Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3181 Awin Ochs Feinkost Akt.-Ges. in Berlin Skenebers Heilbronner Str. 10. Gegründet: 26./1., 21., 26./3. 1922; eingetr. 30./3. 1922. Firma bis 23./8. 1923: Commission Akt. Ges. Gründer: Bankbeamter Bruno Genolla, Hans Wolter, Georg Girrulat, Magistrats- angestellter Paul Clemenz, Maschinenmstr. Artur Köhler, Berlin. Zweck: Handel mit Lebens- u. Genussmitteln aller Art im grossen u. kleinen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt.; übern. 3 11 Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./7. 1922 erhöht um M. 1 980 000 in 1980 Aktien 4 1000. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Kaufm. Paul Elbers, Kaufm. Erdmann Hoffmeyer, Wilh. Brauer, Berlin. Aufsichtsrat: Wilh. Arbeit, Privatbeamter Georg Wahner, Privatbeamter Hans Schmitz. *Rauhfutter und Getreide Akt.-Ges., Berlin-Grunewald, Niersteiner Strasse 5. Gegründet. 22./3. 1923; eingetr. 25./6. 1923. Gründer: Hugo Riegner, B.-Halensee; Sigis- mund Lewy, Berlin; Rechtsanw. Dr. Willy Wolff, Fabrikant Johannes Loewy, Julius Reh- feld, Berlin. Zweck. Handel mit Lebens-, Futter-, Düngemitteln u. der verwandten Handelsartikel. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Paul Litten, Julian Weinstein, Erich Kühn. Aufsichtsrat. Wilhelm Goldberg, B.-Halensee; N. Marx, Stettin; Eduard L. Herrmann, Berlin. *Rebedag Berliner Akt.-Ges. für Restaurationsbedarf in Berlin, Schöneberger Str. 15 b. Gegründet. 20., 21./4. 1923; eingetr. 5./5. 1923. Gründer: Hugo Gaenzer, B.-Steglitz; Fritz Gehrke, Berlin; Dr. Herm. Leising, Charlottenburg: Rich. Redelmeier, Berlin; Gustav Theiler, B.-Steglitz. Zweck. Handel u. Fabrikation sämtl. Bedarfsartikel für das Hotel- u. Restaurations- gewerbe, insbes. kommen Lebensmittel, Genussmittel u. Landesprodukte sowie Getränke aller Art in Frage. Kapital. M. 30 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Max Stein, Assessor Dr. Leon Stein. Aufsichtsrat. George Ansbach, Kurt Lipschütz, Komm.-Rat Hans Lohnert, Bankier Rich. Pohl, Karl Scheuer, Komm.-Rat Rich. Unger, Dr. Moritz Schönmann, Berlin. *Rotella Speisefettfabrik Akt.-Ges., Berlin, Leipziger Str. 104. Gegründet. 11./1., 26./2. 1923; eingetr. 28./2. 1923. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Speisefetten, Margarine, Speiseölen u. sonstigen Ölen, ferner von Nahrungsmitteln aller Art u. anderen einschlägigen Artikeln sowie der Handel mit allen diesen Waren. Die Ges. hat die Schultheiss-Patzenhofer Brauerei in Fürstenwalde erworben u. richtet dort eine Margarine- u. Speisefettfabrik sow. OÖlpresserei u. Raffinerie ein. Kapital. M. 100 Mill. in 500 Aktien zu M. 100 000 u. 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Arthur Benjamin, B.-Wilmersdorf; Chemiker Dr. phil. Hermann Stern, B.-Schöneberg; Erich Burin, Berlin. Aufsichtsrat. Bankdir. Alfred Frankfurter, Max Benjamin, B. Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Hans Buka, Charlottenburg. *Roxo Nährmittelaktiengesellschaft Berlin, Am Karlsbad 21. Gegründet. 12./7. 1923; eingetr. 18./7. 1923. Bis 4./9. 1923: Akt.-Ges. zur Erforschung der Verwertungsmöglichkeiten von Hefe für Nährzwecke. Gründer: Oberstleutnant Alexander Hedenus, B.-Grunewald; Heinrich Schneider, B.-Wilmersdorf; Graf Siegfried von Schack, Graf Werner von der Recke von Volmarstein, Berlin; Georg von Viebahn. Potsdam. Zweck. Erforschung der Verwertungsmöglichkeiten von Hefe für Nährzwecke.