Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3207 Direktion. Erich Maschler, Erich Haendler, Breslau; Erwin Koppel, Frankfurt a. M.; Alfred Marcus, Ernst Mascher, Berlin. Aufsichtsrat. Bankier Karl Borgnis, Baden-Baden; Dir. der Levantelinie Charles Campbell, Bank-Dir. Robert Kraus, Hamburg; Bankier Emil Oettinger, Frankf. a. M. Fabrikdir. Rudolf Weigert, Breslau; Leo Maschler, Posen; Bankdir. Fraenkel, Breslau; Bank- dir. Gutschke, Hamburg. *L. Przedecki Zigaretten-Fabrik „Sultan“ Akt.-Ges., Breslau. Gegründet. 7./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer: Komm- Rat Ludwig Przedecki, Generallandschaftssyndikus Geh. Reg.-Rat Paul Grützner, Komm.- Rat Dr. phil. Ernst Schwerin, Bankdir. Erich Neugebauer, Oberleutnant a. D. Hans Günther Grützner, Breslau. Der Komm.-Rat Ludwig Przedecki bringt in die Akt.-Ges. das von ihm unter der Firma Türkische Zigaretten- u. Tabakfabrik „Sultan“ J. Przedecki in Breslau betriebene Unternehmen mit Grundstücken, Baulichkeiten, maschinellem und sonstigem Zubehör, Vorräten an Rohstoffen, halbfertigen und fertigen Waren, Aussenständen und Kassenbeständen sowie Verpflichtungen laut Bilanz vom 1./1. 1923 ein, ferner die in Berlin und Breslau unter der Firma „Egyptische Zigaretten-Kompagnie J. & L. Przedecki“ be- triebenen Handelsgeschäfte mit dem Rechte auf Firmenfortführung unter Ausschluss der im Betriebe dieser Handelsgeschäfte entstandenen Verbindlichkeiten und Forderungsrechte. Der Wert dieser Einbringung beträgt M. 29 980 000, wofür Kommerzienat Przedecki M. 29 980 000 Aktien, und zwar M. 26 980 000 Stamm- und M. 3 Mill. Vorzugsaktien über- nommen hat. Zweck. Herstellung und Vertrieb von Zigaretten und Tabaken in Verbindung mit allen dazu gehörigen und damit im Zusammenhang stehenden Nebengewerben. Kapital. M. 30 Mill. in 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 1400 St.-Akt. zu 5000 u. 2000 desgl. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.- Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10 St. Direktion. Komm.-Rat Ludwig Przedecki. Aufsichtsrat. Generallandschaftssyndikus Geh. Regierungsrat Paul Grützner, Komm.- Rat Dr. phil. Ernst Schwerin, Bankdir. Erich Neugebauer, Obering. Dir. Oskar Zunkel. Freiherr v. Richthofen Akt.-Ges. für Getreide, Futtermittel und Saaten, Breslau. Gegründet. 5./2. 1923; eingetr. 11./5. 1923. Gründer: Wilhelm Freiherr v. Richthofen, Breslau; Arthur Heydemann, Namslau; Oberleutnant a. D. Arthur Ehlert, Bankprokurist Arnim Hilse, Oskar Wedlich, Breslau. Zweck. Betrieb von Geschäften in Getreide u. Futtermitteln. Kapital. M. 250 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Wilh. Freih. v. Richthofen, Arthur Heydemann, Breslau. Aufsichtsrat. Generaldir. Alfred Gittler, Breslau; Bankier Eugen Epstein, Bankdir. Paul Hermanek, Breslau; Rittergutsbes. Friedrich von Zülow, Prittag, Kreis Grünberg; Komm.-Rat Josef Kutz, Weisswasser, Post Reichenstein; Rittergutsbes. Hans Schön, Berns- dorf, Kreis Münsterberg; Dir. Erich Noack, Breslau; Dr. Walter Heydemann, Charlottenburg. Carl Schirdewan Kommanditgesellschaft aufAkt., Breslau. Gegründet. 18./11. 1922 mit Wirkung ab 1./8. 1922; eingetr. 9./4. 1923. Gründer: Adolf Schirdewan, Georg Schirdewan, Carl Julius Schirdewan, Frau Elinor Sporleder geb. Schir- dewan, Georg Wilhelm Schirdewan, Breslau. Von denselben bringen: a) die drei persönl. haft. Ges. das von ihnen unter der Firma Carl Schirdewan betriebene Handelsgeschäft nebst den beiden Grundstücken Klosterstr. 102–104 u. Brockau mit Aktiven u. Passiven, b) Adolf u. Georg Schirdewan ferner das ihnen je zur Hälfte gehörige Grundstück Kloster- strasse 106, c) Frau Elinor Sporleder, Georg Wilhelm Schirdewan ihre Darlehnsforder. gegen die frühere offene Handelsges. Carl Schirdewan in die Ges. ein. Zweck. Herstell. u. der Ein- u. Verkauf von Spirituosen u. Getränken jeder Art, von Fruchtsäften, Essig, Tabakwaren u. Rohstoffen zu diesen Erzeugnissen sowie die Beteilig. an gleichartigen oder ähnl. Unternehm. sowie deren Finanzierung; der Erwerb u. Betrieb von Gastwirtschaften oder verwandten Unternehm. u. die Beteilig. daran sowie der Handel mit Bedarfsartikeln für solche Unternehm., der Erwerb u. Betrieb von Geschäften, die zur Genuss- u. Nahrungsmittelindustrie oder zu gastwirtschaftl. Unternehm. oder zu verwandten Geschäftszweigen gehören u. damit im Zus. hang stehen; die Übernahme u. die Fortführung des unter der Firma Carl Schirdewan in Breslau bestehenden Unternehmens. Kapital. M. 3 000 000 in 2500 St.-Akt. Lit. A u. 500 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %.