Holz-Industrie und Möbelfabriken. 2971 Industrie-, Vertriebs- und Export-Akt.-Ges. Iwag- in Berlin, Ritterstr. 59. Gegründet. 26./2. 1923; eingetr. 13./8. 1923. Gründer: Victor Bondy, B.-Wilmersdorf: Martin Budzislawski, Berlin; Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Theodor Klönne, Martin Liebrecht, Charlotten- burg; Heinrich Russ, B.-Schöneberg. Zweck. Anfertigung u. Vertrieb auch Export von Spielwaren, Holzwaren, elektrotechn. Material u. allen Massenartikeln, die im Grosshandel nicht konzessionspflichtig sind. Kapital. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Geu.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Victor Bondy, Martin Liebrecht, Heinrich Russ. Aufsichtsrat. N. Weinberg, Geh. Ober-Reg.-Rat von Gneist, Paul Wolfgang Bruck- Messel, Berlin. e.e * = HJeg Bürobedarfsgesellschaft Senzer, Deman & (o. Akt.-Ges., Berlin-Pankow, Breitestr. 16. Gegründet. 12./4. 1923; eingetr. 8./8. 1923. Gründer: Major a. D. Carl Freiherr von Elverfeld, Halensee; Kommerzialrat Maximilian Friedmann, Senzer, Deman & Co., Albert Welt, Wien; Isaack Finkelstein, Berlin; Ludwig Markus, Wien; Viktor Schneider, Bank- oberbeamter Hans Frost, Berlin; Lazar Rappeport, Kowno; Robert Deman, Wien. Zweck. Ein- u. Verkauf von Papier- u. Schreibwaren, insbesondere für Bürobedarf, sowie einschlägiger Artikel, event. Fabrikation u. Beteilig. an ähnl. oder verwandten Unter- nehmungen. Kapital. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Friedrich Hoffenreich, Felix Senzer, Kommerzialrat Maximilian Friedmann, Wien. Aufsichtsrat. Samuel Margoschesh, Wien; Major a. D. Carl Freiherr von Elver- feld, B.-Halensee; Albert Welt, Wien; Isaack Finkelstein, Berlin; Ludwig Markus, Wien. *Johannamühle Holzhandels-Akt.-Ges., Berlin-Lichterfelde, Baekestr. 11. Gegründet. 16./12. 1922; eingetr. 11./5. 1923. Gründer: Hellmuth Blumenthal, Berlin; John Neumann, Hammerstein i. Westpr.; Rechtsanw. Dr. Curt Blumenthal, Berlin; Sieg- fried Blumenthal, Paul Blumenthal, Hammerstein i. Westpr. Zweck. Vertret. der Johannamühle, Blumenthal & Co. in Hammerstein in Handels- geschäften jeder Art sowie die Übernahme der Vertret. anderer Ges. der Holz- u. Berg- werksbranche. Die Ges. betreibt ferner den Holzhandel auf allen sonst. Gebieten. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Hellmuth Blumenthal. Aufsichtsrat. Kaufm. Eduard Neumann, Rechtsanw. Dr. Curt Blumenthal, Berlin; Siegfried Blumenthal, Hammerstein i. Westpr. Kistenfabrik Rau Akt.-Ges. in Berlin-Weissensee, Gehringstr. 37. Gegründet: 8./7. 1922 mit Wirkung ab 1./8. 1922; eingetr. 25./10. 1922. Gründer: ver- ehelichte Fabrikant Emma Rau, geb. Ziegel, Berlin-Weissensee; Dir. Dr. Julius Fleminger, Dir. Dr. Siegfr. Binswanger, Dir. Adolf Schröder, Berlin; Erich Krüger, Berlin-Friedenau. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Kisten, Flaschenkasten, Holzarbeiten jeder Art u. allen einschlägigen Artikeln, insbes. die Übernahme des seit 1887 von der Firma Emma Rau betrieb. Kistenfabrikunternehmens. Die Ges. ist berechtigt. sich an Unternehmungen jeder Art zu beteil u. solche zu übernehmen. Kapital: M. 500 000 in 500 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Immobil. 808 001, Masch. 300 000, Werkzeuggeräte 200 000, Büroinventar 1, Kassa 1771, Postscheck-K. 1175, Kaut. 1750, div. Warenschuldner 2 529 230, Waren 21 736 874. – Passiva: A.-K. 500 000, Bank-K. 4 813 54 5, Rückst. 50 000, Kontokorrent 19 775 543, Interims-K. 346 728, Gewinn 92 984. Sa. M. 25 578 802. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 299 199, Lohn-K. 1 176 537, Prov. 148 400, Zs. 223 020, Steuer-K. 404 466, Gebäudeinstandsetz.-K. 135 521, Abschreib. 700 998, Rück- stell.-K. 50 000, Gewinn 92 984. – Kredit: Waren-K. 17 505 746. Bestand 21 736 874. Sa. M. 4 231 127. Dividende 1922: ? %. Direktion: Dir. Th. Muhr, Dir. Albrecht Trieloff. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Arthur Gilka, Fabrikant William Sandmann, Dir. Dr. Julius Fleminger, Berlin. n 888... ..............