― ―― 3188 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Kaufm. Abram Kagan, Charlottenburg; Horst Freih. von Lersner, Berlin. Aufsichtsrat: Wirkl. Staatsrat Alexis von Putiloff, Paris; Dr. med. et phil. Leo Arinstein, Leg.-Rat a. D. Kurt von Lersner, Dr. jur. Fred Hagedorn, Rechtsanw. Dr. jur. Ludwig Carl Graf von Strachwitz, Dr. jur. Alexander Roichel, Berlin. Bernkasteler Sektkellerei Akt.-Ges. in Berncastel- Cues. Gegründet: 19./12. 1921; eingetr. 31./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Einkauf u. Verkauf von Schaumwein, Sekt, Wein usw. u. Betrieb der hierfür notwendigen Handelsgeschäfte, insbesondere auch des Einkaufs u. Verkaufs von Waren u. sonstigen Zubehörteilen Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehm. in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 200 000, Waren 26 107 338, Konto-Korr.-K. 2 710 746, Kassa 13 044, Mobil. 16 757, Masch. 1181. – Passiva: A.-K. 2 Mill., Konto-Korr.-K. 26 259 045, R.-F. 100 000, Gewinn 690 020. Sa. M. 29 049 066. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schaumweinsteuer 1020, Lohn 1 462 413, Gehälter 197 990, Unk. 3 021 973, Steuerunk. 798 002, Provis. 1 183 815, Zs. u. Diskont 108 447, Gewinn 690 020. – Kredit: Vortrag 106 373, Waren 7 307 308, Miete 50 000. Sa. M. 7 463 682. Dividenden 1921–1922: 0, ? %. Direktion: Theodor Kirwald, Bernkastel-Cues. Aufsichtsrat: Hugo Asbach, Wiesbaden; Paul Leopold Friedböring, Bad Homburg vor der Höhe; Julius Kayser, Traben-Trarbach. Königsberger Weinban-Akt.-Ges. in Bernkastel- Cues. Gegründet: 4./7. 1922; eingetr. 10./8. 1922. Gründer: Königsberger Treuhand- u. Darlehns- ges. G. m. b. H., Königsberg i. Pr.; Dir. W. J. Bauer, Georg Heygster, Ferd. Heitz, Rud. Barth, Hugo Blumenthal, Königsberg i. Pr. Sitz bis November 1922 in Königsberg i. Pr. Zweck: Erzeugung von Wein und der Vertrieb selbstgebauter Weine. Kapital: M. 5 Mill. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./2. 1923 um M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: W. J. Bauer, Königsberg; Kurt Unger, Bernkastel-Cues; Stellv.: Othmar Orlopp, Dr. Willy Ostermeyer, Königsberg. Aufsichtsrat: Kaufm. Ludwig, Dir. Werbke, Kaufm. Buchheim, Kaufm. Ehwald, Kaufm. Berlowitz, Kaufm. Konn, Königsberg i. Pr. *Grosshandels-Akt.-Ges., Bernburg. Gegründet. 15./3. 1923; eingetr. 18./4. 1923. Gründer: Karl Schmalle, Hermann Jacobsen, Fabrikbes. Paul Dörfel, Hermann Möller, Kurt Steinmüller, Bernburg. Zweck. Vertrieb von Lebensmitteln u. anderen Waren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ges. befugt, gleichartige oder ähnl. Unternehm. zu erwerben, sich an solchen zu beteil, oder deren Vertretung zu übernehmen sowie alle Rechtshandlungen vorzunehmen, die unmittelbar oder mittelbar dem Geschäftszwecke dienen. Kapital. M. 75 Mill. in 7400 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 15 000 000 in 100 Vorz.-Akt. u. 1400 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./6. 1923 um M. 60 Mill. in 6000 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeb. zu 110 %. Geschäftsjahr. = Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 10 St. Direktion. Carl Schmalle, Bernburg. Aufsichtsrat. Wilhelm Burgdorf, Fabrikbes. Paul Dörfel, Hermann Jacobsen, Bankier Otto Knauth, Herm. Möller, Kurt Steinmüller, Dir. Julius von der Heyden, Bernburg. W ürttembergische Tabakfabrik Akt.-Ges., Besigheim. Gegründet. 16./5. 1923; eingetr. 12./6. 1923. Gründer: Dir. Paul A. Zilling, Stuttgart; Wilhelm Wolf, Kurt Beckhardt, Ludwigsburg; Bankier Myrtel Hanauer, Frankf. a. M.; Pro- kurist Paul Graf, Stuttgart. Zweck. Erwerb u. Betrieb einer Tabakfabrik. Kapital. M 25 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. F. Richheimer. Aufsichtsrat. Fabrikant Albert Mugler, Lauffen a. N.; Fabrikant Oskar Weinschel, Stuttgart; Dir. Hugo Richheimer, Frankf. a. M.