= 3026 Holz-Industrie und Möbelfabriken. *Julius Bermann, Akt.-Ges., Dampfsäge- und Hobelwerke, Johannisburg (0stpreussen). Gegründet. 27./10. 1922; eingetr. 14./2. 1923. Gründer: Sägewerksbes. Rittmeister a. D. Karl Richter, B.-Grunewald; Sägewerksbes. Otto Kolitz, Heydekrug; Max Nafthall, Memel; Rudolf Brehmer, Berlin; Max Dobriner, Gumbinnen; Franz Gerull, Tilsit; Wolff Podbielski, Johannisburg; Sägewerksbes. Julius Bermann, Breitenheide; Sägewerksbes. Eugen Laaser, Tilsit-Splitter. Zweck. Herstell. von Schnittmaterial sowie der Handel mit Holz aller Art. Kapital. M. 28 000 000 in 2800 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./10. 1923 sollte Kap.-Erhöh. bzw. Umwandl. des A.-K. in Goldmark beschliessen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Julius Bermann, Johannisburg. *Holzeinkaufs-Akt.-Ges., Karlsruhe. Gegründet. 22./2. 1923; eingetr. 13./6. 1923. Gründer: Deutsche Wald- u. Holzindustrie, A. G., München; Heddernheimer Kupferwerk u. Süddeutsche Kabelwerke, A.-G., Abt. Süd- deutsche Kabelwerke, Mannheim, Mannheim; Junker- u. Ruh-Werke, A.-G., Karlsruhe; Maschinenfabrik Fahr, A.-G., Gottmadingen; Gewerkschaft König Ludwig in Reitsch (Ober- frankenl; Lanz-Wery Mähmaschinenfabrik A.-G., Zweibrücken; Schiele & Bruchsaler, Industriekonzern, Baden-Baden; Pfälz. Holzverwert.-A.-G., Kaiserslautern; Rhenania Verein chem. Fabriken A.-G., Zweigniederlass. Mannheim; Maschinenbau-Ges. Karlsruhe A.-G., Karlsruhe; Vereinigte Fabriken landwirtschaftl. Masch. vorm. Epple & Buxbaum, A.-G., Augsburg; Pfannkuch G. m. b. H. & Co., Karlsruhe; Berlin-Karlsruher Industriewerke A.-G., Karlsruhe; Maschinenfabrik Gritzner A.-G., Durlach, Fabrik Stolzenberg; Deutsche Bureau- einricht.-Ges. m. b. H., Oos; Daimler Motoren-Ges. A.-G., Stuttgart-Untertürkhe im; Grossh. Majolika-Manufaktur Karlsruhe A.-G., Karlsruhe; Badische Maschinenfabr. u. Eisengiesserei vorm. G. Sebold u. Sebold & Neff A.-G., Durlach; Josef Hoffmann & Söhne A. G., Ludwigs- hafen; Oberrheinische Treuhand-A.-G., Pforzheim. Zweck. Deck. des Holzbedarfs der Aktionäre. Zur Erreich. dieses Zwecks betreibt die Ges. den Handel mit Holz, die Verarbeit. von Holz jeder Art für eigene u. fremde Rechnung sowie alle hiermit im Zus.hang stehenden Handelsgeschäfte. Kapital. M. 100 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr. 8 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Georg Sohn, München. Aufsichtsrat. Prokurist Dr. jur. Paul Bauer, Baden-Baden; Dir. Albert Geissler, Mann- heim; Dir. Ludwig Henrich, Dir. Ludwig Honold, Karlsruhe; Rittmeister a. D. Graf Eugen von Quadt zu Wykradt, Gen.-Dir. Oskar Krauss, München. „Iwus“ Böhmisch-Deutsche Holzindustrie Akt.-Ges. in Karlsruhe. Gegründet: 23./6. 1922; eingetr. 5./8. 1922. Gründer: Fa. J. Werber & Sohn, Gablonz; Dir. Arnold Werber, Prag; Fa. Karlsruher Sägewerk Finkelstein & Hensel, Karl Finkelstein, Holzhändler Karl Störzinger, Karlsruhe. Zweck: Verarbeitung u. Vertrieb v. Holz jeder Art. Die Ges. darf sich an anderen Unternehmungen mit ähnl. Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben und sie vertreten; sie kann Zweigniederlassungen im Inland und im Auskland errichten. Kapital: M. 40 Mill. in 39 000 St.-Akt. und 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt., übernommen v. den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 16./9. 1922 um M. 5 Mill. in 4000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 150 %. Die Vorz.- Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch und 5 fachem beschr. Stimmrecht ausgestattet und zu 150 % begeb. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 26./2. 1923 um M. 30 Mill. in 30 000 Akt., ausgegeben zu 100 %. Geschäftsj.: 1./7.– 30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St.; 1 Vorz.-Akt. 3 St. in best. Fällen. Bilanz am 30. Juni 1923: Aktiva: Grundstück 140 000, Gebäude 100 000, Gleisanlage 1, Maschinen 1, Mobilien u. Utensilien 1, Werkzeug 1. Effekten 1, Kassa 5 261 566, Postscheck 535 344, Banken 23 039 453, Debit. 1 357 791 669, Hausbau 19 942 000, Waren 835 833 086. – Passiva: A.-K. 40 000 000, R.-F. 72 520 000, Banken 322 836 319, Kredit. 1 409 815 238, Akzepte 360 452 441, Gewinn 37 019 125. Sa. M. 2 242 643 123. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 9 407 132, Unkosten 315 393 380, Rein- gewinn 37 019 125. Sa. M. 361 819 637. – Kredit: Betriebsgewinn M. 361 819 637. Dividende 1922/23: ? %. Direktion: Dir. Arnold Werber, Prag; Dir. Ladislaus Kovacs, Fritz Krämer, Karlsruhe.