Nahrungs- u. Genussmittel, Getrefde- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3173 Karmitri Zigarettenfabrik Akt.-Ges. in Berlin, Boppstr. 10. Gegründet: 3./1., 20./2. 1922; eingetr. 3./5. 1922. Zweigniederlassung Düsseldorf. Zweck: Erricht., Erwerb u. Betrieb von Zigarettenfabriken u. ähnl. Industr. u. Gewerben, Erwerb u. Pacht. von Grundstücken für die Zwecke der Ges., Beteilig. an Unternehm. der Tabakindustrie u. des Tabakhandels. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 367 623, Masch. u. Werkzeuge 1, Einricht. 1, Autofuhrpark 1, Beteil. 400 000, Kaut. u. Eff. 647 846, Kassa u. Bankguth. 56 468 972, Guth. in lauf. Rechn. 202 259 300, Material- u. Warenbestände 260 001 096. – Passiva: A.-K. 15 000 000, Rückst. K. T 68 643 603, do. II 30 000 000, Wohlf.-F. 10 000 000, Verbindlichkeiten 339 845 698, Reingewinn 56 655 538 Sa. M. 520 144 840. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 93 739 936, Abschr. 8 652 361, Rückst. 93 154 105, Wohlf.-F. 10 000 000, Reingewinn 56 655 538. Sa. M. 262 201 940. – Kredit: Betriebs- überschuss M. 262 201 940. Dividende 1922: 100 %. Direktion: Joh. Reisner, B.-Lichterfelde; David Schnur, B.-Grunewald. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Direktion der Disconto-Ges. Kartoffel-Industrie, Akt.-Ges., Berlin W, Blumeshof 5. Gegründet. 16./5. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Gründer: Rechtsanwalt Ludwig Lesser, Dr. rer. pol. Ottfried Graf Fink zu Finkenstein, Graf von Marchant u. Ansembourg, Oberst a. D. Leopold von Kleist, Dr. jur. Herbert Goetz, Berlin. Zweck. Die fabrikationsmässige Bearbeit. u. Verarbeit. von Kartoffeln u. Kartoffel- produkten, Verwert. u. Handel mit Kartoffelfabrikaten u. Kartoffeln. Kapital. M. 302 Mill. in 2900 St.-Akt. zu M. 100 000, 1000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern St.-Akt. zu 300 %, Vorz.-Akt. zu pari. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 15 St. Direktion. E. Wilm, Dr. jur. G. Bibo, H. Lewin. Aufsichtsrat. Max Bibo, Georg Frühling, Glogau; Notar Justizrat Leo Katz, Staats- Ssekretär z. D. Dr. jur. Wilhelm Peters, Bankier Ernst Wallach, Berlin; Graf Ballestrem, Koehtschütz; Graf Praschma, Herrschaft Schloss Falberg; Graf Zedlitz-Trütschler, Grossen- borau, Kr. Freystadt; Oberst a. D. Georg Dietrich Milchling v. Schönstedt, Berlin. Wilhelm Kaumann Nachf. Akt.-Ges., in Berlin, S. 14, Neu-Kölln a. W. 21. (In Liquidation.) Gegründet: 3./7. bzw. 10./9. bzw. 25./9. 1906 mit Wirkung ab 1./8. 1906; eingetr. 27./9. 1906. Gründung siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Transport lebender Fische und Handel mit Fischen sowie Betrieb verwandter Gewerbe. Die am 20./2. 1920 stattgefundene a. o. G.-V. beschloss die Auflös. der Ges. Es ist ein Bankguthaben von M. 1 076 000 vorhanden. Auf jede Aktie dürften 60–70 % entfallen, worauf ein zinsloses Darlehen von 35 % gewährt werden soll. Das gesamte In- ventar ist bereits verkauft. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000. Eingezahlt bis 30./6. 1909 zus. M. 625 000, indem M. 500 000 voll u. M. 500 000 mit 25 % eingezahlt waren; restliche 75 % zum 10./7. 1910 einberufen. Das A.-K. wurde dann lt. G-V. v. 19./2. 1910 um M. 500 000 (auf M. 1 500 000) erhöht u. zwar um 500 Aktien, div.-ber. ab. 1./7. 1910, begeben zu pari; von diesen Aktien sind 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 20. Febr. 1922: Aktiva: Kassa 853, Büroutensil. 1, Debit. 101 753, Kaut. 4460, Effekten 4260, Darlehn 871 250. – Passiva: Liquid.-Kto 1 001 110, Verlust 18 532. Sa. M. 982 577. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 33 254, Steuern 5294, Kapitalertrags- steuer 730. – Kredit: Zs. 9146, Gewinn a. Beteilig. 11 600, Verlust 18 532. Sa. M. 39 278. Bilanz am 20. Febr. 1923: Aktiva: Kassa 8816, Debit. 69 347, Pachtverträge 10 000, Darlehn 871 250, Effekten 260, Kaut 4440. – Passiva: Liquidationskto 982 577, Verlust 18 464. Sa. M. 964 113. Gewinn- und Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk M. 29 623. – Kredit: Zinsen 1159, Pachtverträge 10 000, Verlust 18 464. Sa. M. 29 623. Dividenden 1913/14–1920/21: 0 %. Die Aktien erhielten bisher je ein Darlehn von M. 350 bzw. M. 250 gewährt. „.