2952 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Universitätsdruckerei H. Stürtz A.-G. in Würzburg. Gegründet: 24./4. 1909 als Akt.-Ges. mit Wirkung ab 1./1. 1909; eingetragen 1./5. 1909. Gründung siehe dieses Handb., Jahrgang 1909/10. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des bisher von Geh. Komm.-Rat Dr. med. h. c. Heinr. Stürtz unter der Firma H. Stürtz, Königl. Universitäts-Druckerei in Würzburg betriebenen Buch- druckerei-, Steindruckerei-, Buchbinderei- u. Verlagsgeschäftes. Personal 507. Kapital: M. 3 410 000 in 3100 St.-Aktien u. 310 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 400 000. Die a. o. G.-V. v. 22./4. 1921 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 1 000 000 durch Ausgabe von M. 700 000 Stamm- u. M. 300 000 auf den Namen lautende Vorz.-Aktien. Die letzteren sind einer Vorz.-Div. bis zu 6 % u. 7fach. Stimmrecht ausgestattet. Nochmals erböht lt. G.-V. 9./5. 1922 um M. 1 010 000 in 1000 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt., div.-ber. ab 1./7. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.–April. Stimmrecht: „ St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 7 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 105 000, Geb. 493 000, Masch.-Pressen, Hilfs- masch. 25 000, Schriften, Schriftenmaterial 1 623 000, Einricht.- Gegenst. u. Werkzeuge 230 000, Lithographiesteine, Metalldruckplatten 17 000, Vorräte 13 662 807, Kassa 129 922, Heinrich u. Josefine Stürtz-Schenkung 35 250, Kaut.-Deb. 50 000, Aussenstände 41 642 075. – Passiva: A.-K. 3 410 000, Hyp. 4 000 000, Verpflicht. 41 568 411, Heinrich u. Josefine Stürtz-Schenkung 35 250, Kaut. Kredit. 50 000, R. F. 2 698 235, Pens. . 200 000, alte Div. 9990, Beamten- u. Arbeiterunterstütz.-F. 37 421, Reingewinn 6 003 747. Sa. M. 58 013 055. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl. -Unk., Steuern etc. 37 837 977, Zs. 397 375, Abschr. 1 269 177, Reingewinn 6 003 747 (davon Pens.-F. 200 000, Grat. u. Unterstütz. 2 863 800, Div. 1 838 300, an A.-R. 484 544, Vortrag 617 103). – Kredit: Vortrag 101 737, Fabrikat.- Gewinn 45 406 540. Sa. M. 45 508 277. Kurs Ende 1922: 4800 %. Eingeführt an der Münchner Börse August 1922. „ St.-Akt. 1913–1922: 5, 5, 0, 0, 4, 4, 5, 10, 12, 70 %. Vorz.-Akt. 1921–1922: 6, 6 %. Direktion: Rud. Leonhardt. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Hofrat Adolf Pöhlmann, München; Stellv. Komm. Rat Max Berthold, Nürnberg; Verlagsbuchhändler Wilh. Gecks, München; Verlagsbuchhändler Dr. Ing. h. c. Fritz Springer, Berlin; Komm.-Rat Wilh. Hilcken, Würzburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München u. Würzburg: Bayer. Vereinsbank. A