― 3046 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Deutscher Holzlloyd Akt.-Ges., München, Adelheidstr. S. Gegründet. 22./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer: Västizrat Karl Berchtold, Kommand.- Ges. Martin & Co., Gesellsch.-Dir. Dr. Gerhard Nalbach, Holzgrosshändler Karl Roos, Grosskaufmann Komm.-R. Eugen Zentz, München. Zweck. Holzhandel u. Holzverwertung. Kapital. M. 153 Mill. in 14 500 Akt. zu M. 10 000, 5000 Akt. zu M. 1000 u. 30 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Die G.-V. v. 27./3. 1923 beschloss Erhöh. um M. 133 Mill. in 30 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 12 500 Akt. zu M. 10 000 u. 5000 Akt. zu 1000, ausgegeben zu 1000 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 40 St. Direktion. Komm.-Rat Ernst H. Solf. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Justizr. Karl Berchtold, Komm.-Rat Eugen Zentz, Dir. Dr. Gerhard Nalbach, Grosskaufm. Bankier Dr. Paul Martin, Forstmeist. a. D. Heinrich Haus, München; Rittergutsbes. Arthur v. Livonius, Grumbkow. *Döhag Deutsch- Österreichische Holz-Akt.-Ges. München, Ainmillerstr. 33. Gegründet. 7., 13./12. 1922, 9., 26./1. 1923; eingetr. 29./1. 1923. Gründer: Firma Gänsler & Schafroth Dampfsägewerk, off. Handelsges., Krumbach; Sägewerksbes. Fritz Espermüller, Kauf- beuren; Holzhändler Sylvester Greiter, Kempten; 3 Frau Katharina von Lossow, Vietz; Gen.- Dir. Gerh. Ley, München. Zweck. Ausnutz. von Wäldern, Handel mit Holz aller Art sowie der Betrieb aller hiermit verw. Industrien u. Gewerbe im In- u. Auslande. Kapital. M. 100 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von d. Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gen.-Dir. Gerh. Ley, München. Aufsichtsrat. Karl Gänsler, Augsburg; Sägewerksbes. Fritz Espermüller, Kaufbeuren; Sylvester Greiter, Kempten; Justizrat Dr. Zimmermann, Kaufbeuren; Privatier Max Ginsberger, München. *Bayrisch-Oesterreichische Holzunion Akt.-Ges., München, Auenstrasse 35. – Filiale in Eibiswald in Steiermark. Gegründet. 5./2., 16./2. 1923; eingetr. 21./2. 1923. Firma bis 16./5. 1923: Holzunion Akt.-Ges. Gründer: Ernst Kolw, Dr. Ernst Ludwig, Fritz Winkler, Hofrat Dr. Wilhelm Ruland, München; August Bärmann, Augsburg. Zw eck. Ausnutzung von Wäldern, der Handel mit Holz aller Art sowie der Betrieb aller hiermit verwandten Industrien u. Gewerbe im In- u. Auslande. Kapital. M. 30 Mill. in 2700 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu M 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Nach Mitteilung der Ges. v. 23./9. 1923 ist das A.-K. auf M 250 Mill. erhöht. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion., Hans Erich v. Lossow, Eibiswald. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Philipp Rossteuscher, Augsburg; Fabrikant Dr. Ernst Ludwig, München; Fritz Winkler, Komm.-Rat Kollmuss, Bankdir. Holzinger, München. Mohr & Co., Akt.-Ges. in München, Brienner Strasse 46. Gegründet: 12 /4. 1922; eingetragen 18./5. 1922. Gründer: Friedr Mohr, Adolf Mohr, Ad. Friedr. Mohr, off. Handelsges. Mohr & Co., Bayer. Hypotheken- u. Wechsel-Bank A.-G., H. Aufhäuser, Komm. -G., München; Rheinische Kreditbank A.-G., Mannheim; J. H. Stein, Komm.-G., Köln. Zweck: Handel mit Holz u. Betrieb von Sägewerken, insbes, Fortführ. der seither unter der ofl. Handelsges. Mohr & Co. betrieb. Geschäfte, ferner Waldverwert. u. Flösserei Die Ges. kann andere Unternehm. erwerben u. sich an solchen in jed. Form beteil. 1923 er- folgte die Übernahme der Firma Stapf & Weber in Marktbibart. Kapital: M. 35 250 000 in 35 000 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 1250 Vorz.-Aktien à M. 200. Urspr. 25 250 000 übern. von den Gründern zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 17.1. 1923 um M. 10 000 000 in 10 000 St.-Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. übern. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie =– 1 St, 1 Vorz.-Aktie = 10 St. in 3 besond. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bankguth. 43 264 667, Reichsbank- u. Postscheck- guth. 4 287 882, Schecks u. Kassa 1 672 715, Debit. 125 546 269, Grundstücke 1, Wohngeb. 1, Betriebsgeb. 1, Holzschuppen 1, Geleise u. Transportanlagen 1, Betriebseinricht. 1, Büro- 1, Kraftwagen 1, Kaut. 14 600, Waren 757 133 203, Versicher. 1 729 713. – Passiva: A.-K. 25 250 000, Kredit. 604 107 165, Akzepte 147 100 000, rückst. Versicher. Präm. 2 892 954, Hypoth. 19 670, Reingewinn 154 279 270. Sa. M. 933 649 059.