3180 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Nerthus Handels-Akt.-Ges. für Getreide, Mühlenfabrikate und Futtermittel, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 36. Gegründet. 6./2. 1923; eingetr. 5./5. 1923. Gründer: Rechtsanwalt Wilhelm Ramer, Bamberg; Franz Kratochvil, Berlin; Walter Kempe, Neurahlstedt bei Hamburg; Paul Jackisch, Breslau; Arthur Sträubichen, Berlin. Zweck. Handel, Import u. Export von Getreide, Futtermitteln, Mühlenfabrikaten u. ähnlichen Produkten u. Erzeugnissen. Kapital. M. 20 Mill. in 800 St.- u. 1200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5 St. Direktion. Franz Kratochvil. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Wilhelm Ramer, Bamberg; Walter Kempe, Neurablstedt bei Hamburg; Paul Jackisch, Breslau. „Niag' Nahrungsmittel-Industrie Akt.-Ges. in Berlin, Dessauer Strasse 32. Gegründet: 4. u. 10./8. 1915; eingetr. 14./8. 1915 unter dem Namen: Dr. Strassmann, Akt.-Ges. Chemische u. Nährmittelfabrik. Fa. wie oben seit 26./3. 1919. Gründer s. Jahrg.1922/23. Zweck: Vertrieb von Nahrungs-, Genuss- u. Futtermitteln, Aufzucht von Tieren u. Handel damit, Beteilig. an gleichen Unternehmungen. Kapital: M. 600 000 in 600 Akt. à M. 1000, 4940 zu M. 10000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 20000, begeben zu pari. Die a. o. G.-V. v. 11./8. bzw. 21./11. 1916 beschloss Erhöh. um M. 280 000 mit Div.-Ber. vom 13./8. 1916, begeben zu pari. Die G.-V. v. 10./4. 1920 beschloss weitere Erhöh. um M. 300 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 9./11. 1922 erhöht um M. 2 400 000 in 240 Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 17./5. 1923 um M. 57 000 000 in 4700 Akt. zu M. 10 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 125 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 83 226, Bank- u. Postscheckguth. 878 232, Bau- und Grundstücksk. 185 000, Inventark. 380 000, Debit. 751 261, Futter u. Tierbestände 7 479 145. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 30 000, Kredit. 3 615 876, Rückst. für Gewerbe- steuer 850 000, Gewinn 2 260 989. Sa. M. 9 756 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. Bau- u. Grundstücksk. 7000, Inventark. 16 230, Zs. 18 765, Kapitalerhöhungskosten 319 398, Unk. 4 038 269, Rückst. für Gewerbesteuer 850 000, Gewinn 2 260 989, (davon: R.-F. 120 000, Div. 900 000, Tant. a. A.-R. 200 000, Nach- tragsdiv. 630 000, Extravergüt. a. A.-R. 250 000, Vortrag 160 989.) – Kredit: 4631, Brutto- erlös 7 506 021. Sa. M. 7 510 652. Dividenden: 1915/16: 20 %; 1917–1922: 30, 30, 30, 30, 30, 30 %. Direktion: Gustav Reissner, Max Lazarus. Aufsichtsrat: Vors. Verbandsdir. Bässmann, Sekretär Croce, B.-Südende; Fritz Hoffmann. Berlin; Fabrikbes. Alfred Kahn, Charlottenburg. Nowack & Hertel Akt.-Ges. in Berlin, Prenzlauer Allee 36. Gegründet. 22./4., 17./8. 1922; eingetr. 18./9. 1922. Gründer: Firma Nowack & Hertel Ges. m. b. H., Berlin; Engelhardt-Brauerei Akt.-Ges., Gen.-Dir. Ignaz Nacher, Dr. Julius Fleminger, Dir. Heinr. Margulies, Berlin. Zweck. Übernahme u. Fortführung des seit dem Jahre 1919 von der Firma Nowack & Hertel Ges. m. b. H. betriebenen Fabrikunternehm., demnach Herstellung u. Vertrieb von Kakao, Schokolade, Marzipan, Zucker u. Konfitüren aller Art sowie von allen einschlisg. Artikeln. Die Ges. ist berecht., sich an Unternehmungen jeder Art zu beteiligen, solche zu übernehmen u. Grundstücke zu erwerben. Kapital. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa-, Bank-, Postscheckguth. M. 5 061 928, Waren 10 670 735,. Debit. 2 790 371, Masch. I 4 661 008, do. II 1, Kraftfahrzeuge 1, Utensil. 1, Kaut. 5140. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kredit. 10 344 942, Steuerrückstell. 5 405 050, Reingewinn 4 438 194. Sa. M. 23 189 186. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Unkost., Gehälter, Steuern, Abschreib. M. 21 442 788, Reingewinn 4 438 194. Sa. M. 25 880 982. – Kredit: Warenerlös M. 25 880 982. Dividende 1922: 60 %. Direktion. Fabrikbes. Paul Nowack. Aufsichtsrat. Vors. Justizrat Emil Hallenslebens, Stellv. Bankdir. Hans Lessing, Rechts- anwalt Marquardt, Berlin; Gutsbes. Rud. Stentzler, Haselberg.