Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3177 Kapital. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Paul Meyer-Nethe. Aufsichtsrat. Chef-Ing. Bohumil Jirotka, Bankier Paul Arthur Meckel, Bankdir. Dr. Vaclav Pisecky, Dr. phil. Arthur Müller, Berlin. Margarinewerk Dr. A. Schroeder Akt-Ges. in Berlin, Stralauer Str. 36/37. Gegründet: 4./10. 1920 mit Wirk. ab 4./10. 1920; eingetr. 6./12. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22 I. Bei der Gründung wurde in die A.-G. eingebracht die Margarinefabrik Dr. E. Koelitz, G. m. b. H. Die Akt.-Ges. gewährte dafür nom. M. 2 250 000 Aktien. Näheres da- rüber s. Jahrg. 1921/22 I. Zweck: Herstell. u. Verkauf von Margarineprodukten u. der in diesen Fabrikationszweig einschlagenden Artikel. Handel in allen Rohstoffen, Halb- u. Ganzfabrikaten. welche mit dem Gegenstande ihres Geschäftsbetriebes in Zus. hang stehen. Die Ges. hat 25 Fabrik- niederlassungen in Deutschland u. zu deren Belieferung 10 eigene Kühleisenbahnwagen. 1921 Erwerb der Grundstücke Stralauer Str. 36/37 u. 35 zu sehr günstigen Preisen. Auf- nahme u. Fabrikation eines neuen Artikels: „Dr. Schroeders Kokos-Kaffeesahne“. Kapital: M. 100 000 000 in 96 000 St.-Aktien u. 4000 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 6 000 000, dazu ab 1./3. 1921 M. 6 000 000, div.-ber. ab 1./3. 1921, sämtl. Aktien von den Gründern zu 100 % übernommen. Lt. G.-V. v. 8./11. 1921 erhöht um M. 12 000 000 in 12 000 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Lt. G.-V. v. 18./9. 1922 weiter erhöht um M. 24 000 000 in 24 000 Akt. à M. 1000, angeboten 1:1 zu 120 % Stempel. Erhöht lt. G.-V. v. 30./4. 1923 um M. 48 000 000 St.-Aktien u. M. 4 000 000 7 % 15stimm. Vorz.-Aktien, übern. von der Dresdner Bank, davon M. 24 000 000 2: 1 zu 500 % angeboten; restl. M. 24 000 000 frei- händig verwertet. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz-Aktie = 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa, Postscheck, Devis., Eff. 211 276 393, Bankguth. 37 648 569, Debit. 229 439 428, Roh- u. Fertigwaren 1 076 719 072, Masch. u. Apparate 1, Fabrik- einricht. 1, Laboratorium 1, Kontor 1, Kühlwagen 1, Fuhrpark 1, Kleider u. Wäsche I. Grundst. u. Geb. 955 666, (Avale 500 000). – Passiva: A.-K. 48 000 000, R.-F. 4 966 662, Steuerrückstell. 36 686 301, Hyp. 955 666, Kredit. 1 353 543 350, Bankschulden 39 506 742, Delkr. 7 776 419, (Avale 500 000), Gewinn 64 503 992. Sa. M. 1 556 039 137. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. u. Rückstell. 66 853 560, allg. Handl.-Unk. 77 498 089, Gewinn 64 503 992 (davon zum R.-F. 3 225 200, Div. u. Bonus 30000 000, Tant. an A.-R. 6 000 000, do. an Arb. u. Angest. 6 000 000, Steuer-Rückst. Pp. 10 000 000, Vortrag 9 278 792). – Kredit: Vortrag 173 281, Gewinn 208 682 361. Sa. M. 208 855 642. Dividenden 1921–1922: 20, 50 £ (Bonus) 25 1 Kurs: 18./7. 1923 erstmalig in Berlin (200 000 %) notiert. Direktion: Hanns Lülsdorff, Leib Lisser. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Samuel Ritscher, Ilia Paenson, Justizrat Leopold Katz, Bankier Karl Wallach, Berlin; N. Liber, Paris. Zahlstelle: Berlin: Dresdner Bank. Massary Zigarettenfabrik Akt.-Ges., Berlin S 42, Ritterstr. 9/10. Gegründet. 28./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer: Massary Zigarettenfabrik A. & B. Schlochauer, Berlin; Frau Fabrikbes. Martha Schlochauer, geb. Hinze, Prok. Fritz Edwin Köckeritz, Prok. Paul Trümper, Carl Braun, Berlin. Die Massary Zigarettenfabrik bringt in die Ges. ihr Geschäftsunternehm. mit allen Aktiven u. Passiven nach Massgabe der Bilanz vom 31./12. 1922 ein. In dieser Bilanz sind die Aktiven bewertet mit M. 611 531 206, Passiven mit M. 581 051 124, so dass sich ein Bilanzwert ergibt von M. 30 480 081. Die Massary Zigarettenfabrik A. & B. Schlochauer erhält für ihre Sacheinlage nom. M. 29 960 000 Akt. u. zwar M. 19 960 000 Lit. A u. M. 10 Mill. Lit. B zum Pariwerte. Zweck. Verarbeit. von Tabak, hauptsächlich zu Zigaretten, u. der Handel mit diesen Waren, insbes. die Fortführ. des bisher zu Berlin unter der Firma Massary Zigarettenfabrik A. & B. Schlochauer betrieb. Unternehm. Kapital. M. 30 Mill. in 2000 Nam.-St.-Akt. A u. 1000 Nam-Vorz.-Akt. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Akt. 8fach. St.-R. Direktion. Arnold Schlochlauer, Bruno Schlocnauer. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Georg Wolfson, Frau Martha Schlochauer, geb. Hinze. Berlin; Dir. Dr. Alfred Kirschbaum, Frankfurt a. M.; Rechtsanw. Dr. Lcopold Gutmann, Charlottenburg.