3048 Hol Indsefie d febel.? Akt. zu M. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000 Die Vorz.-Akt. mit 25 fachem St.-R. Lt. G.-V. v. 23./8 1923 besteht das A.-K. jetzt aus 12 000 Akt. zu M. 5000, 10 000 Akt zu M. 1000 und 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 Aktie 1 St. Direktion. Georg Münzer jun., Wien. Aufsichtsrat. Generalleutnant a. D. Moritz Freiherr von Egloffstein, Bad Aibling: Rechtsanwalt Dr. Gustav von Scanzoni, Rechtsan walt Dr. Ernst Oberländer, Bankier Konsul Heinrich Simader, München; Eugen E Cadca; Dr. Eugen Oberländer, Hamburg. Reinhart u. Dostert, Akt.-Ges., München, Friedriehstrasse 28. egründet. 26./3. 1923; eingetr. 25./4. 1923. Gründer: Hans Reinhart, Neuss a. Rh.: Felix Dostert, München; Kommanditges. „Bankhaus Florenz Emil Stich & Co. Kom- manditges.“ Köln; August Wild, München; Rechtsanw. Franz Claesgens, Düsseldorf. Zweck. Betrieb einer Holzgrosshandl., der Erwerb u. Betrieb von Sägewerken u. allen zur Veredelung von Nutzhölzern geeigneten u. erforderl. Anlagen sowie die Beteilig. an gleichen u. ähnl. Unternehm. Kapital. M. 60 000 000 in 6000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Hans Reinhart, Neuss: Felix Dostert, München. Aufsichsrat. Rechtsanw. Franz Claesgens, Düsseldorf; Bankier Dr. Hermann Wirtz, Köln-Lindenthal; August Wild, München. *Süddeutsche Holzhandels-Union Akt.Ges. in München, Finkenstr. 2. Gesründet. 11./4. 1923; eingetr. 14./5. 1923. Gründer: Rudolf Morgenstern, Magdeburg: Heinrich Piep, Ahnebeck b. Parsau; Willy Henze, Friesack (Mark); Freiherr Helmuth von Tautphoeus, München; Willy Rast, B.-Wilmersdorf; Firma Holz- Union- Akt.-Ges., Berlin. Zweck. Holzhandel und die Holzverwertung i im weitesten Umfang. insbes. der Handel mit Erzeugnissen des Holzmarkts und ähnl. Artikeln. Kapital. M. 12 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Freiherr Helmuth von Tautphoeus. Aufsichtsrat. Rudolf Morgenstern, Magdeburg; Willy Henze, Friesack (Mark); Willy Rast, B.-Wilmersdorf; Universitätsprof. Geh. Hofrat Dr. Konrad Beyerle, München; Gutsbes. Freiherr Karl von Freiberg, Jetzendorf. Suddeutsche Holzindustrie-Akt. Kiles in Uanchen, Notariat II. Gegründet: 26./2. 1912 mit Wirkung ab 1./1. 1912; eingetr. 7./3. 1912 in Tettnang. Firma bis 29./12. 1913: Parkettfabrik Langenargen A. Ö; dann von 1913 bis 1./7. 1920: Parkettfabriken Rosenheim-Langenargen A.-G., jetzt wie oben. Die Parkettfabrik Langen- argen G. m. b. H. in Liquid. leistete ihre Einlage von M. 350 000 dadurch, dass sie ihr ganzes Vermögen mit allen Aktiven und Passiven auf dio A.-G. zu dem genannten Übernahmepreise übertrug. Zweck: Bearbeitung u. Verarbeit. von Holz aller Art u. der Handel damit sowie der Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Aus dem Gewinn von 1922 wurde ein a. o. R.-F. mit M. 50 000 000 dotiert. Kapital: M. 25 000 000 in 25 000 Aktien à M. 1000, davon 2500 Vorz. Aktien mit 10fachem Stimmrecht. Urspr. M. 500 000, übernommen von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 29./12. 1913 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 400 000 zu pari zum Ankauf der Parkettfabrik Rosenheim. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 21./6. 1920 um M. 2 700 000 (also auf M. 3 600 000) in 2700 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1920, angeb. M. 900 000 den bisher. Aktion. 1:1 im quli 1920 zu 120 %, restliche M. 1 800 000 neuen Aktien wurden zu 107 % ausgegeben. Unter den neuen Aktien waren 600 Vorz.-Aktien mit 10 fachem Stimmrecht. Die G.-V. v. 4./5. 1921 beschloss weitere Kapital-Erhöhung um M. 6 400 000, davon sind 400 Stück Vorz.-Aktien. Die St.-Aktien wurden zu 115 % (angeb. M. 1 800 000 den alten Aktion. zu 120 %), die Vorz.-Aktien zu 107 begeben. Sämtl. neuen Aktien sind ab 1./7. 1921 div.-ber. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 10./12. 1921 um M. 13 500 000 in 13 500 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, übern. von einem „ zu 165 %, hiervon M. 4 500 000 angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 vom 27./2.–15./3. 1922 zu 170 % plus Stempel u. Unk. Die gleiche G.-V. beschloss die Ausgabe von M. 1500 000 in Vorz.-Aktien à M. 1000, ausgestattet mit 10 fachem Stimmrecht, die auch im Liquidationsfall nach Massgabe des G.-V.-B. anders berück- sichtigt werden. Von diesen Vorz.-Akt. wurden in derselben Weise M. 500 000 angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderf. Gen.-Vers.: Im Juni.