2936 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Ansta Buchhandel etc. *Gebrüder Parcus Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Akt.-Ges., München, Promenadeplatz 16, Rkgb. Gegründet. 15./2. 1923; eingetr. 4./4. 1923. Gründer: Off. Handelsges. Dr. Wildsche Buchdruckerei Gebr. Parcus, Buchdruckereibes. Heinrich Parcus, Rechtsanw. Herm. Parcus, Rechtsanw. Alfred Parcus, Dipl.-Ing. u. Buchdruckereibes. Hanns Keller, München. Die off. Handelsges. Dr. Wildsche Buchdruckerei Gebr. Parcus bringt in die Akt.-Ges. ein das in München betrieb. Unternehm. mit sämtl. Aktiven u. Passiven mit dem Rechte der Firmen- fortführ. zum Anschlagswerte von M. 4 465 543 gegen Gewähr. von 3996 Aktien = M. 3 996 000 u. einer Barzahl. von M. 469 543 sowie einer Vergüt. für entgangenen Gewinn für die Zeit vom 1. August 1922 bis zum Gründungstage bis zu M. 300 000. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb der von der Firma Dr. Wildsche Buchdruckerei Gebr. Parcus, off. Handelsges. in München betrieb. Buchdruckerei u. Verlagsanstalt sowie die Herstell. u. der Vertrieb von graphischen Erzeugn. aller Art u. aller in diesen oder in einen anderen verwandten Geschäftszweig einschlag. Erzeugn. Kapital. M. 25 Mill. in 24 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, Urspr. M. 4 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./8. 1923 beschloss Erhöh. um M. 21 Mill. in 20 000 St.-Akt. zu M. 1000, davon 4000 zu 5000 % u. 16 000 zu 100 % ausgegeben u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000 mit 20fach. St.-R., aus- gegeben zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1923. Aktiva: Konto Masch. u. Mob. 1, Warenk. 107 617 691, Kassa 12 475 606, Deb. 229 085 072, Beteilig.-K. 1. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Rückstell. für Steuerreserve 32 000 000, Werkerhalt. 70 000 000, Kredit. 223 853 393, Reingewinn 19 324 979. Sa. M. 349 178 373. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Generalunk. 337 577 228, Abschr. 215 050 106, Rück- stell. u. Spezial-R.-F. 102 000 000, Reingewinn 19 324 979. Sa. M. 673 952 314. – Kredit: Bruttogew. M. 673 952 314. Dividende 1922/23. ? %. Direktion. Vors. Buchdruckereibes. Heinr. Parcus u. Buchdruckereibes. Dipl.-Ing. Hanns Keller, München. Aufsichtsrat. Bankdir. Anton Biber, Rechtsanw. Emil Krämer, Komm.-Rat Eugen Zentz, Justizrat Rechtsanw. Dr. August Neithardt, München; Fabrikbes. Adolf Ammon, Augsburg, Komm.-Rat Oscar Mey, Braunmühle b. Donauwörth. Richard Pflaum Verlag Akt.-Ges. in München, Gegründet: 13./8. bzw. 21./12. 1921; eingetr. 19./12. 1921. Gründer: Rich. Pflaum, Jos. Lottner, Julius Franz, Herm. Joh. Wörlein, München; Karl Heinr. Schütte, Berlin. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschäften jeglicher Art, einer Druckerei, sowie die Beteiligung an solchen und ähnlichen Unternehmungen. Kapital: 25 Mill. in 25 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 800 000 in 800 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 18./4. 1922 um M. 4.2 Mill. in 4200 Aktien zu M. 1000, davon M. 200 000 mit 20fachem Stimmrecht; ausgegeben zu 110 %. Die G.-V. v. 28./3. 1923 beschloss weitere Erhöh. um M. 20 Mill. in 20 000 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, davon M. 5 Mill. angeboten den alten Aktionären 1: 1 zu 150 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im- I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 1 300 000, Druckereieinr. 2 000 000, Büro- einricht. 1, Verlagsrechte 1, Kassa 599 314, Postscheckguth. 72 849, Bankguth. 141 596, Aussenst. 6 625 013, Vorräte 8 798 080, vorausbez. Prov. 389 734. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 74 182, Rückl. 1 000 000, do. Masch.-Reparat. 1 000 000, Hyp. 613 624, Gläubiger 9 434 395, Anzahl. für Inserate 202 359, Reingewinn 2 602 029. Sa. M. 19 926 591. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3 234 735, Handl.-Unk. 6 069 820, Häuserunt. 303 127, Reingew. 2 602 029 (davon R.-F. 425 817, Rückst. f. zweifelh. Ford. 500 000, Verg. an den Vorst. 250 000, Div. 500 000, A.-R.-Tant. 122 621, Vortrag 803 590. – Kredit: Druckerei 11 655 960, Buchverlag 263 356, Sortiment 68 710, Zeitschriften 221 585. Sa. M. 12 209 712. Dividende 1922: 10 %. Direktion: Rich. Pflaum, München. Aufsichtsrat: Vors. Wirkl. Geh. Rat Graf Joh. Bernstorff, Starnberg; Stellv. Justizrat Dr. Max Gaenssler, Aug. Kalbskopf, Fabrikdir. Ludwig Schuster, Rechtsanwalt Prof. Dr. Heinrich Rheinstrom, Dir. Ernst Eisner, Heinr. Fromm, Alb. Messinger, München; Dr.-Ing. Fritz Rauth, Berlin; Dr. Otto Steinbeis, Brannenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse, München: Darmstädter u. Nationalbank, Mitteldeutsche Credit- bank, Bankkommandite Rich. Rheinstrom. *heatiner Verlag Akt.-Ges., München, Zieblandstr. 11. Gegründet. 5./6., 14./7. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer: Theatiner Verlag G. m. b. H., Studierender Anton Bergmann, Priv.-Doz. Dr. Dietrich von Hildebrand, Prof. u. Bildhauer