Holz-Industrie und Möbelfabriken. 3079 Zweck: Betrieb des Holzgrosshandels sowie der Betrieb von Säge- u. Hobelwerken, insbesondere die Fortführung des bisher unter der Fa. Oswald Fritsche in Zittau betrieb. Werkes mit Zweigniederlass. in Dresden u. Waldkirchen N.-B., u. ferner all. mit den be- zeichn. Geschäftszweigen in Zus. hang steh. Geschäfte. Kapital: M. 3 500 000 in 3500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Zittau: Grundst. 30 000, Geb. 40 000, Säge- u. Hobel. masch. 1000, Dampfmasch. u. Kessel 1000, Kontormobiliar 10, Waldkirchen: Grundst. 10 000, Geb. 1000, Masch. 1000, Kassa 139 087, Wechsel 9 338 998, Debit. 83 792 094, Waren 63. 708 250. – Passiva: A.-K. 3 500 000, Kredit. 111 912 345, Hyp. 170 000, Akzepte 32 837 896, Überschuss 8 642 198. Sa. M. 157 062 440. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 43 719 329, Reingewinn 8 642 198. Sa. M. 52 361 528. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 52 361 528. Dividende 1922: 200 %. Direktion: Arno Tippner, Zittau. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Osw. Fritsche, Stellv.: Bankdir. Max Richter, Justizrat Dr. Menzel, Zittau; Fabrikbes. Hugo Zacher, Werdau; Horst Halang, Fabrikbes. Fritz Werner, Zittau. ―― 0 ― 3 * M. „ 7 Zittauer Jalousie- u. Holzrollofabrik Max v etterlein. Akt.-Ges., Zittau. Gegründet. 5./4. 1923; eingetr. 14./5. 1923. Gründer: Fabrikbesitzer Max Vetterlein, Fabrikbes. Richard Vetterlein. Elsbeth Vetterlein, geb. Vollert, Bankdir. Max Richter, Fabrikdir. Komm.-Rat Hermann Schneider, Zittau. Max Vetterlein u. Richard Vetterlein bringen als Gesellschafter der Zittauer Jalousiefabrik (vorm. Gust. Görner) Max Vetterlein in Zittau das von ihnen unter der vorbezeichneten Firma betriebene Fabrikunternehmen mit allen Aktiven u. Passiven u. dem Firmenrechte ein. Auf Grund der aufgestellten Bilanz vom 31./12. 1922 ergibt sich ein Überschuss der Aktiven über die Passiven von M. 6 191 404. Die vorgenannten beiden Gründer erhalten dafür 618 Stück Aktien und M. 11 404 in bar. Zweck. Erwerb u. Weiterbetrieb des bisher unter der Firma Zittauer Jalousiefabrik (vorm. Gust. Görner) Max Vetterlein in Zittau betriebenen Fabrikations- und Handels- anternehmens. Kapital. M. 8 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Max Vetterlein, Richard Vetterlein. Aufsichtsrat. Vors. Bankdir. Max Richter. Stellv. Komm.-Rat Hermann Schneider, Trau Elsbeth Vetterlein, Zittau. * 0 0 * 0 Grimm & Roehling Akt.-Ges. in Zwickau. Gegründet: 3./12., 24./2. 1922; eingetragen 3./4. 1922. Gründer: Louise verw. Grimm, geb. Bergholz, Kaufm. Ed. Louis Walter Grimm, Zwickau: Banksyndikus Dr. jur. Erich Sondermann, Chemnitz u. Bankdir. Friedr. Quambusch, Zwickau. Zweck: Fortführ. des unter der off. Handelsges. Grimm & Roehling in Zwickau u. Uelzen bisher betriebenen Unternehmens, insbesondere Holzgrosshandel, Betrieb eines Sägewerks, einer Holzbearbeitungsfabrik u. aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: M. 8 500 000 in 8000 St.-Aktien u. 500 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Lit. G.-V. v. 19./5. 1922 erhöht um M. 5 500 000 in 5000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. à M. 1000, angeb. im Verhältn. 1:1 zu 120 %8 Geschäftsjahr: 1./11.231./10. Gen.-Vers.: Inn 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 624 000, Masch. 1, Werkz. 1, Inv. 2, Fuhrp. 2, Staatspap. u. Schatzwechsel 1 008 603, Bankguth. 5 870 805, Kassa 899 465, Debit. 20 131 248, Fabrikate u. Warenbest. 6 858 000. – Passiva: A.-K. 8 500 000, Kredit. 19 318 422, gückstell. für Steuern 2000 000, Fabrikationsübersch. 5 573 706. Sa. M. 35 392 129. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. 12 839 132, Rückstell. für Steuern 3 177 924, keingewinn 5 573 706 Sa. M. 21590 763. – Kredit: Fabrikationsüberschuss M. 21 590 763. Dividende 1921/22: St.-Akt.: 40 %. Vorz.-Akt.: 8 %. Direktion: Heinrich Gottlob Grimm, Zwickau. Aufsichtsrat; Vors. Geh. Komm.-Rat Gen.-Konsul Otto Weissenberger, Chemnitz; Stellv. Walter Grimm, Heersching; Joh. Beyer, Zwickau; Justizrat Dr. Arwed Grimm, Crimmit- schau; Kaufm. Eugen Dörffel, Eibenstock. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Dresden, Chemnitz, Zwickau: Chemnitzer Bankverein. 6