2970 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Kapital. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Wilhelm Schmidt, Sohland a. d. Spree. Aufsichtsrat. Hans Engefhard, Antonius Hogenhuis, Hans Berent, Holz- u. Metall. Handels- U. Industrie Akt.- Ges. in Berlin, Kastanienallee 74. Ges äifes 19./11., 22./12. 1921, 6./1. 1922; eingetr. 9./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: 1. Handel Waren aller Art, mit Waren der Holz- u. Metallindustrie, Ankauf u. Ausbeutung von Wäldern im In- u. Auslande. 2. Fabrikation von Waren der Holz- u. Metallindustrie. 3. Errichtung von Anlagen, die zur Erreichung u. Förderung der zu 1 u. 2 angegebenen Zwecke geeignet sind, Erwerb gleichartiger u. ähnlicher Anlagen sowie Beteilig. an gleichen u. ähnlichen Unternehmungen. 4. An- u. Verkauf von Grundstücken. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 2 187 426, Debit. 1 837 327, Waren 670 223, Immobil. 750 000, Inv. 472 300. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kredit. 2 445 909, Hypoth. 235 000, Gewinn 236 367. Sa. Ma. 5 917 276. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 712 196, Abschreib. 226 674, Gewinn 236 367, (davon R.-F. 11 818, 26 945, Kap.-Ertr.-Steuer 39 520, Div. 108 000, Tant. an A.-R. 17 216, Vortrag 32 866). Sa. M. 2 175 239. — Kredit: Waren-K. M. 2 175 239. Dividende 1922: 6 %. Direktion: Konsul Erik Law.- Galke, Fabrikant Sergei Jurasoff, Dipl.-Ing. Michael Tilatieff, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Panteleimon Sabolotsky, Berlin; Stellv.: Theod. Karoliff, Konsul Nikolai Zybin, B.-Schöneberg; Grundbes. Michael Fomin, Charlottenburg; Advokat Alexey Donetzky, Kfim. Valentin Gaidukoff, Dipl.-Ing. Jakov Hlitschieff, Belgrad. Holzzentrale Deutscher Waldbesitzer A.-G. in Berlin-Charlottenburg, Uhlandstrasse 185/186. Gegründet: 20. /2. 1922; eingetragen 14./7. 1922. Gründer: Graf Friedr. von = Asseburg, Meisdorf a. H.; Graf Friedr. Brühl, Pförten; Volprecht, Freiherr Riedesel zu Eisenbach, Cassel; Heinr. Gottlob Graf Dohna, Mallmitz; Hubertus Graf Garnier, Turan. Zweck: Gewerbliche und industrielle Verwertung der Erzeugnisse der Forst- und Holz- wirtschaft sowie jede sonstige Betätigung, die unmittelbar oder mittelbar zur Förderung des erstgeannten Zweckes dient. Kapital: M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 5 Mill. in St.-Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./12. 1922 erhöht um M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 21 Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: K. der Aktion. 3 082 500, Kassa 12 489, Bank 97 033, Postscheck 30 097, Kontokorrent 841 355, Inv. 158 197, Verlust 778 326. Sa. M. 5 000 000. Passiva: A.-K. M. 5.000 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 085 478, Steuer-K. 503. – Kredit: Zs. 4454, Holz 303 200, Verlust 778 326. Sa. M. 1 085 981. Dividende 1921/22: 0 %. Direktion: Karl Arthur Sommerlatt, Georg RI. Berlin. Aufsichtsrat: Graf Friedr. von der Asseburg-Falkenstein auf Meisdorf a. H.; Graf Dambrau i. Schles.; Rechtsanw. Dr. Wilh. Beutner, Dir. Heinrich Warning, Berlin; Forstrat Dr. Zentgraf, Lauterbach. Josef Honig Holzhandels-Akt.-Ges., Berlin W 50, Augsburgerstr. 23. Gegründet. 1./7. 1923; eingetr. 27./7. 1923. Gründer: Josef Honig, Siegbert Honig, Frau Johanna Honig, geb. Peyser, Frau Johanna Alexandra Honig, „ Frau, Hene Gordan, geb. Honig, Berlin. Zweck. Handel u. Verarbeit. von Hölzern aller A4 ferfer die Erricht. u. der Betrieb von Sägewerken. Kapital. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 30 Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Siegbert Honig. Aufsichtsrat. Josef Honig, Rechtsanw. Dr. Hans Goldstein, Berlin; Bankier Hermann Zeidler, Schöneberg.