3202 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 60 000, Masch. 50 000, Inv. 20 000, Kassa, Bankguth. u. Postscheck-K. 1 101 728, Debit. 5 517 415, Wertpapiere 23 760, Waren- lager 5 173 070, Banderolenvorrat 491 43 1. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 330 545, Kredit. 3 282 834, Delkr.-K. 500 000, Gewinn 2 324 025. Sa. M. 12 437 405. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 975 146, Gewinn 2 324 025. – Kredit: Vortrag 2280, Erträgnis 3 296 890. Sa. M. 3 299 171. Dividenden 1921–1922: 0, 25 %. Direktion: Heinr. Oetken, Oscar Koch, Bremen. Aufsichtsrat: Otto Bredendieck, Georg Apel, Fabrikant Wilh. Seiden, Bremen. *Trautwein, Meyer & Pflüger Aktiengesellschaft, Bremen. Gegründet. 1./6. 1923; eingetr. 5./6. 1923. Firma bis 15./6. 1923: Hanseatische Zigarren- fabrik Akt.-Ges. Gründer: J. F. Schröder, Bank, Komm.-Ges. auf Aktien, Bankdir. August Gerhard Meyer, Prokurist Heinrich Liebtrau, Prokurist Albert Holzkamp, Prokurist Hermann Eyl, Bremen. Zweck. Herstellung und der Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Rudolph Pflüger, Adolf Lührs. Aufsichtsrat. Ing. Gustav Saiboli, Johann Reiners, Geh.-Rat Dr. Simon Reimer, Bremen. *Vagt & Rasch Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen. Gegründet. 12./3. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer: Offene Handelsges. Vagt & Rasch, Hermann Götting, Eduard Weyhausen, Albert Holzkamp, Syndikus Heinr. Liebtrau, Bremen. Zweck. Handel mit Waren aller Art, insbes. mit Lebensmitteln u. Landesprodukten, Ein- u. Ausfuhr solcher Waren, Erwerb u. Fortführ. sowie Erricht. gleicher oder ähnlicher Unternehm., auch Beteil. an solchen Unternehm. sowie endlich die Vornahme aller Ge- schäfte, die nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit den vorgenannten Zwecken in Ver- bindung stehen. Kapital. M. 40 000 000 in 40 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Persönlich haftende Ges. Hermann Götting, Eduard Weyhausen. Aufsichtsrat. Albert Weyhausen, Georg Schütte, Bank-Dir. Adolf Brauckmüller, Bremen. Wendt's Cigarrenfabriken Aktiengesellschaft in Bremen. Gegründet: Durch Übernahme der 1875 gegründeten Cigarrenfabriken von Herm. Otto Wendt 26./5. 1900 mit Wirkung ab 1./1. 1900; eingetr. 216. 1900. Übernahmepreis M. 700 000. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Tabaksfabrikaten aller Art und Handel mit Tabak. Kapital: M. 11 Mill. in St.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 700 000, erhöht lt. G.-V. v. 14./12. 1918 um M. 300 000. Die G.-V. v. 28./3. 1922 beschloss das A.-K. um M. 1 500 000 in 1500, Aktien zu erhöhen, zum Kurse von 125 % 1: 1 angeboten. Lt. G.-V. v. 28./10. 1922 erhöht um M. 2.5 Mill., div.-ber. ab 1./1. 1922, angeb. 1: 1. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 27./3. 1923 um M. 8 Mill., div.-ber. ab 1./1. 1923, zunächst durchgeführt bis um M. 6 Mill., davon M. 2.5 Mill. 1: 1 zu 100 % plus Stempel angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen etc., bis 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 15 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 253 379, Immobil. 1, Masch. u. Utensil. 1. Patente 1, Warenlager 30 107 192, Debit. (einschl. Bankguth. 5 736 593) 15 633 954. –— Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 674 600, Spez.-R.-F. 133 000, Rückst. für Steuern u. Abgaben 10 000 000, Kredit. u. Vorträge 21 011 066, Gewinn 9 175 863. Sa. M. 45 994 529. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 162 085, Gewinn 9 175 863 (davon Spez.-R.-F. 867 000, Delkr.-F. 2 000 000, Div. 5 000 000, Vortrag 1 308 863). – Kredit: Vortrag 31 995, Bruttoertrag 9 305 952. Sa. M. 9 337 948. Kurs Ende 1922: 1240 %. In Bremen notiert. Dividenden 1913–1922: 24, 27, 30, 46, 39, 25½, 17, 25, 30, 100 %. Coup.-Verj.: 3 J. (K.) Vorstand: Friedr. Tönges, H. Oesterhaus. Aufsichtsrat: Vors. Bernh. Carl Heye, Stellv. Rechtsanwalt u. Notar Dr. Degener-Grischow, Bankier Albert Ernst Weyhausen, J. J. Georg Becker, Bürgermeister Herm. Christ. Ferd. Hildebrand. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Bremen: J. F. Schröder K.-G. a. A. Ed. Wülker & Co. Aktiengesellschaft in Bremen. Gegründet: 20./4. 1922., eingetragen 4./5. 1922. Firma bis 19./5. 1922: Kornhandels- Akt.-Ges. in Bremen. Gründer s. Jahrg. 1922/23.