3106 Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. Kapital: M. 165 000 in 165 Aktien à M. 1000. Anleihen: I. M. 115 000 in 4½ % Oblig., rückzahlbar zu 102 %, Tilg. ab 1911. II. M. 40 462, ungetilgt zus. M. 121 500. Die a. o. G.-V. v. 19./2. 1921 soll beschliessen über Beschaffung von Geldmitteln im Betrage von M. 400 000 zum Ausbau des Gaswerks. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Gasanstalt 169 153, Warenfabrikate 6 974 760, Forder. 5 515 588, Eff. 1738, Kassapostscheck 354 300. – Passiva: A.-K. 165 000, Obligat. I u. II 117 000, Schulden 9 268 979, Rückstell. 1 225 058, R.-F. 41 042, Gew. 2 198 458. Sa. M. 13 015 540. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kohlen 9 844 580, Unk. 3 700 090, Abschreib. 17 704, Rückstell. 1 116 705, Gewinn 2 198 458. – Kredit: Vortrag 1 052, Gasanstaltsbetrieb 16 876 486. Sa. M. 16 877 539. Dividenden 1913–1922: 6 ¾, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 14½, 50 %. Direktion: Gasinspektor Wilh. Staats, Schmiedefeld. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Paul Wertheim, Cassel; Stellv. Kaufm. Heinr. Eckhardt, Fabrikbes. Otto Ehrhardt, Schmiedefeld; Fabrikbes. Ernst Schmidt, Frauenwald. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Suhl: Schwarzburg. Landesbank. Gaswerk Tennstedt Akt.-Ges. in Tennstedt. Gegründet: 17./9. 1904 mit Sitz in Bremen: eingetr. 25./10. 1904. 1./3. 1905 Verlegung des Sitzes nach Tennstedt. Gründung s. Jahrg. 1906/07. Jährl. Gaskonsum etwa 90 000 cbm. Kapital: M. 70 000 in 70 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1922: Aktiva: Anlagewerte 285 644, umlaufende Werte 895 107. – Passiva: A.-K. 70 000, Res.-F. 1269, Buchschulden 1 031 157, Gewinn 78 325. Sa. M. 1 180 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 1 235 059, Abschr. u. Uebertrag 126 389, Gewinn 78 275. Sa. M. 1 438 725. – Kredit: Ueberschuss M. 1 438 725. Dividenden 1912/13–1921/22: 3½, 3½, 3½, 3½, 0, 0, 0, 3, ?, 10 %. Direktion: Bürgermeister Schneider. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister O. Ludwig, Stellv. Senator Carl Vollbracht, Senator Mäder, C. List, Tennstedt; Fabrikant Fritz Seydel. Zahlstellen: Tennstedt: Vorschuss- u. Sparverein, List Wenzel & Co. ―― ―――― * ―§ ――――――