2946 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Dividenden: 1903/04–1917/18: 0 %; 1919–1921: ?, ? % Direktion: Lehrer Nik. Jungfleisch, Hauptlehrer Mich. Lutz. Aufsichtsrat: Vors. Lehrer A. Münch, Stellv. Apotheker Jul. Uhl, Lehrer V. Flick, Joh. Eder, Pfarrer Heinrich Stollkoff, Rechtsanw. Adolf Rickert, Zahnarzt Heinrich Bohnert. Ausland & Heimat, Verlags-Akt.-Ges. in Stuttgart. Gegründet: 18./9. 1919; eingetr. 1./12. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschäften aller Art; insbesondere die Herausgabe u. der Vertrieb der Zeitschrift: „Ausland und Heimat“. Kapital: Urspr. M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. 23./3. 1921 hat Kap.-Erhöh. um M. 100 000 beschlossen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 22 394, Debit. 31 205, Zeitschriften 18 252, Buchverlag 229 817, Klischee u. Bilder 20 000, Mobil. 29 004. – Passiva: Kredit. 98 140, Vortrag 125 603, Reinge winn 126 929. Sa. M. 350 673. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 49 312, Gehalt u. Honorar 104 799, Mobilien- abschreib. 3222, Reingewinn 126 929. – Kredit: Zeitschriften u. Inserate 24 226, Buchverlag Druck u. Papier 32 384, Klischee 8094. Sa. M. 284 263. Dividenden 1919/20–1921/22: 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Fritz Wertheimer. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-R. Theodor Wanner, Stuttgart; Prof. Karl Uhlig, Prof. Wilh. von Blume, Tübingen; Bankdir. Hellmann, Berlin. 5 Chr. Belser, Akt.-Ges. in Stuttgart. Augustenstrasse 13. Gegründet: 23./5. 1922; eingetr. 8./7. 1922. Gründer: Verlagsbuchhändler Karl Walcker- Verlagsbuchhändler Alfred Walcker, Komm.-Rat Adolf Bader, Komm.-Rat Max Hartenstein, Stuttgart; Dr. Chem. Ferd. Müller, Mainkur bei Frankfurt a. M.; Gottfried Graf von Pückler, Limpurg, Gaildorf; Rechtsanwalt Heinr. Kraut, Stuttgart. Zweck: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung u. Buchdruckerei, insbes. durch Erwerbung u. Fortführung der Firma „Chr. Belsersche Verlagsbuchhandlung u. Buchdruckerei“ in Stuttgart. Die Ges. ist berechtigt, zur Erreichung ihrer Zwecke gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu erwerben u. sich an solchen in jeder Form zu beteiligen. Kapital: M. 26 500 000 in 25 000 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 % bezügl. 140 %. Lt. G.-V. v. 17./5. 1923 erhöht um M. 16 500 000 in 15 000 St.-Akt. u. 1500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.V. v. 16./7. 1923 um M 5 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 1000, davon 3500 Stück zu 50 000 % u. 1500 Stück zu 100 % ausgegeben. Die Vorz.-Akt. sind nunmehr mit 20fachem Stimmrecht ausgestattet. Geschäftsjahr: 16./3.–15./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St./ 1 Vorz.-Akt. = 20 Stt. Bilanz am 16. März 1923: Aktiva: Gebäude 980 000, Masch., techn. Einricht, Mobil. 4 428 678, Kassa u. Postscheck 1 086 153, Schuldner 50 980 441, Vorräte 102 047 762, Verlags- recht 1. – Passiva: A.-K. 5 Mill., Rückl. 600 000, Vorauszahlung auf Kapitalserhöhung 19 996 925, Hypoth. 848 005, Bank 30 075 053, Gläubiger 82 191 497, Steuerrückl. 10 Mill., Gewinn 10 811 555. Sa. M. 159 523 035. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 126 845 680, Abschr. an Masch. 6 643 013, Gebäude 20 000, Gewinn 10 811 555. Sa. M. 144 320 248. – Kredit: Rohgew. M. 144 320 248. Diyidende 1922: 100 %. Direktion: Karl Walcker, Alfred Walcker, Stuttgart. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Adolf Bader, Komm.-R. Max Hartenstein, Dir. Rechtsanwalt Kraut, Stuttgart; Dr. Chem. Ferd. Müller in Mainkur bei Frankfurt a. M.; Graf Gottfried v. Pückler-Limpurg, Gaildorf. Zahlstellen: Stuttgart: Württemb. Bankanstalt, Alb. Schwarz. Der Kommende Tag Akt-Ges. zur Förderung wirtschaft- licher und geistiger Werte, Sitz in Stuttgart. Gegründet: 13./3. 1920; eingetr. 12./4. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betr. u. d. Finanz. v. rein wirtschaftl. u. wirtschaftl.-geistig. Geschäft. u. Untern. aller Art sowie die Beteilig. an solchen Geschäft. u. Untern. Zweigniederl.: Schwäb. Gmünd u. Hamburg. Umf. d. Untern.: Zentr., Stuttgart; Verl., Versandbuchhdlg., Druck., Offsetdruck.; Carl Unger, Maschinenfabrik in Hedelfingen; Schieferwerk Sondelfingen; José del Monte, Kartonnagenfabriken, Stuttgart mit Fil. Zuffenhausen u. Weil im Dorf; Pension Rüthling, Stuttgart, Urbanstr. 31 a. Der landwirtschaftl. Besitz umfasst folg. Güter: Guldesmühle Dischingen Hofgut, Getreidemühle sowie Sägewerk; Hofgut Ölhaus, 0/A. Crailsheim; Hof- güter Unterhueb u. Lachen, 0/A. Leutkirch; Hofgüter Dorenwaid u. Lanzenberg bei Isny