2996 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Dividende 1922/23: 50 %. Direktion: Fabrikant Rud. Schaefer, Dassel. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Schulze, Bankdir. Carl Schoof, Rentner Alfred Schaper, Rentner Wilh. Bertram, Alfeld; Bankier Willy Sick, Hamburg. Süddeutsche Industrie-Akt.-Ges. in Derendingen, O.-A. Tübingen. Gegründet: 12./4. 1921; eingetr. 11./6. 1921. Gründer u. Gründ.-Vorgang s. Jahrg. 1922/23. Zweck: An- u. Verkauf von Rohstoffen u. Erzeugn. der Holzindustrie und verwandter Betriebe sowie Fabrikat. aller einschl. Artikel der Holzindustrie sowie mit diesem Zweige verwandter Betriebe. Kapital: M. 15 Mill. in 14 500 St.- u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1.5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % (s. oben). Lit. G.-V. v. 25./11. 1921 erhöht um M. 2.5 Mill. in 2500 Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1922, angeboten zu 115 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 19./9. 1922 um M. 3 Mill. in 3000 Aktien, ausgeg. 2000 zu 120 % u. 1000 zu 140 %, angeb. den Aktion. 2: 1 zu 125 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 30./5. 1923 um M. 8 Mill. in 7500 St.- u. 500 Vorz.-Akt., div.-ber. ab 1./1. 1923. Die neuen 7500 St.-Akt. werden ausgegeben: 619 zu 250 %, 3500 zu 1375 % u. 3381 zu 3500 %, angeb. den Aktion. M. 3.5 Mill. 2: 1 zu 1650 %. Bei den 619 St.-Akt. werden 100 % = M. 619 000 dadurch beglichen, dass die in der Bilanz vom 31./12. 1922 auf Rückstell.-K. verbuchten M. 619 000 dagegen verrechnet werden. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspr. u. 15fachem beschr. Stimmrecht ausgestattet u. zu 100 % begeben. Direktion: Dir. Ludwig Wolfmüller, Kaufm. Rich. Hanel, Derendingen. Aufsichtsrat: Vors. Georg Bauer, Köln; Dir. Ludw. Feldmann, Basel; Dir. Eugen Reinhard, Stuttgart. *Holzindustrie Josef Schnatz Akt.-Ges., Diez a. d. Lahn. Gegründet. 24./5. 1923; eingetr. 27./7. 1923. Gründer: Fabrik. Jos. Schnatz, Diez a. d. Lahn; Holzhändler Willi Schwarz, Nastätten i. Taunus; Bankier Siegfried Gutmann, Frankf. a. M.; Bankier André Kirchberger, Bad Ems; Friedr. Breslau, Frankf. a. M. Der Fabrikant Josef Schnatz in Diez a. d. L. bringt in die Ges. sein unter der Firma Diezer Stuhlfabrik Josef Schnatz zu Diez a. d. Lahn betrieb. Unternehm. mit allen Aktiven u. Passiven einschl. der Koblenzer Str. 13, 14 in Diez gelegenen Immobilien in die Ges. ein u. erhält dafür einen Entgelt von M. 19 980 000 in Aktien der Ges. zum Nennwert. Zweck. Fabrikation von Sitzmöbeln, Büromobiliar, Holzhandel, Beteilig. an Unternehm., welche in das Gebiet der Holzbearbeit. fallen, Erwerb, Pacht. u. Vertret. von solchen. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Karl Schnatz, Max H. Brand. Aufsichtsrat. Fabrikant Josef Schnatz, Diez a. d. Lahn; Bankier Siegfried Gutmann, Frankf. a. M.; Bankier André Kirchberger, Bad Ems; Holzhändler Willi Schwarz, Nastätten im Taunus; Reg.-Rat a. D. Dr. Alfred Konietzko, Frankf. a. M. Cupa Aktiengesellschaft in Dollbergen. Gegründet: 31./12. 1920; eingetr. 4./2. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz bis 1922 in Celle. Zweck: Herstellung von Fässern, Kübeln u. Packungen jeder Art, Errichtung solcher Anlagen, die zur Erreichung und Förderung dieses Zweckes geeignet sind, Erwerb von Grundstücken, welche diesen Zwecken dienen sollen. Kapital: M. 2 400 000 in 2400 Aktien. Urspr. M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./2. 1922 erhöht um M. 1 200 000 in 1200 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, den Aktion zu 125 % im Verh. 1: 1 angeb. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 60 000, Geb. 1, Masch. 1, Handl.-Utensil. 1, Betriebsutensil. 1, Material. 10 176 836, Kassa 316 394, Postscheck 90 562, Bankguth. 2 970 588, Debit. 15 391 680, Vorauszahl. auf Material. u. Gleisanschluss 4 665 292, Kaut. 1600, Avale 300 000. – Passiva: A.-K. 2 400 000, Avale 300 000, R.-F. 63 547, Reingewinn 31 209 409. Sa. M. 33 972 957. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 962 319, Betriebsunk. 10 103 196, Feuerversicher. 102 836, Zs. 305 401, Abgaben u. Steuern 1 306 328, verarbeitetes Material 14 600 030, Abschr. 295 194, Extraabschr. 2 092 337, Reingewinn 31 209 409 (davon R.-F. 176 452, Tant. an A.-R., Dir. u. Werkmeister 1 850 000, Div. 240 000, Deckung des Verlustes aus 1922 519 173, Neubau eines Schuppens 16 000 000, do. eines Gleisanschlusses 11 000 000, Vortrag 1 423 783). Sa. M. 61 977 062. – Kredit: Fabrikat.-K. M. 61 977 062. Dividenden 1921–1922: 0, 10 %.