Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3199 Zweck. Betrieb von Molkerei u. Käsefabriken sowie Handel mit allen damit im Zus. hang stehenden Produkten. Kapital. M. 25 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 475 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Joh. Aug. Ad. Wetzel, Hoya. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Julins Katzenstein, Bremen; Rechtsanw. Dr. Hans Her- mann Teich, Hannover; Sophus Carl Jul. Hennings, Dir. Wilh. Herm. Heinr. Glosemeyer, Bremen. 2 — ―= 0 0 Norddentsehe Nährmittelwerke u. Kaffeerösterei Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 25./4. 1922; ligeir 3./8. 1922. Gründer: Frau Amanda Auguste Margarethe Wiede, geb. Steinwärder, Hamburg; Ernst Daniel Carl Levers, Henry Wiede, Joseph Baer, Oskar Emil Alfonso Menendez, Hamburg. Sitz bis 14./5. 1923 in Hamburg. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Nährmittelwerken u. Kaffeeröstereien, der An- u. Ver- kauf von Lebonsmitteln aller Art sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken sowie der Betrieb von Bank- geschäften. Handelsgeschäfte, für die eine besondere Handelserlaubnis erforderlich ist, werden erst nach Einwirkung dieser Erlaubnis getätigt. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 17./10. 1922 um M. 8 000 000, zu 125 % ausgegeben. 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Dividende: 1922 (6 Monate): 0 % (Verlust M. 236 000). Direktion: Fabrikbes. Ferd. Daniel Gkn Winzer, Fischbek bei Harbur g. Aufsichtsrat: Herm. Kayser, Bremen; 193. Max Wiede „Notar Dr. Karl Wichmann, Bankier v. Freeden, Hamburg. sNorddeutsche Tabakfabrik Heinrich Müller, Akt.-Ges., Bremen. Gegründet. 15./6. 1923; eingetr. 13./7. 1923. Gründer: Bankangestellter Johann Julius Hermann Wischhusen, Bankangestellter Bernhard Diedrich Freye, Johann Bernhard Martin Förster, Theodor Heinrich Göbel, Bureauvorst. Albert Noltem, Bremen. Zweck. Betrieb einer Tabakfabrik u. aller damit zusammenhängenden Geschäfte, ins- besondere der Erwerb der Norddeutschen Tabakfabrik J. Heinrich Müller. Kapital. M. 7 Mill. in 6650 St.-Akt. u. 350 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 250 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. J. H. Müller. Aufsichtsrat. Hugo Müller, Prokur. Friedrich Christoph Hinrich Fischer, Heinrich Brüggemann, Bankbeamter Arnold Max Stahmer, August Friedrich Himme, Bremen. *Georg A. Otten Speisefett Akt.-Ges., Bremen. Gegründet. 12./5. 1923; eingetr. 18./5. 1923. Gründer: Georg Arnold Otten, Ing. Albert Fritz Hengst, Ing. Karl August Richter, Major a. D. Hans Herber, Diedrich Heinrichs jr., vortrag. Rat Dr. jur. Wilhelm Otto Meyer, Bremen. Zweck. Herstell. von Speisefetten u. Grosshandel in Fettwaren. Kapital. M. 30 Mill. in 27 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbhj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Georg A. Otten. Aufsichtsrat. Diedr. Jul. Heinrichs sen., Dir. Karl Gust. Wollgast, Rechtsanw. J. E. Gust. W. Reichard, Bremen. Reis- und Handels-Aktien-Gesellschaft in Bremen, Langenstr. 139/140. Gegründet: 3./1. 1901; eingetr. 8./1. 1901. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Zweig- niederlass. in Hamburg, Mönckebergstr. 9* Zweck: Fabrikation von Reis, Hafernährmitteln u. anderen Pr aß Handel mit Reis u. anderen Waren, Betrieb der Schiffahrt; auch Betrieb von u. Beteilig. bei anderen Unternehm. Besitztum: Die Ges. ist Inhaberin sämtlicher Gesellschaftsanteile der nachbenannten Gesell- schaften: Reiswerke Rickmers m b. H., Bremen; Gebr. Nielsen, Reismühlen u Stärke- fabrik m. b. H., Bremer Reismühlen m. b. H., Bremen; Osterholzer Reiswerke m. b. H., Osterholz; Nordd. Reismühle m. b. H., Hamburg; Hammerbrooker Reiswerke m. b. H., Hamburg (am *