3184 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. = Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Konserven u. sonstigen Nahrungs- u. Genussmitteln sowie verwandten Artikeln. Kapital. M. 100 Mill. in 60 Akt. zu M. 1 Mill., 2200 Akt. zu M. 12 000, 2000 Akt. zu M. 6000, 1600 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 40 Mill. in 2200 Akt. zu M. 12 000, 2000 zu M. 60 0 u. 1600 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G. V. v. 16./10. 1923 um M. 60 Mill. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 Aktie 1 St. Direktion. Friedrich Stahl, Paul Mante, B.-Grunewald. Aufsichtsrat. Arthur Ehlert, Berlin; Herb. Hamel, Tangermünder Zuckerfutterfabrik-Akt. Ges., Berlin-Charlottenburg, Gutenbergstr. 3. Gegründet. 6./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Adnde; Conrad Meyer, Stendal; Fabrik- dir. Carl Freudenthal, Charlottenburg; Regierungsrat a. D. Theodor Otto Osmund, Berlin; Rentier Heymann Freudenthal, Breslau: William Leiser, B.-Schöneberg. Zweck. Herstellung von landwirtschaftlichen Futtermitteln, insbesondere von zucker- haltigen Futtermitteln in der hierzu gepachteten Zuckerfutterfabrik der Zuckerraffinerie Tangermünde so wie der Handel mit Futtermitteln und Melasse und allen mit der Zucker- industrie in Verbindung stehenden Fabrikaten für eigene Rechnung und in Kommission. Kapital. M. 60 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000 u. 400 zu M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Conra1 Meyer, Stendal; Karl Freudenthal, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Regierungsrat a. D. Theodor Otto- Osmund, Rentier Heymann Freudenthal, Breslau; William Leiser, B.-Schöneberg. Thorner Honig- u. ebkurbenfabrik Hermann Thomas, Akt.-Ges., Berlin, Magazinstr. 15/16. Gegründet. 1./1., 23./3. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer: Fabrikbes. Oscar Thomas, Thorn; Fabrikbes. Walther Boye, B.-Grunewald; Adolf Hepe, Pinneberg; Oscar Walther Hermann Thomas, B.-Schöneberg; Max Bukofzer, B.-Wilmersdorf. Zweck. Fabrikation von Honig- u. Lebkuchen sowie Artikel verwandter Art, ferner Vornahme aller damit verbundenen mittelbaren oder unmittelbaren Geschäfte sowie Ge- währung nicht bankmässiger Darlehen. Kapital. M. 30 Mill. in 1100 Akt. zu M. 12 000. 1000 Akt. zu M. 6000, 800 Akt. zu M. 1000 u. 100 Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 20 Mill. in 1100 Aktien zu M. 12 000, 1000 Aktien zu M. 6000, 800 Aktien zu M. 1000; übern. vonan den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. % 1923 um M. 10 Mill. in 100 Aktien zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./1.1923. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. C. Baruth, Berlin-Pinneberg. Aufsichtsrat. Walter Boye, B.- Grunewald; Max Bukofzer, Martin Held, Walter Thomas, B.- -Schöneberg. Uckermark Landwirtschaftliche Produkten- Hage Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstr. 35. Gegründet. 10./4., 26./4. 1922; eingetragen 18./9. 1922. Gründer: Industrie- und Land- wirtschaftsbank Akt.-Ges., Wollhandels-Akt.-Ges., Deutsche Kolonialwoll-Akt.-Ges., Branden- burgische Grundstücks-Er werbsges. m. b. H., Landwirtschaftl. Produkte Ges. m. b. II, Berlin. Zweck. Handel mit landwirtsch. Produkten, insbes. mit den Erzeugnissen des Pabak- baus in der Uckermark. Die Ges. ist befugt, sich auch an anderen Unternehm. der ein- schlägigen Art zu betätigen. Kapital. M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundstücksk. M. 1 000 000, Verlust 37 198. –— Passiva: A.-K. M. 50 000, Industrie- u. Landw. Bank 217 198, Ie 720 000, Konto- korrentk. 50 000. Sa. M. 1037 198. Gewinn und Verlustkonto: Debet: Unkosten M. 37 198. – Kredit: Verlust M. 37 198. Dividende 1922: 0 %. Direktion. Arthur Gurewitz, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Max Kunert, Max Mamlok, Berlin; Paul Vereinigte Milchwerke Akt.-Ges. in Berlin, Mauerstr. 77. Gegründet: 16./12. 1921; eingetr. 24./5. 1922. Gründer: Trockenmilch-Verwert.-Ges. m. b. H., Berlin; Deutsche Condensmilch-Ges. m. b. H., Eerlin; Rohstoff-Trockn.-Ges. m. b. H.,