2962 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Zweck: Herstell. von Holzerzeugn. aller Art, Handel mit Kauf u. d. Verwert. von Wäldern, Betrieb von Sägewerken u. Beteilig an gleichart. Unternehm. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Hugo Rabe, B.-Schlachtensee. Aufsichtsrat: Dir. ÖOskar Benedek, Ber gwerksdir. Bernh. Busch, Schriftsteller Bruno Mundhass, Berlin. Akt.-Ges. für Ladenausstattungen in Berlin, Französische Str. 29. Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 14./9. 1922. Gründer: Hispania Handelsges. m. b. H., Berlin; Prokurist Eduard von Bodecker, B.-Steglitz; Obering. Hans Heinr. Rassow, Berlin- Wilmersdorf; Personalchef Willy Schmidt, Berlin; Dr. jur. Carl E. von. Kühlmann, Charlottenburg. Zweck: Um- u. Ausbau, Einricht. von Geschäftsläden u. Vertrieb moderner Laden- ausstattungen. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 4 455 988, Mobil. 2 500 000, Verlust 12 985. Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 415 000, Bankschulden 6453 974. Sa. M. 6 968 974. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl. -Unk. M. 12 985. – Kredit: Verlust M. 12 985. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Herm. Zech, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Baumeister Sigbert Seelig, Berlin; Dir. Dr. Rris Adolf Pilch, B.-Südende; Herm. Bliesener, Berlin. Akt.-Ges. zur Verwertung von Baumaterialien, Berlin, Behrenstr. 47. Gegründet. 15./1. 1923; eingetr. 55 65. 1923. Gründer: Alfred Henze, B.-Wilmersdorf; Erich Beil, B.-Karlshorst; Kurt Jacobs, B.-Neutempelhof; Gustav Jacoby, B.-Pankow; Paul Grimmer, B. -Schöneberg. Zweck. Vertrieb von Holz u. sonst. Baumaterialien jeder Art sowie die Erricht., Ver- walt., Vermiet. u. Verpacht. von Gebäuden. Kapital. M. 100 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dr. jur. Heinrich Schuhmacher, Max Brandenburg. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Fritz Wertheim, Charlottenburg; Dir. Kurt Hassenstein, B.-Lichterfelde; Max Reich, Steglitz. *Arbocco & Wolf, Holz- und Metallindustrie-Akt.-Ges. in Berlin W. 15, Kurfürstendamm 45. Gegründet. 29./5. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer: Rentner Francesco Arboccd, Rapallo (Italien); Ing. Carl Wolf, Otto Hammelmann, Paul Grau, Oswald Krause, Berlin. Zweck. Handel mit Industrieprodukten der Metall- u. Holzindustrie nach dem Osten u. Südosten u. der Erwerb von Fabriken der Metallindustrie u. Beteil. an solchen u. ähn- lichen Unternehmungen. Kapital. M. 1 Milliarde in Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. August Wolf. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Ernst Wolf, Berlin-Friedenau; Prof. Dr.-Ing. Otto .... B.-Halensee: Berkwerksbes. Heinrich Tuke B.-Grunewald. * Öskar Banemann Möbelfabrik Akt.-Ges. in Berlin-Weissensee, Berliner Allee 43/44. Gegründet. 31./12. 1922 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 4./6. 1923. Gründer: Oskar Banemann, Frau Frieda Banemann, geb. Fischer, Erich Banemann, Frau Gertrud Bräutigam, geb. Banemann, Frau Ella Burchert, geb. Banemann, Berlin. Oskar Banemann bringt die unter der Firma Oskar Banemann, Mobelfabrik in B.-Weissensee betrieb. Möbelfabrik in die A.-G. ein für M. 4 860 000 in Akt. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Wohnungseinricht. sowie der Erwerb der zur Erreich. des gedachten Zweckes dienlichen Anlagen u. Grundstücke. Kapital. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari.