* 2972 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Kleinmöbel Vertriebs-Akt.-Ges. Berlin, Köpenicker Strasse 96/97. Gegründet. 6./2. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Gründer: Fritz Zehm, Otto Krüger, Georg Richter, Erich Reihe, Frau Marie Ziemann, Berlin. Zweck. Einkauf u. der Vertrieb von Kleinmöbeln aller Art u. die Vornahme aller hiermit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen gleichartigen oder anderen hiermit zusammenhängenden Unternehm. in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital. M. 100 000 in 5 Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Eduard Fischer, Berlin. Aufsichtsrat. Fritz Fischer, Robert Ziemann, Marie Rohrlack, Berlin: Märkische Kistenfabrik Akt.-Ges., Berlin-Lichtenberg Hauptstr. 2. Gegründet. 27./1. 1923; eingetr. 7./6. 1923. Gründer: Frau Komm.-Rat Margarete Bötzow, Brauereibes. Julius Bötzow, Robert Selner, Frau Eva Seluer, Rechtsanwalt Dr. Max Lion, Berlin. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Kisten aller Art, insbesondere für industrielle Zwecke. Kapital. M. 10 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 15./8. 1923 sollte Erhöh. des A.-K. um M. 20 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Julius Bötzow. Aufsichtsrat. Frau Komm.-Rat Margarete Bötzow, Robert Selner, Rechtsanwalt Dr. Makx Lion, Berlin. Mitteldeutsche Holzverwertungs- u. Handels-Akt.-Ges., Berlin, Steinmetzstr. 3. Gegründet. 18./1., 9./3. 1923; eingetr. 12./3. 1923. Gründer: Waldemar von Harder, Berlin; Dampfsägewerksbes. Max Calbus, Gussow; Kurt Paetzold, Fritz Leschnitzer, Hans Endtner, Karl Schnauder, Berlin. Zweck. Abschluss von Handelsgeschäften aller Art, insbes. der An- u. Verkauf von Holz, die Bearbeitung von Holz u. dessen Verwert. u. die Finanzierung von Holzhandels- unternehm., insbes. in Mitteldeutschland. 8 Kapital. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Kaufmann Kurt Paetzold, Berlin. Aufsichtsrat. W. von Harder, Berlin; Max Calbus, Gussow; Fritz Leschnitzer, Hans Endtner, Karl Schnauder, Berlin. Mitteldeutsche Warenverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Mauerstrasse 92. Gegründet: 23./3. 1921; eingetr. 3./6. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwertung von in Mitteldeutschland erzeugten Waren, insbes. Holzgebrauchs- gegenständen. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Dir. Walter Tschepel. Aufsichtsrat: Vors. Rittmeister d. R. Gustav Seumnich, Charlottenburg; Kaufm. Paul Friedr. Wagner-Beckers, B.-Schöneberg; Kaufm. Otto Engel, Berlin. Möbelfabrik u. Apparatebau Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg, Am Lützow 9. Gegründet: 6./3., 18./3. 1922; eingetr. 30./3. 1922. Gründer: Kaufm. Willy Starer, Berlin-Tempelhof; Dir. Otto Utech, Berlin; Rentner Erich Völkerling, Berlin-Charlottenburg; Fräulein Katharine Goldberg, Berlin-Wilmersdorf; Frau Hauptm. a. D. Helene Martini, geb. Völkerling, Berlin-Schmargendorf; Frau Dr. Else Sternberg, geb. Schäffer, Berlin- Grunewald. Zweck: Herstellung von Erzeugnissen der Holzindustrie, insbes. von Möbeln, sowie von Telephon-, Mess- u. ähnl. techn. Apparaten. Die Ges. ist berechtigt, sich auch an and. verwandten Unternehm. in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Zalman Haller, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Dr. jur. Alexander Guttmann, Dr. Paul Sternberg, Dir. Karl Schramm.