― * Holz-Industrie und Möbelfabriken. 3041 in 7000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./6. 1923 beschloss Erhöh. um M. 93 Mill. in 93 000 St.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 11./8. 1923 beschloss weitere Erhöh. um M. 200 Mill. in 750 Vorz.-Akt. zu M. 20 000, 35 000 St.-Akt. zu M. 1000, 10 000 St.-Akt. zu M. 5000, 1800 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 4100 St.-Akt. zu M. 20 000, ausgegeb. zu 50 000 %, div.-ber. 1./10. 1923. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Rudolf Reidl, Meissen. Aufsichtsrat. Diploming. Erich Rühle, Meissen; Fabrikdir. Otto Zehe, Colditz; Ziviling. Hermann Unger, Dresden-Blasewitz. Friedrich Ottensmeyer Möbelwerke Akt.-Ges. in Melbergen bei Bad Oeynhausen. Gegründet: 7./4. 1914 mit Wirkung ab 1./1. 1914; eingetr. 23./4. 1914. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 1922/23. Bis 1921 firmierte die Ges. H. Droste & Ottensmeyer. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln u. Handel in Hart- u. Weichhölzern. 1914 bis 1918 Ausführung grösserer Heereslieferungen. Kapital: M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt., sämtl. von den Gründern übern. Erhöht lt. G.-V. v. 16./12. 1922 um M. 3 Mill. in 3000 Akt., div.-ber. ab 1./1. 1922. ausgegeben auf 1 alte 1 neue gratis, ferner auf 1 alte 2 neue zu 150 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa u. Postscheck 27 487, Fabrikgrundst. 82 800, Gebäude 1 090 000, Masch. 1, Transmiss. 1, Werkzeug 1, Inventar 1, Fuhrwerk 2, div. Anl. 1, Schuldner 40 127 308, Vorräte 52 401 300. – Passiva: A.-K. 4 Mill., Oblig. 1.5 Mill., R.-F. 580 000, Gläubiger u. durchlaufende Posten 76 054 532, Gewinn 11 594 371. Sa. M. 93 728 903. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. einschl. vertragl. u. stat. Tant. u. Steuern 38 953 306, Abschr. 489 295, Gratis-Akt. 1 Mill., Reingewinn 11 594 371. – Kredit: Vortrag 42 206, Betriebsgewinn 51 994 766. Sa. M. 52 036 973. Dividenden 1914–1922: (für 1914 9 Mon.) 11, 13, 15, 27, 19, 25 % £ M. 200, 25 % £ M. 220, 25 £ 20 % Bonus, ? %. Direktion: Friedr. Ottensmeyer, Aug. Steinmeyer. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Ferd. Loer, Paderborn; Stellv. Fabrikant H. A. Niebel, Mellbergen; Kaufm. Wilh. Hummrich jr., Witten a. d. Ruhr; Pfarrer Ernst Bunte, Wanne; Hotelbes. Aug. Steinmeyer, Herford; Bankvorstand Rudolf Backs, Bad Oeynhausen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Paderborn: Deutsche Bank. *Akt.-Ges. Scheidemann & Rottwilm, Minden i. W. Gegründet: 27./2. 1923; eingetr. 17./5. 1923. Gründer: Fabrikbes. Albert Scheidemann, Heinrich Rottwilm, Fabrikbes. Carl Wilhelm Ruoff Bank-Dir. Hellmuth Fohrbeck, Handels- kammersyndikus Dr. Oscar Hoffmann, Minden. Albert Scheidemann u. Heinrich Rottwilm, bringen ein das Vermögen der off. Handelsges. Scheidemann & Rottwilm in Minden mit Aktiven u. Passiven u. erhalten dafür M. 4 940 000 in Aktien. Zweck: Grosshandel in Holz u. Herstell. von u. Handel mit Kisten u. Kistenteilen. Kapital: M. 5 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Heinrich Rottwilm Minden. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Alb. Scheidemann, Fabrikbes. C. W. Ruoff; Hellmuth Fohrbeck, Dr. Oscar Hoffmann, Minden. Holzindustrie-Akt.-Ges. Mosbach in Mosbach. Gegründet. 12./10. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Gründer: Adolf Allmayer, Nathan Wolff sohn, Arthur Baer, Sigmund Uhl, Jakob Siebeneck, Max Jesselsohn, Mannheim. Zweck. Betrieb eines Sägewerks, Herstell. von Holzwaren aller Art sowie die Vornahme aller Handelsgeschäfte, die hiermit in mittelbarem oder unmittelbarem Zus. hang stehen, ferner die Übernahme gleichart. Geschäfte u. Beteil. an Unternehm. gleicher Art Kapital. M 15 000 000 in 15000 Aktien à M 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22 /12. 1922 erhöht um M. 12 000 000 in 12 000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 7897, Debit. 151 379 907, Waren 31 737 860, Masch. 400 000, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kredit. 179 454 213, Reingewinn 1.071 452. Sa. M. 183 525 665. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 2 545 676, Masch., Abschr. 220 976, Mobil. 24 999, Reingewinn 1 071 452. Sa. M. 3 863 104. – Kredit: Waren M. 3 863 104. Dividende 1922. ? %. Direktion. Adolf Allmayer, Heinrich Eilken. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Max Jeselsohn, Holzhändler Arthur Baer, Holzhändler Sigmund Uhl, Holzhändler Dr. h. c. Nathan Wolffsohn, Mannheim. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923 1924–1 191