3162 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Zweck. Erwerb, Anlage u. Bewirtschaftung von Obstgütern. Kapital. M. 100 000 in Aktien zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Gewerberat Dr. Gustav Junghans, B.-Hermsdorf. Aufsichtsrat. Bankbeamter Alfred Stachow, Dr. Wilhelm Kintze, Berufsvormund Fritz Mattner, Berlin. Akt.-Ges. für Südwein-Import in Berlin W., Kurfürstendamm 193/194. Gegründet: 28./4. 1922; eingetragen 8./6. 1922. Gründer: Otto Horeck, Berlin-Schöne- berg; Otto Weber, Berlin-Wilmersdorf; Dir. Hans Schuchard, Berlin-Halensee; Dir. Walter Unruh, Charlottenburg; Emil Sittenfeld, Berlin-Lichterfelde. Zweck: Import von Südweinen und anderen ausländischen Weinen und Spirituosen und der Handel mit diesen und gleichartigen oder ähnlichen Waren sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Akt. zu M. 1000. Ursp. M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1922 erhöht um M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Kassa 704 868, Debit. 93 191 512, Darmstädter u. Nationalbank 7 182 000, Postscheck 2 607 814, Wechsel 1 084 062, Waren 313 000 000, Inv. 1, Fass-K. 1, Umbau- u. Einricht. 1, Lastkraftwagen 12 000 000, Handl. u. Utensil.-K. 1. –— Passiva: A.-K. 6 000 000, Kredit. 272 145 109, Akzepte 145 240 657, Reingewinn 6 384 493. Sa. M. 429 770 260. Gewinn- u. Verlust-Konto: Unk. 21 649 177, Zs. 29 318 240, Prov. 23 976 308, Lastkraft- wagen-Unk. 833 185, Abschr. 8 165 273, Reingewinn 6 384 493. – Kredit: Bestände 313 000 000, Debetsaldo im Hauptbuch 222 673 321. Sa. M. 90 326 678. Dividende 1922/23: ? %. Direktion: Otto Weber, Herm. Sarner. Aufsichtsrat: Dir. Joh. Hirsch, Leopold David, Charlottenburg; Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Dahlmann, Dir. Georg Kareski, Berlin. = Akt.-Ges. für Weinhandelsbedarf Sickermann, Berlin, Kleinbeerenstr. 5. Gegründet. 14./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Otto Sickermann, B.-Lichter- felde; Hans Jetzlaff, Berlin; Sekretär Bruno Schmidt, B.-Lichterfelde; Johannes Peters B.-Südende; Bürovorsteher Albert Wille, B.-Lankwitz. Zweck. Die Herstellung u. Verwert. von Wein, Spirituosen u. ähnl. Waren sowie der Betrieb u. die Finanzierung von Geschäften aller Art, die hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängen. Die Ges. ist zu allen Geschäften u. Massnahmen berechtigt, die den Gesellschaftszweck fördern können, insbes. zum Erwerb anderer Unternehm., zur Beteilig. an anderen Unternehm., zum Abschluss von Interessengemeinschaftsverträgen. Kapital. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ernst Sickermann, Berlin. dam; Rechtsanw. Robert Brinkmann, B.-Lankwitz. Aufsichtsrat. Dr. Eberhard Hölscher, Berlin; Industrieller Jacobus Szyker, Amster- Akt.-Ges. Maga, Ges. für Nahrungsmittel und Pflanzen- butterfabrikation zu Berlin N. 20, Stettinerstrasse 38. Gegründet: 23./12. 1915; eingetr. 1./2. 1916. Gründer: siehe dieses Handbuch 1918/19. Zweck: Fabrikation von Nahrungsmitteln u. Pflanzenbutter. Kapital: M. 22 500 000 in 1000 Aktien à M. 5000 u. 17 500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000, begeben zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 18./2. 1921 um M. 1 400 000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./12. 1921 erhöht um M. 13 500 000 in 1000 Aktien à M. 5000 u. 8500 Aktien à M. 1000, Div.-Ber. ab 1./1. 1921, angeb. zu 110 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 4./4. 1922 um M. 7 500 000 in 7500 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 583 845, Kaut. 75 675, Eff. 8250, Masch. 550 000, Utensil. 265 000, Grundst. Nordhausener Str. 2 000 000, Fabrik Stettiner Str. 100 000, Debit. 17 526 098, Waren 12 155 823. – Passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. 98 997, Kredit. 11 869 996, Gewinn 6 295 698. Sa. M. 33 264 692. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. Nordhausener Str. 257 600, Masch. u. Utensil. 831 249, Fabrik Stettiner Str. 29 029, Eff. 1850, Handl.-Unk. 9 816 120, Lohn 3 475 654, Zs. 179 389, Gewinn 6 295 698. Sa. M. 20 886 591. – Kredit: Waren M. 20 886 591.