien à M. 200. Voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsviertelj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grundstücke 110 132, Masch. 1, Utensil. 1, Schriften 1, Betriebs-Kto 63 263, Effekten 17 050, Bankkto 138 849, Postscheck-Kto 3837, Kassa 13 133, Kto pro Diverse 25 699. – Passiva: A.-K. 163 200, Hypoth. 70 102, Rückstell- 39 346, Werk-Ern.-F. 90 000, R.-F. 9319. Sa. M. 371 968. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2613, Lohnkto 118 095, Handl.-Unk. 101 439, Redaktion 15 250, Grundstückunk. 2134, Steuern 5700, Masch. 987, Schriften 16 849, Utensil- 4000, R.-F. 7190, Grat. 6500, Bilanz 119 346, Div. 8160. – Kredit: Betriebskto 403 340, Zs: 3877, Effekt. 1050. Sa. M. 408 268. Dividenden: 1904–1919: 0 %: 1920; 5 %. Direktion: Hauptschriftleiter G. Herricht, Stellv. Betriebsleiter W. Norkowski. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. von Kameke- Parnow; die Rittergutsbesitzer Rich. von Blankenburg, Schötzow; Rittergutsbes. v. Heydebreck, Neubuckow; Fr. von Wenden, Alt- Griebnitz; Landrat Graf von Kleist-Retzow, Barzlin; Scheunemann, Neu-Marrin; von Kameke, Streckenthin; Kaufm. Gust. Manncke, Rittergutsbes. Mildeb Aad: Repkow Akt.-Ges. Oberbadische Verlagsanstalt in Konstanz. Gegründet: 13./7. 1886. Firma bis 7./7. 1920: Akt.-Ges. Pressverein Konstanz. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften, insbes. Herausgabe von Zeitschriften, Betrieb der sonst. Geschäfte des Buch- u. Kunsthandels u. der Druckerei. Druck u. Verlag der Deutschen Bodensee-Zeitung (Konstanzer Nachrichten), täglich erscheinendes Zentrumsblatt. eig niederlass. in Stockach. Kapital: M. 8 Mill. in 1500 Aktien zu M. 200, 200 zu M. 1000 u. 600 Aktien zu M. 5000. Urspr. M. 225 000, dazu lt. G.-V. v. 1./7. 1921 M. 75 000, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 20./2. 1922 erhöht um M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 26./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 3 Mill. in 600 Aktien zu M. 5000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kassa 4 470 168, Postscheck-K. 263 562, Wertp. 1, 9 830 543, Material 17 848 086, Inventar 2 669 390, Liegenschaft 139 129. – Passiva: A.-K. 500 000, Rucklagen 40 000, freie Rücklagen 30 000, Fürsorge 9100, Kredit. 15 019 502, Gewinn 19 6222 78. Sa. M. 35 220 881. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 60 978 672, Abschr.: Verlag 10 000, Einricht. 3 612 889, Liegenschaft 7322, Reingewinn 19 622 278. – Kredit: Vortrag 94, Kassa 200, Betriebseinnahmen 84 230 868. Sa. M. 84 231 163. Dividenden 1912/13–1922/23: 5, 5, 0, 0, 4, 4, 5, 4, 4, 5, 16 %. Vorstand: Dir. Alfred Merk, Stellv. Finanzrat Jos. Heizmann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. dent. Eug. Simon, Stellv.: Rechtsanw. Dr. Hugo u. noch 13 andere Mitgl. Akademische u. Antigüsszäägs Akt.-Ges. in Leipzig, Salomonstrasse 16. Ssrfde 1. bzw. 19./9. 1921; eingetr. 19./9. 1921. Firma bis 9./3. 1923: Waldheims Akademische Buchhandlung u. Antiquarium, Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Kaufmännischer Vertrieb von Büchern, Zeitschriften, Kunstwerken u. Musikalien. Kapital: M. 1 000 000 in 10 Aktien zu M. 1000 u. 900 Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./3. 1923 erhöht um M. 9 000 000 in Aktien zu M. 10 000, ausgeg. zu 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderf. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 6902, Bank 192 000, Postscheck 107 496, Debit. 1 846 876, Warenlager 853 741, Vorschüsse 12 484, Mobil. 10 000. – Passiva: A.-K. 1000 000, Kredit. 1 072 497, Steuern 70 186, Gewinn 886 817. Sa. M. 3 029 501. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 130 333, Provis. 1 090 030, Abzüge 9221, Mobil.- Abschr. 14 135, Debit. 1 000 000, Gewinn 886 817. – Kredit: Vortrag 2475, Waren 4 008 063, Agio 120 000. Sa. M. 4 130 538.