Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3205 Raphael Friedlaender, Breslau. Gegründet. 21./4. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Raphael Friedlaender, Berthold Bloch, Max Brasch, John Hauschner, Karl Winkler, Breslau. Herr Friedlaender bringt in die Ges. seine unter der Einzelfirma Raphael Friedlaender in Breslau betriebene Sämerei- Grosshandlung mit allen Aktiven u. Passiven u. dem Recht, die Firma fortzuführen, ein. Der Gesamtwert der Einlagen wird auf M. 41 600 000 festgesetzt. Dafür erhält Fried- laender die Vorz.-Akt. im Betrage von M. 7 Mill. u. St.-Akt. im Betrage von M. 34 600 000. Zweck. Handel mit Sämereien u. landwirtschaftl. Erzeugnissen im In- u. Ausland sowie die Vornahme der direkt oder indirekt damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital. M. 75 Mill. in 6800 St.-Akt. u. 700 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Aktie 6fach. St.-R. Direktion. R. Friedlaender. Aufsichtsrat. Berthold Bloch, John Hauschner, Rechtsanw. Dr. Felix Stein, Bank- Vorsteher Carl Schommer, Breslau. Gärtnereizentrale Schlesien, Gemüse- u. Obstverwertung Akt.-Ges. in Breslau. Gegründet. 19./3. 1923; eingetr. 4./7. 1923. Gründer: Georg Zobel, Habelschwerdt; Dir. Hans Mailänder, Sacrau; Johannes Stephan, Breslau; Gutsbes. Julius Wutzdorf, Stabelwitz; Gärtnereibes. Paul Ziemer, Gross-Tschansch; Gärtnereibes. Otto Schnieber, Trebnitz; Gärtnereib es. Hermann Kunert, Schalkau; Gärtnereibes. Heinrich Bernok, Ohlau; Gärtnerei- besitzer Oscar Schliebs, Masselwitz; Baumschulenbes. Max Dwornitzak, Ohlau; Gärtnerei- besitzer Otto Kirst, Canth; Baumschulenbes. Arthur Seidel, Breslau; Gärtnereibes. Richard Schubert, Breslau; Gärtnereibes. Paul Gabriel, Hünern-Siemsdorf. Zweck. Erzeugung von Gärtnerei- u. Ackerbauprodukten, deren Verwertung u. Ver- arbeitung sowie der Handel mit diesen Produkten, ferner die Herstellung u. Beschaffung von Bedarfsartikeln u. Betriebsmitteln. Kapital. M. 150 Mill. in M. 30 Mill. Vorz.-Aktien A u. M. 120 Mill. St.-Aktien B zu M. 5000, übern. von den Gründern Vorz.-Aktien zu 150 %, St.-Aktien zu 225 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 5000.-St.-Aktie 1 St., M. 5000-Vorz.-Aktie 10 St. Direktion. Max Tillack, Richard Meister. Aufsichtsrat. Gärtnereibesitzer Adolf Winkler, Breslau; Gartenbaudir. Hubert Meese, Falkenau (Schlesien); Gärtnereibes. Herbert Kunert, Schalkau; Gärtnereibes. Adolf Winkler, Goldschmieden; Gärtnereibes. Sebastian Jung, Landeck (Schlesien). Alfred Gittler. Getreide- 3 Futtermittel-Grosshandels- Akt.-Ges. in Breslau. Gegründet: 28./2., 24./3. 1922; eingetragen 4./4. 1922. Gründer: Alfred Gittler, Roman v. Helmerson, Walter Boy, Erich Karwath, Udo v. Chappuis, Breslau. Zweck: Betrieb von Geschäften in Getreide. u. Futtermitteln; die Ges. ist auch be- rechtigt, Geschäfte anderer Art zu betreiben u. sich an anderen Unternehm. zu beteiligen sowie Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten. Kapital: M. 30 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000; 700 zu M. 10 000; 200 zu M. 100 000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt.; übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./11. 1922 erhöht um M. 27 000 000 in 700 Akt. zu M. 10 000 u. 200 zu M. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 21. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 830 243, Waren 487 933 840, Sack-K. 421 268, Kontokorrent 192 094 896, Grundst. 26 576 964, Auto-K. 4 688 108, Postscheck-K. 437 430. –— Passiva: A.-K. 30 000 000, Kredit. 40 791 077, Bank.K. 373 681 895, Akzepte 9 537 500, Rück- stell.-K. 2 000 000, Gewinn 256 972 279. Sa- M. 712 982 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 5 123 674, Unk. 39 197 598, Beheizungs-K. 954 451, Rückstell. 2 000 000, Gewinn 256 972 279. Sa. M. 304 248 003. — Kredit: Waren M. 304 248 003. Dividende 1922: 104 %. Direktion: Alfred Gittler, Stellv. Berthold Grosz, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Kammerpräsident Dr. Kurt v. Kleefeld zu Stawentzitz; Stellv. Rechtsanw. Wilh. Gittler, Dir. Paul Stern, Bankier Eugen Epstein, Hans Chrambach. Bankdir. Erwin Koschny, Breslau; Dr. Kurt Goldschmidt, Dir. Major à. D. Hans Carl v. Winterfeld, Berlin.