3154 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. u. verwandten Artikeln sowie der Handel mit solchen, insbesondere die Übernahme u. der Weiterbetrieb des unter der Firma Dr. Hofmann G. m. b. H., Auerbach bestehenden Fa- brikationsgeschäfts. Kapital: M. 1 800 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. 15./11. 1922 erhöht um M. 3 600 000 in 360 Aktien zu M. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1, Masch. u. Einricht. 1, Lager- fässer 1, Mobil. 1, Kassa u. Postscheck 461 355, Schuldner 6 785 610, Bankguth. 659 566, Beteilig. 6000, Kaution 1600, Vorräte 15 680 255. – Passiva: A.-K. 5 400 000, R.-F. 15 045, Sonder-Rückl. 90 000, Hyp. 127 500, Gläubiger 9 236 265, Akzepte 4 957 662, Bruchversich. 49 037, Reingewinn 3 718 882. Sa. M. 23 594 392. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern u. Zs. 8 565 775, Abschreibj 711 993, Reingewinn 3 718 882. – Kredit: Vortrag 96 846, Bruttogewinn 12 899 804. Sa. M. 12 996 650. Dividenden 1921–1922: 10 %. Direktion: Fabrikdir. Jul. Scheuer, Auerbach (Hessen). Aufsichtsrat: Jos. A. Böhm, Fr. C. Veit, Frankf. a. M.; Fabrikant Ludwig Scheuer, Heil- bronn. Lobers Fleischwerke, Akt.-Ges. in Augsburg. Gegründet: 1./3. 1921 mit Wirkung ab 1./3.1921; eingetr. 2./5. 1921. Gründer u. Einbrin- gungswerte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung, Handel u. Vertrieb von Fleischwaren u. Konserven aller Art sowie einschlägiger u. verwandter Waren u. der Abschluss aller hiermit im Zusammenhange stehenden Geschäfte sowie die Beteilig. an ähnlichen Unternehm. Kapital: M. 28 000 000 in 28 000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000, übern. v. den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./11. 1921 erhöht um M. 750 000 in 750 Aktien, angeb. 375 Stück zu 138 % u. 375 Stück zu 163 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 8./4. 1922 um M. 2 750 000 in 2750 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, angeb. zu 135 %. Lt. G.-V. v. 4./1. 1923 erhöht um M. 7 000 000 in 7000 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 230 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 18./4. 1923 um M. 8 000 000 in 8000 Aktien zu M. 1000, ausgeg. zu 720 %. Erhöht lt. G.-V. v. 18./4. 1923 um M. 8 Mill. in 8000 St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. davon M. 4 Mill. angeb. den bisher., Aktion. im Verh. 3: 1 v. 27./4.–18./5. 1923 zu 750 % Steuer. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa u. Postscheck 1 931 887, Wertp. u. Beteilig. 151 680, Debit. 43 766 474, Hyp. 200 000, Fabrikgebäude Bobingen 1, Grundstek u. Immob. Augsburg 269 315, Betriebseinricht. 1, Heiz- u. Kesselanlage 1, Kühlanlage 1, Elektroanlag 1, Masch. 1, Turbin. 1, Auto 1, Fuhrpark 1, Büroeinricht. 1, Vorräte 36 319 763. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 1 475 000, Hyp. 90 000, Delkr.-Kto. 2 164 063, Kredit. u. Kaut. 56 004 918, bisher. Abschreib. 131 688, Rückstell. für Frachten u. Steuern 9 195 371, Div.-Res. 4 000 000, Gewinn 4 578 089. Sa. M. 82 639 130. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 80772 270, Abschr. 2 687 108, Ueberteuerung 1 833 389, Gewinn 4 578 089. Sa. M. 89 870 857. – Kredit: Brutto-Ueberschuss M. 89 870 857. Dividenden 1921–1922: 7, 50 %. Direktion: Christ. Velder, Bobingen. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Christian Diesel, Kfm. Franz Lober, Bankdir. Alfred Bräutigam, Rentier Herm. Diesel, Hofrat Dr. Büttner, Dir. Aug. Wessels, Bankdir. Franz Gerhaher, Augsburg; Max Mohr, Mindelheim; Dr. Herm. Schreiber, Landshut; Bankdir. Oscar Thieben, Berlin; Bankdir. Alfred Behrendt, Dresden. Zahlstellen für Div.: Augsburg: Bayer. Vereinsbank, Fil. Augsburg; Bayer. Hypotheken- u. Wechselbank: Berlin u. Dresden: Bank für Brauindustrie. *Lotzbeck & Cie. Akt.-Ges., Augsburg. Gegründet. 17./3. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 23./4. 1923. Die Lotzbeck & Cie. G. m. b. H. in Augsburg bringt das von ihr in Augsburg betriebene Geschäft mit dem Reclite der Firmenfortführung u. allen Aktiven (worunter auch 3 Grundstücke) und Passiven ein. Zweck. Fortführung der bisher von der Lotzbeck & Cie. G. m. b. H. in Augsburg betriebenen Tabakfabrik sowie die Herstell. u. der Vertrieb von Tabakfabrikaten überhaupt einschliesslich aller hierzu dienlichen Hilfsstoffe. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen ähnl. Unternehm. zu beteiligen.